Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2731 bis 2740 von 4482.

  1. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2016 den Zeitraum vom 1. August 2016 für drei Wochen bis zum 20. August 2016. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Bereits zum 28. Mal wird der Preis für erfolgreiche Kooperationsprojekte von Handwerksunternehmen mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen vergeben, bei denen neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entstanden sind. Mitmachen können Firmen und Wissenschaftler aus allen Gewerken und Fachrichtungen. Unterstützt wird der Wettbewerb, der auch unter dem Namen „Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis" bekannt ist, vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Baden-Württembergischen Handwerkstag und seinen Mitgliedern, dem Ministerium für Finanzen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    die beiden Unternehmensgründer ihr Unternehmen gerne ausbauen und sichere Arbeitsplätze schaffen. Auch wollen sie sich in den Geschäftsfeldern „Kunsthandwerk / Gravier- und Schweißarbeiten“ ein zweites [...] . Auf Selbständig im Handwerk finden Sie weitere Informationen über die Gründer des Jahres 2015.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei der Lehrabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft erhielt Nadine Wiedmaier den Sparkassenförderkreis der Kreissparkasse Freudenstadt. Die Prämie von 500 Euro, die zur Weiterbildung verwendet [...] werden unter anderem auch Mittagessen und einen Partyservice. hergerichtet. Die junge Fleischermeisterin bedauert es, dass sich immer weniger Jugendliche für einen Handwerksberuf entscheiden. Ihrer Ansicht nach bietet das Handwerk vielfältige Möglichkeiten und Chancen sich weiterzuentwickeln, um selbst bis in Führungspositionen aufzusteigen. So sind deutsche Fleischermeister und Fachverkäuferinnen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ich will gründen. Aber wer hilft mir? Die gute Nachricht lautet: Viele Einrichtungen in der Region Neckar-Alb bieten konkrete Angebote für Gründerinnen und Gründer an. Mit der neuen Webseite sind diese Informationen jetzt noch besser aufzufinden. IHK, Handwerkskammer, die Kommunen der Region, Finanzämter, Arbeitsagenturen, Hochschulen und Banken haben gemeinsamen den Online-Wegweiser erstellt [...] aufnehmen. Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, ist begeistert, „Dass am Ende so viele Institutionen mitgemacht haben, zeigt, wie groß der Rückhalt für

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf hin

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei 246,5 Millionen Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 388,9 Millionen Euro angeregt. Mehr als 1.260 neue

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er verwies auf bereits laufende Sprachkurse bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer. Im Anschluss lernen die Teilnehmer verschiedene Handwerksberufe kennen. [...] -School-Abschluss mit. „Die Praxis in der Werkstatt funktioniert, die größten Schwierigkeiten gibt es im Schulunterricht,“ so Stark. An Motivation fehle es seinen Schülern nicht, betonte Stark: „Sie wollen lernen.“

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien [...] Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ______________________________________________________________________________ Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Hand- werks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 25. November 2014, beschlossen: § 1