Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2741 bis 2750 von 4482.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    _______________________________________________________________________________________________________________________________ Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 26. November 2015 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 10 des Gesetzes zur Ordnung des HandwerksHandwerksordnung - (HWO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) beschlos- sen: Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk

  2. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis [...] (67) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 125-jährige bzw. auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Betrieb ist bereits stolze 175 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  3. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Rainer Reichhold im Interview über seine Ziele als Landeshandwerkspräsident und die bevorstehende Landtagswahl. Seite 9 REGIONAL Dem Vorwissen sei Dank: Im Be- trieb arbeitet [...] . Januar 2016 | 68. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Herr Atif beginnt von vorn Flüchtlinge im Handwerk: Muhammad Ahsan Atif aus Pakistan lernt Kfz

  4. Sparen mit Köpfchen

    Datum: 18.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Expertise nicht bemerkt“, meint Ines Bonnaire, Umweltberaterin der Handwerkskammer Reutlingen. Oft amortisieren sich die empfohlenen Maßnahmen innerhalb weniger Jahre. Hilfe bieten Ressourcenscouts. Sie [...] Es handelt sich um Handwerker, Ingenieure und Architekten, die sich berufsbegleitend zu Experten in Sachen Effizienz weitergebildet haben. Das Konzept wurde vom Baden-Württembergischen Handwerkstag und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wegen der großen Resonanz richtet der Handwerkstag gemeinsam mit den beiden Kooperationspartnern Elektro Technologie Zentrum (etz) in Stuttgart und der Akademie der Ingenieure (AKADING) in Ostfildern im Frühjahr jeweils einen 80-stündigen Kurs aus. Zielgruppe sind Meister und erfahrene Gesellen, die sich zweites Standbein aufbauen wollen. Der letzte Kurs im Herbst 2015 hat mit 27 Teilnehmern [...] Baden-Württembergischen Handwerkstag, stellen den Lehrgang in einem Webinar vor und beantworten Ihre Fragen. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier (bitte 20 Minuten vor Beginn einloggen). Elektro

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Lehrgänge vermitteln in 15 Monaten mit 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Herrmann hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Herrmann ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Hier also der Fachkräftemangel und wachsende Nachwuchssorgen der Betriebe, dort Flüchtlinge, die in Deutschland Fuß fassen wollen. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, warnte in [...] Qualifikationen ging es im Vortrag von Martin Hönes von der Handwerkskammer Reutlingen. Hönes prüft ausländische Berufsabschlüsse nach dem so genannten Berufsanerkennungsgesetz, ob und inwieweit diese mit deutschen Standards übereinstimmen. Betriebe, die Flüchtlinge ausbilden oder Praktika anbieten wollen, können ihre Angebote auf einer Online-Börse der Handwerkskammer eintragen: www

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Antragsberechtigt sind alle Energieberater und qualifizierten Handwerker, die Sanierungsfahrpläne ausstellen dürfen (§ 6 Absatz 1 Sanierungsfahrplan-Verordnung). Sie müssen den Antrag zusammen mit einem Verwendungsnachweis vor Beginn der Beratung stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage des Sanierungsfahrplans. Die Förderung ist in voller Höhe mit den Beratungskosten zu verrechnen. Der Kunde bezahlt nur die verbleibenden Honorarkosten. Der Zuschuss pro Sanierungsfahrplan beträgt 200 Euro bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Für jede weitere Wohneinheit kommen 50 Euro hinzu. Der maximale Zuschuss

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Sein Vater sei nicht einverstanden mit dem gewesen, was Sohn Willi Mayer mit „Zimmerei & Sägewerk“ – 1930 gegründet – machte: „Der zerstört alles, was ich mühevoll aufgebaut habe“, war die [...] Antwort des Mannes, der weiterhin an eine erfolgreiche Textilproduktion in Deutschland glaubt. Gründertalk Anschließend  stellten sich beim Gründertalk in der Technologiewerkstatt Albstadt vier junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region den Fragen von Sylvia Weinhold von der Handwerkskammer Reutlingen. Ob ausgedienten Materialien ein zweites Leben als individuelle Tasche geschenkt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Schulen aktiv geworden seien. Hinzu komme eine laufende Weiterbildung der Mitarbeiter. Und auch wenn es Innovationen im Handwerk gehe, so Schmid, leiste das Unternehmen Beispielhaftes. Schmid verwies auf die Mitarbeit im Projektverbund "Solarer Luftkollektor Sun Air". „Damit unterstreichen Sie: Unser Handwerk steht eben nicht nur für Tradition, sondern ebenso für neue Ideen“. Als absolut vorbildlich