Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3041 bis 3050 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Auf dessen Geschäftskonto waren in den vergangenen Monaten mehrmals Abbuchungen aufgetaucht, die weder einer Bestellung noch einer Lieferung zugeordnet werden konnten. Die Forderungen stammten allesam

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Maya-Rebecca Hamm wurde im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 2. Kammersiegerin im Ausbildungsberuf Bürokauffrau und Kevin Schilling erhielt den „Förderpreis im Handwerk“ der Volksbanken. „Die Firma Salscheider ist stolz auf die Leistungen unserer Auszubildenden“, so  Geschäftsführer Günther Salscheider. „Wir haben das in einer Feierstunde entsprechend gewürdigt.“ Auch für das Ausbildungsjahr 2013/2014, so Salscheider weiter, habe die Firma wieder zwei Auszubildende im Gebäudereinigerhandwerk eingestellt.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen erhoben, die eine Ware liefern oder eine Dienstleistung erbringen. Die Ausnahme von der Regel: bei Leistungen von Baufirmen, Gebäudereinigern, die für andere Unternehmen erbracht werden, und nun auch bei der Lieferung von Metallen greift die Steuerschuldumkehr (Reverse-Charge-Verfahren). Steuerschuldner ist in diesen Fällen der unternehmerische Auftraggeber. Was sich für Lieferanten von Metallen ändert, erläutert der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Merkblatt. Die kurze Zusammenfassung informiert darüber, welche Erzeugnisse und Lieferungen unter

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    (8. November 2013 AZ: 4 C 387/12) und das Amtsgericht Nürnberg (15. November 2013 AZ: 18 C 3194/13) entschieden in zwei Fällen zugunsten der klagenden Unternehmer. Handwerksbetriebe sollten zunächst [...] einen Gewerbekredit handelt, empfiehlt der Zentralverband des Deutschen Handwerks, den Mustertext der Stiftung Warentext um die Urteile aus Hamburg und Nürnberg zu ergänzen. Wenn die Bank nicht

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Präsident Joachim Möhrle begrüßt den Fragenkatalog: „Die Checkliste richtet sich an Inhaber von Handwerksbetrieben, die mit Hilfe der Fragen testen können, ob sie auf den demografischen Wandel und den sich abzeichnenden Fachkräftemangel vorbereitet sind.“ Die neue Checkliste für Fachkräftesicherung bietet zum Einstieg einen Schnelltest zur demografischen Fitness des eigenen Handwerksbetriebes. [...] Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle eingetragenen Handwerksbetriebe in Deutschland. Bewerbungen können online eingereicht werden. Es genügt, eines oder mehrere Fotos des teil- oder vollverklebten Firmenwagens auf der Homepage des Wettbewerbs hochzuladen. Als Hauptpreis wartet auf den Sieger der neue Mercedes-Benz Vito samt Fahrzeugbeschriftung. Die Experten-Jury aus Handwerk, Marketing, Werbetechnik [...] wird die Jury Konzept, Gestaltung, Funktionalität und Umsetzung der Beklebungen. Der Wettbewerb "Die Sterne des Handwerks" ist die Aktion Modernes Handwerk e. V. mit Unterstützung des Mercedes

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wer später einmal in Ruhe den Rasen mähen will, muss sich beizeiten kümmern“, empfahl Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb in seiner Begrüßungsrede den rund 80 [...] Handwerkskammer Reutlingen, was Unternehmer tun müssen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Steuerfachmann Bernd Hauser beschäftigte sich in seinem Beitrag mit der finanziellen Seite der Übergabe. Die [...] den Rat von Spezialisten einholen. Präsentationen Die Betriebsübergabe planen: Das A und O der Vorbereitung Sylvia Weinhold, Handwerkskammer Reutlingen Rechtliche Aspekte der

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    haben Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt, um ein hoch gestecktes Ziel zu erreichen. Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Die Handwerkskammer Reutlingen ist es mit ihnen.“ Vizepräsident August Wannenmacher und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 15 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgten die Modeschule [...] . Durch das rund dreistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Sechs Jungmeisterinnen und

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    erster und ein zweiter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – abhängig vom Ausbildungsberuf – die Qualität des Gesellenstücks bzw. der erstellten [...] mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange.“ Den erfolgreichen Nachwuchshandwerkern stünden daher auch in Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche viele Türen offen. Es sei nun im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 25. Oktober 2014 in Heilbronn ihre

  10. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Planung und Organisation, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. Die Absolventen, überwiegend Handwerksmeister und kaufmännische Fachkräfte, hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt, so Eisert. Er ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als selbstständiger Unternehmer oder in Führungsfunktionen zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die