Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3051 bis 3060 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 270 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 85

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vorgestellt werden Beispiele aus kleinen Unternehmen, die etwa flexible Arbeitszeitmodelle eingeführt oder ein Ferienprogramm für die Kinder der Beschäftigten auf die Beine gestellt haben. Bei der abschließenden Podiumsdiskussion geben Fachleute einen Überblick über die Situation vor Ort und stellen ihre Angebote vor. Mit dabei sind die Agentur für Arbeit, das Lokale Bündnis für Familie und Personalverantwortliche aus Unternehmen. Veranstalter ist ein Netzwerk, dem unter anderem die Handwerkskammer Reutlingen angehört. Erfolgreich als moderner Arbeitgeber – Fachkräfte gewinnen mit familienfreundlichen

  3. Was Kunden wirklich schätzen

    Datum: 09.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    praktische Empfehlungen, wie Handwerker ihre Kunden persönlicher und individueller betreuen können. Dazu zählen die aktive Pflege der Kundenkartei genauso wie der einheitliche Ansprechpartner, der sich den [...] können. „Selbständig im Handwerk“ ist die zentrale Informationsplattform der acht baden-württembergischen Handwerkskammern für Existenzgründer im Handwerk. Das Portal wird betrieben mit Unterstützung des Steinbeis-Transfer-Zentrums für Unternehmensentwicklung an der Hochschule Pforzheim und des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. www.selbstaendig-im-handwerk.de

  4. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen. Anschließend wählt eine Jury unter den Teilnehmern besonders vorbildliche Unternehmen und Handwerksbetriebe aus. Die Preisverleihung findet am 9. März 2015 statt. www.mein-gutes-beispiel.de

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der bereit zum 15. Mal ausgetragene Ideenwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken zeichnet neue Produkte und Dienstleistungskonzepte ebenso aus wie pfiffige Marketingkonzepte oder beispielhafte Fortbildungskonzepte. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Preis des Handwerks vergeben. Die Preisträger erhalten neben den Geldpreisen jeweils ein hochwertig produziertes Filmporträt, das die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktionen einsetzen können. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2015 mit mehr als 1.500 Gästen statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident

  6. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt [...] und Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und [...] Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Zu den Kooperationspartnern gehören zahlreiche Institutionen und Verbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  8. Gründer des Monats

    Datum: 07.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Unternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Hauptsitz des Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen. Eine weitere Voraussetzung ist die Eintragung in einer Handwerksrolle. Veranstaltet wird der Wettbewerb von Gründerplattform des baden-württembergischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk aufzeigen und mit dazu beitragen, dass junge Unternehmen bekannter werden. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Das ist ein toller Erfolg“, gratulierte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, „und ein Beispiel dafür, zu welchen Spitzenleistungen unsere betrieblich qualifizierten Fachkräfte im Handwerk in der Lage sind.“ Seine Glückwünsche gingen auch an den Ausbildungsbetrieb, die Kälte Stiel GmbH in Tübingen: „Das herausragende Abschneiden bei einem solchen [...] Skills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks war mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start gegangen. Die Bilanz des deutschen Teams: 18 Teilnehmer erhielten Edelmetall

  10. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und die Gesundheitsberufe äußerten sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich zufriedener. Dies gilt auch für die Zulieferer im gewerblichen Bereich, die sich von den zuletzt [...] Handwerk in der Region beträgt 58,1 Punkte – rund zwölf Zähler mehr als vor zwölf Monaten. Allerdings sind die Umsätze hinter den Erwartungen des Frühjahrs zurückgeblieben. Jeder vierte Handwerksbetrieb (27 Prozent) konnte höhere Einnahmen erzielen, jeder Fünfte (19,9 Prozent) meldete hingegen Einbußen. Bei den Autohäusern und Werkstätten musste jeder dritte Betrieb (36,1 Prozent) ein Minus hinnehmen