Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3101 bis 3110 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station war die Pfalzgraf Konditorei GmbH in Pfalzgrafenweiler. Von dort aus ging es weiter zur [...] Albrecht Mönch in Loßburg. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.663 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31. Dezember 2013), 641 junge Menschen erlernen einen

  2. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 21.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dieses Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer statt – im Anschluss an den offiziellen Teil gab es dann Grillspezialitäten von Fleischermeister Peter Dölker (dem ersten deutschen [...] des Paragrafen 102 befürchtet das Handwerk künftig unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften. Da ziehen die Handwerksbetriebe auf jeden Fall den Kürzeren“, übte Möhrle erneut scharfe Kritik. Oberbürgermeisterin Bosch wies diese Kritik als unbegründet zurück. Schließlich würden die Gemeinden keine Kfz

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die aktualisierten Musterverträge (Stand: Dezember 2012) zu 13 handwerkstypischen Arbeitsverhältnissen und eine Zusatzvereinbarung bei Kurzarbeit können kostenlos auf der Internetseite des Handwerkstags abgerufen werden. Die am 1. Januar 2013 in Kraft getretenen Änderungen bei Mini- und Midi-Jobs sind eingearbeitet. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfen gedacht und ersetzen nicht eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung. Diese gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammern, Innungen und Fachverbände. BWHT-Arbeitsvertragsmuster Ansprechpartner in der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Initiative. Dort können Sie auch ihre Stimme abgeben. Die Abstimmung läuft noch bis zum 23. Juli 2014. Mehr erfahren und abstimmen Die Initiative Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist das Existenzgründerportal der acht baden-württembergischen Handwerkskammern. Die Plattform bietet Informationen zum Start in die Selbstständigkeit für  Gründer und Übernehmer und alle, die es werden wollen sowie eine Übersicht über das Beratungsangebot der Kammern. Der Wettbewerb „Gründer des Monats“ soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk. Denn viele Gründungsideen

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Denn in der Tat ist „Stress“ein Thema, das mehr und mehr an Bedeutung gewinnt – und zwar nicht nur, weil Führungskräfte selbst oder deren Mitarbeiter darüber klagen. Stress und die damit einhergehenden Folgen für die Betriebe lassen sich in der Zwischenzeit statistisch belegen, wie Christina Rodinger von der Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der BAD GmbH in ihrem Vortrag vor über 100 Interessenten kürzlich in der Handwerkskammer Reutlingen ausführte. Psychische Symptomatiken seien inzwischen für jeden zehnten Arbeitsunfähigkeitstag verantwortlich, so Rodinger, und als Ursache von

  6. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten, die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. In [...] des Handwerks und der INTER Versicherungsgruppe verliehen. www.ausbildungsass.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    : AHK debelux / DEinternational, Brüssel Stefanie Heuer, Telefon +32 (0) 2 206 67 51, E-Mail: heuer@debelux.org Handwerkskammer zu Köln, Geschäftsstelle Bonn Bernd Krey, Telefon 0221 20 22 790

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Mindeststandards für Volljährige sind im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer Fünf-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Bereits im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem positiven Ergebnis entgegensteuern könnten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Da bislang allerdings erst etwa die [...] . Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: In der Internet-Lehrstellenbörse der