Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3111 bis 3120 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    deutsche Handwerksbetriebe. Darüber hinaus informieren Experten über die rechtlichen Bedingungen, insbesondere  die zehnjährige Gewährleistungspflicht auf Bauleistungen – die „garantie decennale“, und geben [...] veranstaltet von Handwerk International Baden-Württemberg und den Handwerkskammern Karlsruhe und Freiburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Anmeldeschluss ist der 14. Juli 2014. Hinweis Handwerk International Baden-Württemberg führt vom 25. bis 28. November 2014 eine Unternehmerreise für Bauhandwerker nach Frankreich durch. Programm Anmeldung Ansprechpartnerin ist

  2. Positive Mitgliederentwicklung

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Trend in anderen Vereinen habe der Arbeitskreis im Jahr 2013 acht neue Mitstreiterinnen gewinnen können. Insgesamt seien nun mehr als 100 Frauen im Arbeitskreis engagiert. Das regionale Handwerk und langjährige Unterstützer waren vertreten durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Kreishandwerksmeister und Geschäftsführer Fördergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Reutlingen mbH, Herbert Raach, Regional-Geschäftsführer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Reutlingen, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor Signal Iduna Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die regionale Durchführung der Zertifizierungen erfolgt durch die IHK Reutlingen gemeinsam mit der  Handwerkskammer Reutlingen. Erstzertifizierung Carl-Joseph-Leiprecht-Schule, Rottenburg Rezertifizierung Brühlschule Genkingen

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    „Welcher Dachdecker oder Zimmerer hat noch Kapazitäten frei?“ – mit dieser Frage wandten sich in den vergangenen Wochen viele Verbraucher an die Handwerkskammer. Zwar mussten wir die Antwort schuldig bleiben, weil wir die Auslastung des einzelnen Betriebs nicht kennen können, aber immerhin konnten die Ratsuchenden über die Handwerkersuche auf unseren Internetseiten mit Adressen und Kontaktdaten versorgt werden. Die Handwerkersuche bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Homepage zu präsentieren, damit sich neben Verbrauchern auch gewerbliche Interessenten über Ihr Angebot informieren können. Ein

  5. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 25.06.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2014 den Zeitraum vom 4. August 2014 für drei Wochen bis zum 23. August 2014. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  6. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Widmann. Pünktlich zum Firmenjubiläum steht erstmals ein elektrisch betriebener Lastkraftwagen in seiner Werkstatt. Das Autohaus bietet neben dem Verkauf von Neuwagen und Gebrauchten im Werkstattbereich ein komplettes Leistungsangebot an. Frank Widmann ist mit dem bisherigen Verlauf des Jubiläumsjahres rundum zufrieden. „Die Verkaufszahlen sind gut, die Werkstatt ist gut ausgelastet.“ Service für [...] Stammmarke Renault auch Fahrzeuge der Konzerntochter Dacia vertrieben. Neuerdings sind auch Fremdmarken im Angebot, die über eine Einkaufgemeinschaft bezogen werden. Gleichzeitig wurde der Werkstattbereich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    hohe Glaubwürdigkeit. Und der Kreis derer, die ein Gutachten bei einem Sachverständigen in Auftrag geben, wächst. Verbraucher, Bauherren, Handwerksbetriebe selbst und Gerichte: Die Auftraggeber kommen aus allen Bereichen. Nahezu 100 Sachverständige in über 30 Gewerken sind im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – [...] Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-210, E-Mail rainer.neth@hwk-reutlingen.de .

  8. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    0%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete Präsenzveranstaltungen in der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Daher startet die regionale Fachkräfteallianz Bodensee-Oberschwaben, das regionale Netzwerk zur Fachkräftesicherung, jetzt eine kompakte Online-Umfrage um Meinungen und Erfahrungen in der Region zu sammeln – und zu bündeln. Ebenso soll für das Thema sensibilisiert und Interessierten die Beratungsmöglichkeiten in der Region dargestellt werden. Erreicht werden sollen zwei Zielgruppen: Zum ersten [...] -Ravensburg, die DGB- Region Südwürttemberg, die Handwerkskammern Reutlingen und  Ulm, die IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben, die IHK Bodensee-Oberschwaben, die Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Und so funktioniert es: Unternehmen registrieren sich in einer Online-Datenbank und hinterlegen ihr Profil. Über die Plattform können Profile aller Teilnehmer eingesehen werden, interessante Gesprächspartner ausgewählt und ein Treffen während der Messetage vereinbart werden. Für die teilnehmenden Unternehmen fallen keine Kosten an. Die Kooperationsbörse wird organisiert von Handwerk International [...] .300 Aussteller aus nahezu 30 Ländern die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. www.messe-stuttgart.de/amb