Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3221 bis 3230 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks behandelt die Urteile in einem ZDH-Thema Steuern und Finanzen.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die Waagschale werden und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Wir dürfen nicht vergessen, dass hinter jedem Sieger ein Top-Ausbildungsbetrieb steht.“ Die Bilanz des Jahres 2013: zwei erste Bundessieger, drei zweite

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ist das Thema Fachkräftesicherung schon in den Köpfen der Handwerksunternehmer angekommen? Kromer: Jein. Der Fachkräftemangel ist noch nicht durchgängig akut. Das ist jedoch nur eine Frage der Zeit. Bereits heute bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Handwerker sollten sich darüber im Klaren sein: Es handelt sich nicht um ein vorübergehendes Phänomen. Der Wettbewerb um kluge [...] begleitet. Wichtig ist, dass die Umsetzung zeitnah und ressourcenschonend möglich ist. Es geht um kleine Schritte, um das Machbare. Hierzu arbeiten wir mit Netzwerkpartnern zusammen. Die kostenlosen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschluss aller Anhörungen, im Laufe der 1. Jahreshälfte 2014 verabschiedet. Neben einer Stellungnahme, die die Handwerkskammer dazu offiziell abgeben wird, haben Sie als betroffener Bürger die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    am dritten Tag beim Lackhersteller Adler in Schwaz wieder um die Praxis. Anwendungstechniker Hans-Peter Thaler stellte neue Produkte für die Oberflächenbehandlung vor. Im werkseigenen Spritzraum

  6. Wirtschaft trifft Kommune

    Datum: 30.09.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Angesprochen wurde die Konkurrenz der Outlet-City Metzingen für den Reutlinger Einzelhandel, Erhöhung, Wegfall oder Ausdifferenzierung der Gewerbesteuer, Logistik-Standpunkt Reutlingen, Plochingen oder Eutingen im Gäu oder zunehmender Facharbeitermangel, weil alle studieren wollen. Wird in zehn Jahren ein Bachelor oder Master in der Werkstatt stehen müssen und Autos reparieren (zu entsprechenden Stundensätzen), fragte Joachim Möhrle, bevor dann das Buffet eröffnet wurde und die Teilnehmer zum Gedankenaustausch zusammen kommen konnten.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren [...] mit Peer Steinbrück vor der Wahl kategorisch ausgeschlossen habe. Möhrle: „Jedenfalls verstärkt sich der Eindruck, dass die Anliegen des Handwerks oder des Mittelstands ganz allgemein in den [...] -Staaten – verantwortlich sei.  Darunter falle absurderweise zum Beispiel auch der Meisterbrief in den zulassungspflichtigen Handwerken in Deutschland, aber auch der Diplom-Barkeeper und der Diplom-Reiseführer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Joachim Möhrle. Investionen Die bereits für 2013 vorgesehenen Sanierungsarbeiten aufgrund von Brandschutzauflagen in Tübingen konnten noch nicht angegangen werden. Da inzwischen jedoch geklärt ist, dass eine Generalsanierung des Bildungs- und Technologiezentrums grundsätzlich von Land und Bund als zuwendungsfähig angesehen werden

  9. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auch wenn die Schäden an den Gebäuden der Handwerkskammer vergleichsweise überschaubar gewesen seien, berichtete Eisert, so seien einzelne Abteilungen mit Anfragen von Verbrauchern überflutet worden. Gesucht worden seien Handwerker, die die aufgetretenen Schäden an Dächern, Fenstern, Rollläden oder Hauswänden beheben sollten – und zwar zeitnah. Da die Kammer – trotz der verständlichen Sorge von [...] Handwerkersuche der Kammer im Internet verwiesen werden. Auch eine volle Rechtsberatung für Verbraucher konnte – und darf – die Handwerkskammer nicht anbieten. Erst wenn es zum Streit über die Rechnungshöhe

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    sorgt“, empört sich Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Offensichtlich wolle man Handwerksbetriebe nur noch als abhängige Subunternehmer der kommunalen Energieversorger und [...] Wettbewerbsmärkten feststehen müsse, dass der damit verbundene Zweck nicht ebenso gut und wirtschaftlich durch einen privaten Anbieter erfüllt werden könne. Möhrle: „Künftig muss nun ein Handwerker beweisen, dass er die Leistung besser und wirtschaftlicher erfüllen kann als ein kommunales Unternehmen. Diesen Nachweis wird der Handwerksbetrieb faktisch nicht führen können.“ Denn wie solle ein Heizungsbauer