Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3281 bis 3290 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Volljährige sind im  Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber gelten die

  2. Wellness für die Füße

    Datum: 18.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Schuhmachermeister Bernhard Steinhilber eröffnete im Frühjahr 1838 seine eigene Werkstatt am Burgplatz, Ecke Beutterstraße. Der Eintrag in das Verzeichnis der Handwerksbetriebe erfolgte am 6. Mai [...] verändert. Der traditionelle Handwerksbetrieb sei nahezu verschwunden. Zwar nimmt der Handwerksmeister auch heute noch Maß, die Nachfrage nach individuellen Anfertigungen beschränkt sich aber längst auf Einlagen und die Anpassung der Konfektionsware. Das Gros der Verbraucher lege eben keinen Wert mehr auf solides, langlebiges und reparierbares Schuhwerk, meint Steinhilber. „Schuhe werden heute oft nur als

  3. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    wechselt und was man in der Werkstatt so macht. „Habt ihr noch irgendwelche Fragen?“, fragt die gelernte Kfz-Mechanikerin am Ende. „Was passiert, wenn der Motor überhitzt ist?“, fragt ein Mädchen. „Das liegt daran, dass die Kühlflüssigkeit anfängt zu kochen. Aber das ist nicht weiter dramatisch“, so Anja. In der Werkstatt, in der sie ihre Ausbildung gemacht hat, war sie nur unter Männern. Ein Problem war das [...] Frauenprojektehaus in Tübingen veranstaltet den Handwerkerinnentag dieses Jahr zum ersten Mal. Finanziert wird er zum großen Teil vom Sozialministerium Baden-Württemberg, das Initiativen zur Berufsorientierung für

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    „gut“. Sechs von zehn Betrieben gehen optimistisch in die Sommermonate. Jeder zehnte Betrieb äußerte sich unzufrieden oder pessimistisch. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der Lagebeurteilungen [...] nach wie vor ordentlich gefüllt. Jeder dritte Betrieb verbuchte in den vergangenen drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen. Das Gros der Handwerker erwartet, dass dieses Niveau gehalten werden [...] sind, werden nun nach und nach abgearbeitet.“ Den höchsten Bestand meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Reutlingen. Sie liegen mit rund neuneinhalb Wochen deutlich vor ihren Kollegen aus den

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 154 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über rund 23 Millionen Euro. An 425 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von annähernd

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, geht davon aus, dass sich dieser positive Trend fortsetzt: „Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs dringend. Und qualifizierte Bewerber haben gute Aussichten.“ Noch viele freie Plätze Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, empfiehlt er, sich über die mehr als 120 Berufe und Karrierechancen im Handwerk zu informieren. Das gehe zum einen über die Internetplattform der Handwerkskammer. Mit Sicherheit sei es aber noch besser, Praktika in unterschiedlichen Betrieben zu machen, um den richtigen Beruf zu finden. „Hier

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    „Nicht diejenigen, die einen Mangel zu verantworten haben, müssen nach dem Entwurf die Konsequenzen und damit auch die Kosten für die Mängelbeseitigung tragen, sondern die Handwerker müssen für die Folgen des mangelhaften Materials ihrer Lieferanten einstehen“, kritisiert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, den Beschluss der Bundesregierung. „Handwerker geraten deshalb nach wie vor in eine Haftungsfalle. Hier hätte die Bundesregierung für Abhilfe sorgen können“, so Eisert weiter. Nach aktueller Rechtsprechung können Handwerker nur die Bereitstellung mangelfreien

  8. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben (1. Preis ein iPad). Ein weiterer zentraler Schwerpunkt der Beilage ist das Thema Innovation. Betriebe aus dem Kammerbezirk unterschiedlichster Gewerke werden mit ihren ganz spezifischen  Entwicklungen vorgestellt. Das pdf der Reutlinger Ausgabe können Sie hier als pdf herunter laden (12,4 MB

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Schütz Elektro

  10. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.