Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3291 bis 3300 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon haben in diesem Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Im gesamten Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen wurden bis zum 31. Dezember 2012 insgesamt 1.959 Ausbildungsverträge neu abgeschlossen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Schütz Elektro

  2. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Boots- und Schiffsbaumeister zusammen mit seinem Partner Andreas Ruopp die Plan und Tat GmbH in Tübingen. Klemm will die Kompetenzwerkstatt als Auffrischungskurs in Sachen Management nutzen.  „Mein letzter [...] den sicheren Umgang mit Zahlen angeht, sei der Konstrukteur dem Buchhalter zurzeit noch haushoch überlegen. „Ich bin eher der Handwerker“, meint Klemm, der gemeinsam mit Ruopp teilnimmt. Wichtig findet er den Netzwerkgedanken der Kompetenzwerkstatt: „Der Austausch mit anderen Jungunternehmern ist hilfreich.“ Praxisbezug überzeugt Dem stimmt Anja Wagner zu. Seit der Übernahme der Firma

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    und Handelskammertag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände. Die Landesstiftung Baden-Württemberg unterstützt das Projekt. Die regionale Durchführung der Zertifizierungen erfolgt durch die IHK Reutlingen gemeinsam mit der  Handwerkskammer Reutlingen. Erstzertifizierungen Barbara- Gonzaga-Gemeinschaftsschule, Bad Urach Wilhelm-Schickard-Schule, Tübingen Schloss-Schule, Pfullingen Schule St. Klara, Rottenburg Rezertifizierungen Graf-Eberhard-Gymnasium, Bad Urach Grund- und Werkrealschule Burladingen

  5. Steuern rund ums Haus

    Datum: 09.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wie funktioniert Wohn-Riester, mit welcher Förderung kann ein Steuerzahler rechnen? Können Handwerkerleistungen und andere haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich geltend gemacht werden? Was ist bei der Vermietung einer Immobilie zu beachten? Angefangen beim Erwerb einer Immobilie, über die Selbstnutzung oder Vermietung bis hin zur Veräußerung oder dem Vererben der Immobilie beantwortet der Ratgeber die wichtigsten steuerlichen Fragen auf leicht verständliche Weise und mit vielen Beispielen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Frage, wie bei der Immobilienübertragung innerhalb der Familie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Eutingen erhielt mit seiner Idee eines Brandschutzunternehmens den meisten Applaus und gewann – trotz eines „Filmrisses“ während der Präsentation – den ersten Preis. Aus dem Handwerksbereich präsentierten [...] Handwerkskammer Reutlingen unterstützte auch in diesem Jahr das KuRT-Festival in Reutlingen. Bei über 20 Acts wurde auf zwei Bühnen alles gegeben. Knapp 14.000 Festivalbesucher kamen auf das Bruderhausgelände. Auf der facebook-Seite der Handwerkskammer interessierten sich über 8.000 Junge Menschen für das eigens initiierte Preisausschreiben. Der große Erfolg der letzten Jahre zeigt, dass das KuRT Umsonst &

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Habt Ihr in diesem Bereich etwas?“ Mit dieser Frage wandte sich Hans-Jürgen Stiller, Vorsitzender des Kreisseniorenrats Tübingen, im Jahr 2006 an die  Kreishandwerkerschaft. Gemeint waren qualifizierte Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind – und die Bereitschaft, dieses Neuland gemeinsam mit den Handwerkern zu betreten. Aus diesem Kontakt entstand die [...] weitere Kriterien an, fasste Kreishandwerksmeister Gebhart Höritzer die Erfahrungen vor Pressevertretern zusammen: „Technik muss unkompliziert bedient werden können.“ Pünktlichkeit, eine stressfreie

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ist zuversichtlich, dass sich dieser positive Trend fortsetzt: „Unsere Betriebe brauchen den Nachwuchs dringend. Qualifizierte Bewerber haben gute Aussichten.“ Noch viele freie Plätze Jugendlichen, die noch unentschlossen sind, empfiehlt er, sich über Berufe und Karrierechancen im Handwerk zu informieren. Zum Beispiel bei Berufsbörsen, die in der gesamten Region [...] Ausbilder punkten“, sagt Neth. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1127 freie Lehrstellen, davon 483, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    beginnt am 1. Oktober 2013. Bewerbungen sind bis zum 30. September möglich. Ansprechpartner für Betriebe und Bewerber ist Prof. Dr. Michael Knittel, Leiter des Studiengangs BWL-Handwerk, Tel. 0711

  10. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    bleiben will.“ Stichwort "Sachverständige" Die Handwerkskammer Reutlingen ist in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb für die Vereidigung und Fortbildung der öffentlich bestellten Sachverständigen in allen Gewerken zuständig. Die Verpflichtung auf die Zivilprozessordnung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Aktuell stehen im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 103 Sachverständige in 33 handwerklichen