Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3311 bis 3320 von 4484.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Nutzt ein Handwerker ein Fahrzeug (mit oder ohne Anhänger) mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2,8 t bis 3,5 t zum Warentransport, dann müssen unter Umständen bereits Lenk- und Ruhezeiten beachtet werden. Haben die Fahrzeuge mehr als  3,5 t zulässige Gesamtmasse, dann muss folgende Punkte beachtet werden: Lenk- und Ruhezeiten, die Abgrenzung von Gewerblichem Güterverkehr und Werkverkehr, [...] Ausübung des Berufes benötigt werden, keine Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten mittels Tachografen notwendig, da im Handwerk das Befördern in der Regel nicht die Haupttätigkeit des Fahrers darstellt

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Für Unternehmen, die im Ausland aktiv werden wollen, ist zuverlässige Beratung und Unterstützung das A und O. Dies bestätigte eine kürzlich von den baden-württembergischen Handwerksorganisationen durchgeführte Umfrage. Der Informationstag Außenwirtschaft soll einen Überblick über das vielfältige Serviceangebot der Handwerkskammer und der Exportberatungsstelle Handwerk International geben. Im Anschluss haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    : Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die [...] Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Auch hier ist Iris Park-Cazaux die richtige Ansprechpartnerin.

  4. Produkte suchen Produzenten

    Datum: 21.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Trendvorschau Eintritt 15 Euro Daniel Seeger ist Ansprechpartner für Technologie und Innovation im Handwerk, und er wird die Handwerkskammer Reutlingen bei der Veranstaltung vertreten. Telefon 07121

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerksbetriebe, die überwiegend Kleingläubiger sind, sei es wichtig, dass alle Gläubiger gleichberechtigt an der Insolvenzmasse des Schuldners teilhaben. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt. [...] Erfahrungen, Handlungskompetenz und grundlegendes wirtschaftliches Wissen helfen später nicht nur im Arbeitskontext, sondern auch im privaten Alltag. Genau da setzt „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen [...] Chance CHEF lässt sich individuell und flexibel im Unterricht einsetzen. Das Projekt wird vom Land Baden-Württemberg/ifex gefördert. Die Projektleitung liegt beim Baden-Württembergischen Handwerkstag

  7. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Besuch von deutschen Handwerksbetrieben in Polen (24. bis 27.September 2013) mit individuellen Gesprächen fördert. Diese werden im Vorfeld ausführlich vorbereitet. Daher ist diese Veranstaltung insbesondere für spezialisierte Handwerksbetriebe der Baubranche relevant. Im Detail erhalten die deutschen Unternehmen bzw. Handwerksbetriebe folgende Leistungen [...] mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, bei der Vorstellung des Lehrgangs. Die fremdsprachliche Qualifikation gewinne daher auch im Handwerk an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule sei es nun [...] /zur „Europaassistent/in (HWK)“ nehmen die beiden Bildungseinrichtungen eine Vorreiterrolle ein: es ist das erste Angebot dieser Art in Baden-Württemberg. Das Konzept wurde vom Westdeutschen Handwerkskammertag entwickelt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen das Thema BEM auf? Nopper: Das BEM und die Möglichkeiten des Integrationsamtes sind insbesondere den kleinen Unternehmen unbekannt, da diese erst ab einer Anzahl von 20 [...] kleine Unternehmen wichtig? Nopper: Im Handwerk ist es immer noch üblich, dass Mitarbeiter über das ganze Arbeitsleben hinweg bei einem Unternehmen angestellt sind. Während dieser Zeit wurde nicht nur

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit sie auf dem aktuellen Stand bleiben und weiterhin kompetente Beratung anbieten können, veranstalten der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, die dort angesiedelte Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte