Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3321 bis 3330 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen das Thema BEM auf? Nopper: Das BEM und die Möglichkeiten des Integrationsamtes sind insbesondere den kleinen Unternehmen unbekannt, da diese erst ab einer Anzahl von 20 [...] kleine Unternehmen wichtig? Nopper: Im Handwerk ist es immer noch üblich, dass Mitarbeiter über das ganze Arbeitsleben hinweg bei einem Unternehmen angestellt sind. Während dieser Zeit wurde nicht nur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Damit sie auf dem aktuellen Stand bleiben und weiterhin kompetente Beratung anbieten können, veranstalten der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, die dort angesiedelte Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg die Fachtagung „Gesundheitsbewusst und nachhaltig – Innenausbau vom Schreiner“. Die Veranstaltung [...] Darunter auch plattenförmige Werkstoffe für Schreiner. Das erweitert die Möglichkeiten des gestaltenden Handwerks und stellt es gleichzeitig vor große Herausforderungen. Wie nachhaltig ist die neue bunte

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Überreicht wurde außerdem der Goldene Meisterbrief und gratuliert werden konnte darüber hinaus auch noch zu 80 Jahren Musikhaus Rudert. Hier ist der 1939 geborene Jubilar immer noch Gesellschafter, nachdem er bereits 1971 Geschäftsführer in diesem Geschäft seines Schwiegervaters wurde. Erinnerungen Es war eine sehr emotionale kleine Feier im Musikhaus Rudert. Sie war auch geprägt von Erinnerungen an Ehefrau Elisabet – die Ruoss in seiner Lehrzeit kennen und lieben gelernt hatte – und von Anekdoten aus einem reichen und spannenden Handwerkerleben. An der Feier nahm unter anderen auch

  4. Eigeninitiative ist gefragt

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Seit einiger Zeit beschäftigt sich eine Projektgruppe der Lehrer mit Möglichkeiten, etwas ‚Farbe’ ins Schulhaus und vor allem auch in den Schulhof zu bringen“, berichtet Eva Pfeffer, die einen für den 12. Juni 2013 geplanten „Schulverschönerungstag“ organisiert hat und außerdem für die Berufsorientierung an der Schule zuständig ist. Eines der Projekte wurde kürzlich in der Schreinerwerkstatt der [...] Schulprojekt. Unter anderem mit Unterstützung von verschiedenen Tübinger Handwerksbetrieben (Waiblinger GmbH, Saur Haustechnik, Elektro Falk) werden zum Beispiel eine Garderobe für den Technikbereich hergestellt

  5. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Die jeweils drei Zeitbesten einer Firma werden zusammengefasst zu einem Team. Sollten mehr als drei Teilnehmer in einem Team sein, so bilden die nächsten drei (je nach erlaufener Zeit) ein neues Team dieser Firma. Dieses Prinzip setzt sich beliebig fort je nach Teilnehmerzahl einer Firma. Die Firmenwertung erfolgt durch

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Flyer "Rentenversicherungspflicht für selbstständige Handwerker" (Stand: April 2013) - Muster

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    „Das Thema duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell und trägt wesentlich zur Qualität und Stabilität der deutschen Wirtschaft bei“, heißt es in dem Grußwort von Landrat Dirk Gaerte. Auch im Landkreis Sigmaringen habe es einen hohen Stellwert, da die Industrie- und Handwerksbetriebe einen stetig wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften hätten. Mit Prof. Friedrich Hubert Esser und anderen Referenten sei es gelungen, ausgewiesene Bildungsexperten für die Veranstaltung zu gewinnen. Weitere Informationen finden Sie hier.

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Zieglers Backstube GmbH in Schopfloch. Von dort aus ging es weiter zum Metallbauerbetrieb [...] Peter Raisch in Dornstetten. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.772 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31.12.2012), 641 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf

  9. Alles, nur nicht langweilig

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    , konnte anschließend sein Werkstück noch mit seinem Namen verzieren. Auch im Vorfeld war Eigeninitiative gefragt. Die Schülerinnen hatten sich selbst um ihre Teilnahme gekümmert, das Angebot gesichtet [...] der Werkstatt gefällt der 13-Jährigen. Sie lobt die Ausstattung und die Ausbildungsmeister. Alles werde gut erklärt. Lilly, die zurzeit die 8. Klasse des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen besucht, ist sich sicher, dass eine Ausbildung im Handwerk für Gymnasiasten durchaus interessant sein könnte: „Das ist eine zusätzliche Möglichkeit“.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der