Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3331 bis 3340 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, Vorsitzende des  größten Arbeitskreises in Baden Württemberg, begrüßte  Kammerpräsident Joachim Möhrle,  der für das Handwerk wichtige Themen in seinem Grußwort mitgebracht hatte.  Auch hielt sie nochmals einen Rückblick auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr mit monatlichen stattfindenden Seminaren. Bei den Wahlen wurden Christine Weinmann und Hildegard Arnold  Schatzmeisterin in Ihren Ämtern bestätigt. Inge Köhler bleibt zweite  Vorsitzende. Neu hinzu kommt Christine Schäfer, die das Amt als Beisitzerin von Marianne Armbruster übernimmt. Bärbel Kammerer gibt ihr Amt als

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Steuerklasse, Freibeträge, Religionszugehörigkeit – diese Daten stellt die Finanzverwaltung künftig nur noch elektronisch zur Verfügung. Die elektronische Lohnsteuerkarte soll den Lohnsteuerabzug für

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Veranstaltungen Die Handwerkskammer Reutlingen ist in der kommenden Woche allerdings auch direkt erreichbar: So zum Beispiel am 18. April von 13 bis 18 Uhr auf den Azubi-Tagen in Metzingen, und dann mit einem großen Informationsstand beim diesjährigen „Handwerk im Zirkuszelt“ am 20. und 21. April auf dem Bösmannsäcker in Reutlingen. Hier sind die Ausbildungsberaterinnen und -berater bei der Sonderschau „Ausbildung im Handwerk“ vertreten, und auch hier können sich Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Zukunftsperspektiven im Handwerk informieren. Freie Lehrstellen Über 1.500 freie Plätze

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    live zusehen, wie die liebevoll gestalteten Platten mit handwerklichem Geschick Formen annehmen. Insgesamt 107 Platten wurden unter anderem nach Gesamteindruck, Zusammenstellung der präsentierten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Idee für die Software stammt von dem Bauunternehmen Jentz, die EDV-technische Umsetzung erfolgte durch das Ingenieur-Büro Wiume. Die Anwendung ist ganz auf die Belange von Handwerksbetrieben zugeschnitten – sie ist von Handwerkern für Handwerker entwickelt worden. Das Programm ist nicht statisch aufgebaut, sondern jederzeit veränderbar und kann an die Anforderungen einer jeden Handwerksbranche angepasst werden. Sie bildet den Aktenordner eines Handwerksbetriebs virtuell ab. Referenzkunden für die „Bauakte“ konnten laut einer Pressemitteilung von Jentz und Wiume bereits in ganz Deutschland gewonnen

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Es sei eine Überraschung im doppelten Sinne gewesen, sagte die 61-Jährige. Denn von ihrer Teilnahme erfuhr sie erst, als sie über ihren Gewinn benachrichtigt wurde. Ihr Ehemann hatte gleich zwei Postk

  7. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Erwartungen für das Frühjahr fallen überwiegend optimistisch aus. Sechs von zehn Betrieben rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Damit liegt der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, [...] 30 Prozent gestiegen. Jeder fünfte Betrieb konnte höhere Eingänge verbuchen. Diese Momentaufnahme ändert wenig an der zuversichtlichen Grundstimmung der Handwerker. Jeder Zweite erwartet eine deutliche Erholung in den kommenden Monaten. Die Zahl der Pessimisten hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu halbiert. Die Handwerksbetriebe verfügen derzeit im Durchschnitt über einen Auftragsbestand für knapp

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten, Betriebe mit besonderen kreativen handwerklichen Fertigkeiten sowie für das junge Handwerk ist der Wettbewerb wieder besonders interessant. Für diese Zielgruppen werden auch in diesem Jahr wieder Sonderpreise mit jeweils 1.500 Euro vergeben. Der Innovationspreis ist im heimischen Handwerk eine Art Institution geworden. 466 innovative Wettbewerbsbeiträge wurden der [...] Handwerk die Stiftung und die Öffentlichkeit mit kreativen Ideen überraschen wird. Der Innovationspreis bietet so ein Schaufenster, das hervorragend das hier im Landkreis vorhandene Poten-zial von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, dankte den beiden für ihr ehrenamtliches Engagement. „Wir verlieren zwei fachkundige und beliebte Prüfer, die sich für um die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte im Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk verdient gemacht haben.“

  10. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    dem sich angehende Meister einer landeseinheitlichen Prüfung unterziehen müssten. Dies unterstreiche die hohen Qualifikationsanforderungen an Handwerksmeister und das gute Image der Absolventen. Der