Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3381 bis 3390 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Firma Beton-Bohr aus Reutlingen erhielt den Bundesinnovationspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie für eine mobile Schlammfilterpresse für Tagesbaustellen. Durch das innovat

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet die hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 84 Auszeichnungen, davon 43 erste Plätze, 25 zweite

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Beste ihres Fachs ausgezeichnet. Neben den 15 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sowie zwei erste und zwei zweite Plätze bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit haben sich insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die [...] Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen und Landeshandwerkspräsident, die hervorragenden Karrierechancen von leistungsbereiten Mitarbeitern. „In Zeiten von Fachkräftemangel und Nachfolgersuche

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwölf junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteiner [...] Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an [...] Meistervorbereitungskursen auch, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den Gewerke übergreifenden Standards zählt die berufs- und

  5. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk hat sich immer zu einer soliden Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bekannt. Im Vorfeld der Erarbeitung des neuen  Staatsvertrages haben wir eine ganze Reihe von [...] zudem unnötig kompliziert und wird vielfach auch als ungerecht empfunden. Das Handwerk hält es für einen grundsätzlichen Fehler, dass der Rundfunkbeitrag an einzelnen Betriebsstätten und nicht am [...] .“ Bilanz der Aktivitäten der Handwerksorganisationen Zumindest für kleinere Betriebe wurde eine Mehrbelastung verhindert bzw. begrenzt. So wird im Gegensatz zu den Ursprungsplanungen ein Fahrzeug pro

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen sponsert dieses Konzert und verlost außerdem noch vier Eintrittskarten. Wer eine gewinnen will, der muss wissen, wie viele Videos mit Simon Gosejohann auf dieser Internetseite zu sehen sind: http://www.hwk-reutlingen.de/simon. Die Antworten erwarten wir bis zum 19. Dezember 2012 unter presse@hwk-reutlingen.de , und am 20. Dezember werden die Gewinner benachrichtigt. Das Konzert Misou – einst das Projekt zweier Songwriterinnen, haben sich Mai Pham und Lisa Wiedenhöfer längst Verstärkung in Form des Schlagzeugers Florian Flander und des E-Gitarristen Bertin Wagner

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    unter www.b2fair.de registrieren. Organisiert werden die Gespräche von Handwerk International Baden-Württemberg und dem Enterprise Europe Network Baden-Württemberg. Ansprechpartnerinnen sind: Anette Groschupp Telefon 0711 1657-279, E-Mail . Gabriele Hanisch, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . www.b2fair.de Handwerk International Baden-Württemberg R+T 2012

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Schulleiter Egbert Härtl und Wolfram Berns, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, lobten anlässlich der Zeugnisausgabe das das hohe Leistungsniveau und das Engagement der diesjährigen Meisterklasse. Dies gelte umso mehr, da Raumausstatter seit 2004 keinen Meisterbrief mehr benötigen, um einen eigenen Betrieb zu führen. „Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie über ideale Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung“, hob Kreishandwerksmeister Sigmund Bauknecht in seinem Grußwort hervor. Die Prüfung bestand aus mehreren Teilen. Neben den fachtheoretischen Kenntnissen in Gestaltung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Wie in den Vorjahren werden sämtliche freien Ausbildungsplätze in der Beilage enthalten sein. Ein attraktiver Mix aus Beiträgen zu den Themen Ausbildung, Bauen und Sanieren und Verbraucheripps sorgen für weitere Aufmerksamkeit. Die Beilage mit dem Titel "Das Handwerk in der Region" erscheint am Freitag, 9. März 2012. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Kathrin Dietter, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage: Telefon 07071 934192 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik: Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 Marc Welte,

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    darauf an, die Situation richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Im anschließenden Workshop gingen die Teilnehmer engagiert zu Werke und erarbeiteten praxistaugliche Lösungen. „Ein gelungener