Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    *Landeskennz. = wie zum Beispiel PL, CZ, SLO, H, BG, RO Seite -3- Erklärungen zum Antrag Erklärungen zur Meldung der vorübergehenden Erbringung von Dienstleistungen' gemäß § 8 EU/EWR HwV: 1 Das Formular dient Staatsangehörigen eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz, die im Inland keine gewerbliche Niederlassung unterhalten, vor der erstmaligen Er­ bringung von Dienstleistungen in einem Handwerk der Anlage A zur Handwerksordnung zur Er­ füllung der nach§ 8 Abs. 1. Eu/EWR Hw

  2. Anja Felger

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anja Felger, Geschäftsbereich Finanzen und Controlling, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-167, Telefax: 07121 2412-400, anja.felger@hwk-reutlingen.de Assistenz Geschäftsbereichsleitung Finanzen und Controlling, Honorarabrechnung

  3. 219.000 Euro für neue Meister

    Datum: 29.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aufgaben als Führungskraft, Unternehmer und Ausbilder qualifiziert“, sagt Susanne Hammann, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. [...] Form“, so Hammann. Seit der Einführung im Jahr 2020 wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt 1.081 Anträge bewilligt. Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 1.621.500 Euro, die aus Landesmitteln stammen. Die Auszahlung erfolgt jeweils zwei Mal pro Monat. Die Prämie erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einer Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf, die ihren Hauptwohnsitz

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Evaluation der Initiative Horizont Handwerk Foto: VuriA-peopleimages.com - adobe.stock.com Helfen Sie mit, das Beratungsangebot zu verbessern Horizont Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei den Herausforderungen der Zukunft. Nun steht die Evaluation an. Durch ihre Teilnahme an der Bewertung [...] . Ihre Bewertung zählt Das Handwerk sieht sich mit den Auswirkungen einer Vielzahl von Megatrends, wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung, der Energiewende und der Transformation der

  5. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 9. August 2024 | Ausgabe 15-16 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 und §  113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 18. Juli 2024, Aktenzeichen 42 [...] von behinderten Menschen zum Fachpraktiker Maler und Lackierer/zur Fach- praktikerin Malerin und Lackiererin gemäß § 42r Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Manchmal zahlt sich Werbung tatsächlich aus. Aufmerksam geworden auf den Handwerksbetrieb SFS Schaible aus Ammerbuch ist Simran Singh durch die Firmenbusse des Betriebs. Gegoogelt, um was es sich für einen Betrieb handelt, hat sie daraufhin später. „Ich habe schon öfter die Mitarbeiter dieses Betriebs in ihren typischen roten Shirts und Sweatern in der Gegend auf Dächern gesehen wie sie Solaranlagen [...] spielt. Nach ihrer Ausbildung freut sie sich, im Betrieb übernommen zu werden. Seit 1884 gibt es die SFS Schaible GmbH bereits. Das Unternehmen aus Ammerbuch steht für bestes Qualitätshandwerk im Bereich

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    In einer kleinen Gruppe von engagierten Handwerksunternehmen werden Ideen, Vorschläge, Ansätze, Werkzeuge, Inhalte, Maßnahmen zu den Themen binden – finden – führen erarbeitet. Kamera und Mikrophon sind für den interaktiven Austausch Voraussetzung. Die Teilnehmeranzahl ist auf 25 begrenzt. Inhalte Binden: Wie halten Sie Ihre Leistungsträger im Unternehmen? Finden: Wie finden Sie genau die [...] Handwerksbetrieben und den Experten und Expertinnen der Handwerkskammern Baden-Württemberg. Mit Ihrer Anmeldung sind Sie für alle drei Termine angemeldet: Freitag 18.10.2024 von 14:00 - 17:00 Uhr Freitag 08

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    ). Mehrarbeit ist die Arbeitszeit, die über die normale gesetzliche Arbeitszeit von acht Stunden werktäglich hinausgeht. Überstunden sind deshalb nur dann Mehrarbeit in diesem Sinne, wenn die Acht-Stunden-Grenze pro Werktag überschritten wird. Irrelevant für die Feststellung, ob Mehrarbeit vorliegt, ist die individuell oder tariflich vereinbarte Arbeitszeit. Ein Bereitschaftsdienst ist der Arbeitszeit [...] behinderten Menschen nicht erreicht, ist für jeden unbesetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe zu leisten (§ 160 SGB IX). Arbeitgeber, die durch Aufträge an anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    ). Mehrarbeit ist die Arbeitszeit, die über die normale gesetzliche Arbeitszeit von acht Stunden werktäglich hinausgeht. Überstunden sind deshalb nur dann Mehrarbeit in diesem Sinne, wenn die Acht-Stunden-Grenze pro Werktag überschritten wird. Irrelevant für die Feststellung, ob Mehrarbeit vorliegt, ist die individuell oder tariflich vereinbarte Arbeitszeit. Ein Bereitschaftsdienst ist der Arbeitszeit [...] behinderten Menschen nicht erreicht, ist für jeden unbesetzten Pflichtplatz eine Ausgleichsabgabe zu leisten (§ 160 SGB IX). Arbeitgeber, die durch Aufträge an anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen