Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3421 bis 3430 von 4485.

  1. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die sechs Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiterin im Handwerk“ zu [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Gleichzeitig bietet ihnen dieser Abschluss die Möglichkeit, im Managementlehrgang „Betriebswirt/in (HWK)“ ihr Wissen zu erweitern und abzurunden. Dadurch können sie noch aktiver im Handwerksbetrieb ihr Können einbringen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgänge 2011/2012 umfassten fünf Lehrgänge, drei davon konnten

  2. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Herbstforum wird veranstaltet vom Landesprogramm Zukunft Altbau. Kooperationspartner sind die Architektenkammer Baden-Württemberg, die Ingenieurkammer Baden-Württemberg, der Baden-Württembergische Handwerkstag, das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Resonanz auf eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen und der Steuerberaterkammer Stuttgart war entsprechend groß. 110 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen kamen ins Alb-Gold-Kundenzentrum nach Trochtelfingen, um sich einen Überblick über formale Anforderungen und die praktische Umstellung zu verschaffen. E-Rechnung und E-Bilanz (Präsentation) Heinz Raschdorf, Steuerberater und vereidigter Buchprüfer E-Bilanz Broschüre des Bundesfinanzministeriums, Ausgabe 2012 Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Unternehmensberatung, Tel. 07121

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die E-Bilanz und E-Rechnungen. Im Anschluss geht es um die praktischen Änderungen, die bei der Buchung und der Erstellung von Jahresabschlüssen künftig berücksichtigt werden müssen. "Handwerk lädt [...] Veranstaltung laden wir Sie zu einem Imbiss ein. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenlos. Bitte melden Sie sich per Fax unter 07121 2412-413 an

  5. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    , der ersten ihrer Art in Baden-Württemberg, nehme die Handwerkskammer Reutlingen eine Vorreiterrolle ein. „Ich hoffe, dass es Nachahmer gibt.“ Franz Klumpp, Präsident des Landesinnungsverbandes des Schornsteinfeger-Handwerks Baden-Württemberg, zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der gemeinsamen Initiative. Eine Fortsetzung auf anderen Feldern sei wünschenswert. Dem stimmte Wolfgang Friedrich [...] haben die Lehrgänge besucht. Die nächsten Kurse starten im Frühjahr 2013. Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Zahlreiche interessierte Besucher konnten sich in den neu gestalteten Ausstellungsräumen der Firma über das Leistungsspektrum eines modernen Stuckateur-Betriebes informieren und begeistern lassen. Dar

  7. Steuertipps für Arbeitnehmer

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorschläge des Steuerzahlerbundes reichen von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zahlungszeitpunkt für Handwerkerleistungen optimieren“. Darüber hinaus enthält die Broschüre bewährte Musterschreiben, die Steuerzahler zum Einspruch gegen den Bescheid oder zur Fristverlängerung für die Abgabe der Einkommensteuererklärung  nutzen können. Der kostenlose Ratgeber “Steuertipps für Arbeitnehmer von A bis Z“ kann beim Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg e. V. unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 0767778 bestellt werden. www.steuerzahler-bw.de

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die weltweit führende Technologiemesse ist inzwischen die Dachmarke für elf internationale Leitmessen. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks einen Gemeinschaftsstand. Unter dem Motto "Grenzenlose Zulieferkompetenz" präsentieren sich Handwerksbetriebe auf der Fachmesse Industrial Supply, der bedeutendsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik. Der Gemeinschaftstand wird wieder eine attraktive Platzierung in der Messehalle 4 erhalten. Interessenten wenden sich bitte an Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, der den Messeauftritt betreut: Telefon 0251 5203

  9. "Frauen unternehmen was"

    Datum: 09.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto "Frauen unternehmen was" will Chancen und Wege aufzeigen, wie Handwerkerinnen Ihrem Traum vom eigenen Unternehmen einen Schritt näher kommen, ohne dabei die möglichen Fallstricke außer Acht zu lassen. Themen sind unter anderem die Erfolgsfaktoren einer Gründung, das Aufstellen eines Businessplans, die Finanzierung und Risikoabsicherung des Vorhabens. Der Erfahrungsbericht einer Gründerin rundet die Veranstaltung ab. Der Workshop findet im Rahmen der Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2012 statt. Veranstaltungsort ist die Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58

  10. Manager mit hohem Praxisbezug

    Datum: 16.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Manager mit hohem Praxisbezug - Die Betriebswirtinnen und Betriebswirte des Jahrgangs 2010

    als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs „Büroleiter/in im Handwerk“ zu [...] Handwerksbetriebs übernehmen. Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als [...] Handwerk: Sabine Schubert aus 72119 Altingen Irene Buhmann aus 72135 Dettenhausen Bettina Sperl aus 72525 Münsingen Roswitha Mielchen aus 72768 Reutlingen Annett Schwitalla aus 73275 Ohmden