Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3521 bis 3530 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner [...] sind aufgerufen, Ausbildungsplätze bereit zu stellen. Nur qualifizierte Fachkräfte sichern den Erfolg des Unternehmens. Gerne hilft die Handwerksorganisation bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe.

  2. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 10.01.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2012 den Zeitraum vom 30. Juli 2012 für drei Wochen bis zum 18. August 2012. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das macht das Betriebliche Eingliederungsmanagement zu einem wichtigen Baustein der Fachkräftesicherung. Experten stellen das Instrument am 3. Mai 2012 in der Handwerkskammer Reutlingen vor: "Mein Mitarbeiter ist krank - Was tun?". Betriebliches Eingliederungsmanagement unterstützt Betriebe und Mitarbeiter in vielfältiger Form: beim Wiedereinstieg auf den alten Arbeitsplatz, bei Maßnahmen der [...] Betrieblichen Eingliederungsmanagement 3. Mai 2012, 17 bis ca. 20 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Anmeldebogen

  4. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 525 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2012 sind noch 289 Lehrstellen zu vergeben. Über 130 Berufe gibt es im Handwerk. Bei der Orientierung hilft das Online-Tool "Berufe-Checker" auf www.hwk-reutlingen.de/berufe-checker .  Landkreis Freudenstadt Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien [...] zu vergeben. Landkreis Freudenstadt Kreishandwerkerschaft Freudenstadt, Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Landkreis Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen

  6. Für sportliche Handwerker

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Der diesjährige Lauf am 30. Juni wartet mit einer Neuerung auf. Zusätzlich zu den gewohnten Rennen – wie dem 10 km Hauptlauf, den Schülerwettbewerben und den Power-Race-Wettbewerben – zum ersten Mal eine getrennte Firmenwertung ausgeschrieben, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Jeweils drei Läuferinnen und Läufer nehmen als Team gemeinsam am Hauptlauf um 18 Uhr teil. Dabei ist es egal, ob die Teams ausschließlich weiblich oder männlich bzw. gemischt zusammengesetzt sind. Für die Team-Wertung werden die Zeiten der einzelnen Teilnehmer addiert. Zur gemeinsamen Vorbereitung

  7. Dreher des Jahres gesucht

    Datum: 27.04.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Wettbewerb findet in zwei Etappen statt. Im schriftlichen Teil geht es um die theoretischen Grundlagen, um Werkstoffe und Werkzeuge, CNC-Technologie und Prozesswissen. Die fünf Bestplatzierten messen ihre praktischen Fähigkeiten im Rahmen der AMB 2012 in Stuttgart:  Sie müssen ein Werkstück an einer modernen Drehmaschine herstellen. Sieger ist, wer in kürzester Zeit das beste Ergebnis erzielt. Als Preise winken Reisen, ein Notebook und die Aufmerksamkeit der Fachwelt. Einsendeschluss für den Theorieteil ist am 13. Juli 2012. Fragebogen/Theorieaufgabe Weitere Infos zum Wettbewerb

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband

  9. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    des Deutschen Handwerks informierte über die aktuellen Haushalts- und Budgetansätze in der Innovationsförderung. Bundesweites Netzwerk Mit der Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und [...] erarbeiteten die Berater Vorschläge, wie der Innovationsmanagementprozess in Unternehmen besser unterstützt werden kann. Den Expertenkreis eingeladen hatte das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz-Universität Hannover in Kooperation mit der Handwerkskammer Reutlingen. Das Institut sorgt als Leitstelle für die bundesweite Vernetzung der Innovationsberater im Handwerk. Die wichtigsten

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E-Mail , www.handwerk-international.de .