Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3531 bis 3540 von 4485.

  1. Führungsriege bestätigt

    Datum: 19.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, die 1. Vorsitzende des mit 104 Mitgliedern größten Arbeitskreises der ufh in Baden-Württemberg, begrüßte ihre Vorgängerin Dagmar Künschner, den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Joachim Möhrle, den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen Dr. Joachim Eisert, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic. Joachim Möhrle, der zugleich Landeshandwerkspräsident ist, berichtete in seinem Grußwort über aktuelle Themen wie die Diskussionen um die duale Ausbildung, die Energiewende und Verkehr. Bei den turnusmäßig

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    waren unzufrieden, deutlich weniger als noch vor zwölf Monaten (10,5 Prozent). Entsprechend zuversichtlich gehen die Handwerk in das Frühjahrsquartal: 65,2 Prozent der befragten Unternehmen erwarten gute [...] ). Der Konjunkturindikator der Kammer erreichte mit +44,5 Punkten ein neues Allzeit-Hoch. Landkreise im Überblick Die Daten in den einzelnen Landkreisen: 56,5 Prozent der Handwerker im Landkreis [...] (49,2 Prozent). Die Betriebe aus den Kreisen Tübingen (67,9 Prozent) und Sigmaringen (67,8 Prozent) liegen ebenfalls vorne, was ihre optimistischen Zukunftserwartungen angeht. Die Handwerker im Landkreis

  3. Besteuerung von Rentnern

    Datum: 17.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Damit kennen die Finanzämter die Rentenbezüge von Senioren, nicht nur aus der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern auch von privaten Versicherungen oder Versorgungswerken. So können die Finanzämter abschätzen, ob eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung, gegebenenfalls rückwirkend bis ins Jahr 2005, besteht. Haben die Finanzämter bis Ende letzten Jahres hauptsächlich überprüft, ob steuerlich bereits erfasste Senioren ihre Steuererklärungen vollständig und richtig abgegeben haben, rücken jetzt die Senioren ins Visier, von denen bisher keine Steuererklärung vorliegt. Sollte sich aus den

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    bayerische Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer zeigten sich zufrieden mit den Prüfungsergebnissen. Eine Qualitätsdiskussion könne für das Fleischerhandwerk nur von Vorteil sein, so Schlagbauer. Er wünschte

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Der Transferpreis Handwerk – Wissenschaft (Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis) wird für erfolgreiche Kooperationsprojekte vergeben, die neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Bewerben können sich Handwerker und Wissenschaftler gemeinsam. Ihr Projekt muss zu einem abgeschlossenen Ergebnis gekommen sein, bereits auf dem Markt eingeführt sein oder Marktchancen aufweisen. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Handwerk, Wissenschaft und Transferförderung. Die Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin schreibt den Preis

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Beratungstermin. Ansprechpartnerin ist Gerda Hagl, Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-141, E-Mail . Finanzierungssprechtage 2012 in der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Handwerk im Zirkuszelt 2012

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Verbraucherzentrale Baden-Württemberg besuchen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist ebenfalls mit dabei: am Stand der Kammer gibt es Infos zu den mehr als 100 Ausbildungsberufen im Handwerk und nützliche Tipps zur Berufswahl. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 10.000 Besucher auf das Festgelände Bösmannsäcker. Veranstalter ist die Fördergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Reutlingen mbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Reutlingen. Handwerk im Zirkuszelt, 6. Reutlinger Energietage Reutlingen, Bösmannsäcker 21. und 22. April 2012, jeweils von 11 bis 18 Uhr Der Eintritt ist frei. www.handwerkimzirkuszelt.de

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Für ihre überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2012 hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft der Handwerkskammer Reutlingen einen Zuschuss in Höhe von rund 487.000 Euro bewilligt“, so der Minister. Damit fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im Jahr 2012 mehr als 400 überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 4.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Dadurch unterstützen wir die Handwerksbetriebe bei der betrieblichen Ausbildung“, erklärte Nils Schmid. „Mit der Förderung tragen wir zur Qualität der Ausbildung in kleinen und mittleren Betrieben

  9. Rente, Riester & Co.

    Datum: 10.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatlich geförderten Riester-Rente. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail . Rentensprechtage 2012 auf einen Blick

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Standards zur Bewertung zur Verfügung. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, begrüßt die Regelung: „Das Gesetz schafft mehr Transparenz.“ Künftig werde es einfacher [...] bestehende Qualifikationslücken und den Weiterbildungsbedarf hin, so Eisert. Die Handwerkskammer Reutlingen hat eine Servicestelle eingerichtet. Interessenten mit handwerklicher Ausbildung erhalten dort eine [...] einem Handwerksberuf. Zwar ermöglicht die Anerkennung unter Umständen, einen Betrieb zu eröffnen und zu führen. Auf den Titel „Handwerksmeister“ muss ohne deutsche Prüfung auch weiterhin verzichtet werden