Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3571 bis 3580 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) habe in der Vergangenheit immer wieder mit Nachdruck auf die zentrale Bedeutung der Bildungszentren des Handwerks hingewiesen. Es sei ein immenser [...] Bildungszentren der Handwerksorganisationen von 5,75 Millionen auf 7,5 Millionen Euro aufgestockt. Möhrle: „Das befreit uns zwar nicht von allen Sorgen, ist aber ein erster positiver Schritt, der Hoffnung macht.“ [...] wurde im Haushalt auch ein höherer Betrag für die Lehrgangsförderung eingestellt. Der Handwerkstag (BWHT) geht davon aus, dass in den nächsten Jahren die Zahl der ÜBA-Kurse steigen wird. Möhrle: „Dies

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    darunter die Handwerkskammer Reutlingen, die Industrie- und Handelskammer, Volksbank und Kreissparkasse und verschiedene Beratungsagenturen, über ihr Angebote für Existenzgründer informieren. Wer sich [...] die betriebswirtschaftliche Auswertung bis hin zu den für Unternehmen unverzichtbaren Planungswerkzeugen. Und natürlich werden auch die Erfolgsgeschichten nicht fehlen: Gründerinnen und Gründer aus [...] Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer, der IHK, der Hochschule Reutlingen und der Gründerinitiatve Startnetz durchgeführt. Existenzgründungstag Reutlingen Freitag, 10. Februar 2010, 13

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg. Die Ausschreibung läuft bis zum 17. Februar 2012. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    „Man muss sich langsam fragen, wie ernst es den Verantwortlichen mit der Energiewende tatsächlich ist“, so Eisert weiter. Er forderte die Politik auf, diese Hängepartie endlich zu beenden. Wenn Reden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    Vermutlich gibt es ruhigere Posten auf der Berliner Regierungsbank, als den des Gesundheitsministers. Daniel Bahr hat das Amt mit seinen zahlreichen Konfliktfeldern im Mai vergangenen Jahres übernomme

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings müsse dies in einem Rahmen geschehen, der für die betroffenen Unternehmen – also im Wesentlichen die Nahrungsmittelhandwerke wie Bäcker, Konditoren oder Metzger – nicht existenzgefährdend sei. Hier gehe es letztendlich um die Berücksichtigung legitimer Schutzinteressen der Wirtschaft. Der Bundestag hatte am 2. Dezember 2011 die Novelle des VIG verabschiedet. Die Beschlussfassung im Plenum des Bundesrates ist für den 10. Februar 2012 vorgesehen. Nach Informationen der Handwerkskammer Reutlingen soll allerdings nun von den beratenden Ausschüssen des Bundesrates die Anrufung des

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    an bestehende Unternehmen richten. Die L-Bank förderte 561 Handwerksbetriebe mit langfristigen Krediten in Höhe von 137,5 Millionen Euro. Die Förderbanken L-Bank, Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft führen in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Reutlingen regelmäßig Finanzierungssprechtage durch. Die aktuellen Termine finden Sie hier .

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Sie haben die Möglichkeit, den Fragebogen direkt am Computer auszufüllen, abzuspeichern und ihn dann auszudrucken. Fragebogen (pdf) Bitte schicken Sie den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens 16. März 2012 an Ute Aschenbrenner, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Telefax 030 20619-59-262, E-Mail . Über das Ergebnis der Umfrage werden wir Sie selbstverständlich informieren. Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns herzlich. Ergebnisse der Umfrage 2011

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Veranstalters besucht rund ein Drittel der Besucher keine weitere Fachmesse. Das Vorzugspaket des Handwerkstages umfasst die organisatorische Vorbereitung, die Kosten für Standmiete, Messebauten, Besprechungstische, Ausstellungsvitrinen und die erforderliche technische Infrastruktur. Ebenfalls im Angebot ist ein Dolmetscherservice. Der Gemeinschaftsstand „Handwerk Baden-Württemberg“ befindet sich in der Halle 1 der Landesmesse, in der der Ausstellungsbereich Bearbeitungswerkzeuge, Spannzeuge, Messtechnik und Qualitätssicherung untergebracht ist. Der Teilnahmepreis beträgt 620 Euro pro Quadratmeter