Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3591 bis 3600 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    13.000 Plakate, zahlreiche Anzeigen, rund 130 Presseinformationen, der aufmerksamkeitsstarke Werbespot und die Kampagnenwebsite handwerk.de – die Imagekampagne des Handwerks war auch 2011 auf Deutschlands Straßen und Plätzen, in Zeitung, Fernsehen und Internet und in den handwerklichen Betrieben präsent. Allein 23 Millionen Menschen konnten den TV-Spot sehen, weitere 45 Millionen wurden durch Anzeigen in den Printmedien erreicht und fast zwei Millionen Besucher haben seit Kampagnenstart die vielfältigen Informationen auf der Website – natürlich auch die der Handwerkskammer Reutlingen – genutzt

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Kunden, Handwerkern und der Verwaltung. Die wichtigsten Punkte im Überblick: Das Gesetz gilt für alle Gebä ude ab 50 qm, die überwiegend zu Wohnzwecken genutzt werden. Beim Heizungstausch müssen [...] Darüber hinaus können Hauseigentümer die Verpflichtungen auch ersatzweise erfüllen. Dies ist beispielsweise dann möglich, wenn der Wärmebedarf überwiegend durch ein Blockheizkraftwerk gedeckt wird oder die [...] Energieausweisen und Handwerker, ausgestellt werden. Merkblatt nutzen Der Fachverband Sanitär-Heizung-Klima hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium Baden-Württemberg ein Merkblatt erstellt, das

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top [...] Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld ausgerichtet wurde. 140 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die Siegerlisten ein. Auf die erfolgreichen Teilnehmer wartet schon der nächste

  4. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    mangele es nicht, meint Leichsenring. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung im Betrieb ist bereits geschaffen. Die Geschäftsführung der Handwerkskammer unterstützte das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Werkzeugen, das Trennen und Andocken, kann vollständig von der Fahrerkabine aus gesteuert werden. Die innovative Technik bringt somit neben Kosten- und Effizienzgewinnen ein höheres Maß an Arbeitssicherheit auf der Baustelle. Der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – wird seit 1985 alljährlich an kleine und mittlere Unternehmen  aus Industrie, Handwerk und technologischer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    “ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert Raach, Geschäftsführer der  IKK classic in Reutlingen, und Traugott Feder, Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen und selbst als Versichertenvertreter seit Jahrzehnten in der Selbstverwaltung der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    ausgeschlossen. „Die im Handwerk besonders wichtige Fahrzeuggruppe zwischen 3,5 und zwölf Tonnen wird nicht berücksichtigt“, kritisiert Eisert. Betroffen seien beispielsweise Bauunternehmen und Zulieferer mit

  8. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im Sommerquartal nochmals zulegen. Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer bewerten 60,2 Prozent der Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahresquartal (50,7 Prozent). Das gleiche Bild ergibt sich bei den Erwartungen der Handwerker. 61,7 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit guten Geschäften. Vor zwölf Monaten lag dieser Wert noch bei 55

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer Heinz Hammermeister von der Handwerkskammer Reutlingen, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna. Als besonderer Gast hatte sich Ruth Baumann [...] Netzwerk vergrößern. Auf dem Programm stehen betriebswirtschaftliche Themen, EDV-Seminaren und Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung. Unterstützt werden die Unternehmerfrauen von verschiedenen Sponsoren

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    anderen Meistervorbereitungskursen, umfangreiche betriebswirtschaftliche, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- [...] Handwerkskammer bietet regelmäßig Teilzeitkurse an, die berufsbegleitend belegt werden können. Der aktuelle Kurs im Maler- und Lackiererhandwerk wird seine Prüfungen im Frühjahr ablegen. Die neuen Maler- und