Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3611 bis 3620 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  2. Liquidität ist Trumpf

    Datum: 08.11.2011

    Relevanz:
     
    3%
     
    Finanzierungsexperten zeigen, wie Sie Risiken minimieren und absichern können.

    Spezialisten der Kreissparkasse Reutlingen, der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und der Handwerkskammer Reutlingen geben einen Überblick darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen wirksam [...] „Finanzierungsoffensive 2011“ des baden-württembergischen Handwerks. Die acht Kammern und der Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) informieren über aktuelle Finanzierungsfragen im Handwerk und geben praktische Tipps zur Vorbereitung auf Kreditgespräche mit Banken. Die Broschüre „Der professionelle Weg zum Kredit“ kann über die Handwerkskammern bezogen werden. Informationsveranstaltung "Liquidität ist Trumpf

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerker und Existenzgründer können sich im Rahmen einer kostenlosen Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe und Antragsformalitäten informieren. Die Beratungen erfolgen durch Experten der Rentenversicherung. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121/2412-233, E-Mail .

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Der Service richtet sich an Handwerker und Existenzgründer. Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise die staatlich geförderte Riester-Rente. Die Kurzberatung ist kostenlos und erfolgt anbieterneutral. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Gerbert, Telefon 07121 2412-233, E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre stellt die Methodik und alle Bausteine, die bei der Einführung eines CRM beachtet werden sollten, in übersichtlicher Form vor. Dabei gehen die Autoren auch auf moderne Technologien, wie beispielsweise Soziale Netzwerke und mobile Anwendungen, die für die Kundenansprache immer wichtiger werden, ein. Praxisbeispiele runden das Angebot ab. Der Leitfaden „Customer Relationship Management – eine Chance für den Mittelstand“ kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.ec-net.de . Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die [...] zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Ermäßigung kann bis zu 50 Prozent betragen. Künftige Handwerksmeister können Leistungen nach dem

  7. Relevanz:
     
    0%
     
    Mehr als 50 Jahre Erfahrung: Kurt Möhrle und Karl Müller-Streib umrahmt von Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dem Ausschussvorsitzenden Manfred Wildmann  und Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer.

    Müller-Streib gehörte dem Ausschuss seit 1984 an, Möhrle begann seine Prüferlaufbahn zwei Jahre später. Die beiden Unternehmer, Müller-Streib leitet die Karl Müller GmbH & Co. KG in Mössingen und Rott

  8. Irritationen um Dämmpflicht

    Datum: 18.11.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieben kann kein Vorwurf gemacht werden“, betont Dr. Gerd Kleiber, Umweltberater der Handwerkskammer Reutlingen, „denn sie haben nach der bis dahin geltenden Auffassung gehandelt.“ Das Bundesinstitut für [...] nicht „innerhalb einer angemessen Frist“ rechnet. Grundsätzlich sind Bauherren und Eigentümer für die Einhaltung der EnEV-Anforderungen verantwortlich. Handwerker müssen die Bescheinigung, dass die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg. Die Ausschreibung läuft bis zum 17. Februar 2012. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, sieht eine wichtige Forderung des Handwerks erfüllt: „Wer die Liquidität kleinerer und mittlerer Betriebe sichern will, kann [...] Grund, so Eisert, habe sich die Handwerkskammer frühzeitig bei politischen Mandatsträgern für eine Neuregelung eingesetzt. Und dies durchaus mit Erfolg. Im Jahr 2009 wurde die Versteuerungsgrenze für [...] können auf Antrag die Umsatzsteuer nur auf tatsächlich vereinnahmte Umsätze abführen. Viele Betriebe nutzen die Regelung Nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks machen rund zwei