Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3631 bis 3640 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    über Jahrzehnte als ein ganz wichtiger Nachfragefaktor für das Handwerk erwiesen. Das betreffe die konsumnahen Nahrungsmittelhandwerke in gleicher Weise wie das Bau-, Ausbau- und Installationsgewerbe [...] Handwerksbetriebe die Bedeutung der Bundeswehr als „sehr wichtig“ einschätzten. Einzelne Unternehmen – so das Ergebnis der Umfrage – wären von einer Schließung des Standortes sogar erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So hatten 50 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Handwerksbetriebe angegeben, dass die Bundeswehr für sie ein wichtiger oder gar sehr wichtiger Auftraggeber sei.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitgeber hatte, das Fehlverhalten nicht unmittelbar mit der vertraglich geschuldeten Tätigkeit des Arbeitnehmers zusammenhängt und keine Wiederholungsgefahr besteht. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Auch im Handwerk geht nichts mehr ohne. Nach Angaben des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr verfügen rund drei Viertel der Betriebe über eine Internetpräsenz. Je mehr Kunden das Internet als [...] Entscheidungshilfen hierzu bietet der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) im Rahmen des Projekts „Handwerk online“. Aktuell verfügbar sind drei Leitfäden. Darin werden zentrale Themen behandelt, wie etwa die [...] einem neutralen Fachmann besprechen möchte, kann sich persönlich beraten lassen. Sämtliche Angebote stehen Handwerkbetrieben kostenlos zur Verfügung. Handwerk online

  4. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    bewerben, die vor Ort auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden, den Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für das Handwerk und den Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk. Interessierte wenden sich bitte an die Handwerkskammer Reutlingen, die Sie bei der Bewerbung unterstützt. Ansprechpartner sind: Adolf Jetter, Innovation und

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  6. Bucheinbände gestalten

    Datum: 21.10.2011

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die Aufgabe: die Teilnehmer binden die Rohbogen eines Buches. Vorgaben, was Gestaltung, Technik und Materialien angeht, sind keine zu beachten. Der Wettbewerb wird, gestaffelt nach dem jeweiligen Ausb

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Prüfung wurde nach der neuen Tischlermeisterverordnung durchgeführt. Die Teilnehmer, sieben Männer und eine Frau, absolvierten insgesamt vier Teilprüfungen. In der fachpraktischen Prüfung wurden e

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Erfolg, aber auch die Entwicklung unseres Landkreises, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft ab.“ Auch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen werden beim bit vertreten sein. Die Ausbildungsberater informieren über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten. www.kreis-tuebingen.de/bit www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Bildungsakademien der Handwerkskammer an den Standorten Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen angeboten. Auch an der Meisterschule Metzingen ist möglich, sich berufsbegleitend auf die Prüfungen vorzubereiten. Unabhängig vom Kursablauf absolvierten die Teilnehmer ein umfangreiches Programm. Während in den fachtheoretischen und praktischen Prüfungen die fachlichen Anforderungen der Feinwerkmechanik im Mittelpunkt [...] www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die neuen Feinwerkmechaniker-Meister Jens Weisschuh aus 70771 Leinfelden-Echterdingen Gottfried Wandel aus 70794 Filderstadt Kevin Martini aus

  10. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo EnergieSparCheck

    Bereich der ESC-Homepage heruntergeladen werden. Um den Zuschuss zu sichern, schicken Sie die fertig gestaltete Anzeige vorab an den Baden-Württembergischen Handwerkstag. Der Zuschuss wird aus [...] Sabbah vom Baden-Württembergischen Handwerkstag zur Verfügung. ESC-Anzeige Herbst 2011 Amtsblätter des Nussbaum-Verlages nach Landkreisen Mediadaten EnergieSparCheck: Logos und Anzeigenvorlagen (für registrierte ESC-Berater) Ansprechpartnerin ist Christine Sabbah, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Telefon 0711 263709-106, E-Mail: christine.sabbah(at)handwerk-bw.de .