Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3671 bis 3680 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    darauf aufmerksam, dass in der Umstellungsphase die Finanzämter keine Lastschriften einziehen können. Es kann daher auch beim Lastschrifteneinzug zu Verzögerungen kommen. Die Handwerkskammer empfiehlt

  2. Steuern und Arbeitszimmer

    Datum: 14.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    anteiligen Kosten für das häusliche Arbeitszimmer auf der Grundlage einer Jahresabrechnung für die gesamte Wohneinheit/für das Gebäude ermittelt werden. Zentralverband des Deutschen Handwerks:

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Der anbieterneutrale Leitfaden „Betriebswirtschaftliche Software für Handwerksbetriebe“ stellt 30 Anwendungen für Handwerksbetriebe vor. Interessierte können sich schnell einen ersten Überblick über [...] -Paketen. Die Broschüre wurde erstellt vom Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) im Rahmen des Projekts „Zielgerichtete und bedarfsgenaue IT-Unterstützung für Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) und das Handwerk“. Das NEG berät Mittelstand und Handwerk zum Thema E-Business. Die Arbeit des Verbundes wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Leitfaden

  4. Regionale Betriebe auf der IHM

    Datum: 22.03.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auf der diesjährigen Handwerksmesse vom 16. bis zum 22. März 2011 waren auch Betriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen vertreten, darunter auch die Otto Knecht GmbH & Co. KG, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zur Sonderschau "Innovation Gewinnt!" eingeladen worden war. Otto Knecht GmbH & Co. KG Das Metzinger Unternehmen mit rund 300 Mitarbeitern ist ein [...] Mal auf einer Münchener Handwerksmesse. Nachdem die Geschäfte auf der „Heim und Handwerk“ im November 2010 gut gelaufen waren, hatte sich der Metallbaubetrieb entschieden, auch auf der IHM präsent zu

  5. Kuchen aus der Dose?

    Datum: 22.09.2011

    Relevanz:
     
    0%
     

    Die Konditorin Nicole Speidel von der Reutlinger Konditorei Sommer hat bewiesen, dass Qualität erfolgreich ist: Beim Profiwettbewerb in Todtnau im Schwarzwald, hat Sie zwei Goldmedaillen in Folge für

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Nahezu 80 Prozent aller Kunden nutzen das Internet als Informationsquelle und Entscheidungshilfe. Davon sind auch lokal tätige Handwerksbetriebe betroffen. Für sie ist es besonders wichtig, das [...] Handwerkskammer Reutlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Programm und Anmeldung Femme digitale: Regionales Internetmarketing 9. Juni 2011, 18 bis 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts „Femme digitale“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. www.femme-digitale.de

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Bodenseeregion bietet Unternehmen und Investoren attraktive Rahmenbedingungen: Ein breit gefächertes Branchenspektrum, Netzwerke in zukunftsweisenden Technologien, ein gute Bildungsinfrastruktur und die Nähe zu vier hochentwickelten Ländern. Allein im Landkreis Sigmaringen sind zurzeit 122 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen für neue Ansiedlungen angewiesen. Der Investoren-Tag besteht aus zwei Teilen: Auf einer Busrundfahrt durch den Landkreis haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich vor Ort in Mengen, Pfullendorf, Meßkirch und Bad Saulgau zu informieren und mit Verantwortlichen ins

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits zum dritten Mal schreibt das Bundesministerium des Innern den Förderpreis „Helfende Hand“ aus. Die Auszeichnung wird unter anderem an Unternehmen verliehen, die sich in Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einsetzen und damit in besonderer Weise soziale Verantwortung übernehmen. So leisteten Handwerker mit ihrem Engagement in Freiwilligen Feuerwehren oder dem Technischen Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zur Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen, heißt es in einer Mitteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks. Bewerbungen können bis zum 31. Juli 2011 eingereicht werden. www.helfende-hand-foerderpreis.de

  9. Learning by doing

    Datum: 01.07.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Immer locker bleiben: Christian Henschel, Erik Föllner, Steffen Apfel, Felix Homola, Mark Schaeffer und Marius Sauter nach ihrer gelungenen Präsentation.

    präsentierten die sechs Schüler der Jahrgangsstufe 12 vor Lehrern, Eltern, Familienangehörigen und Gästen, was sie im Rahmen ihres einjährigen Seminarkurses mit dem Thema Handwerk erarbeitet hatten. Eigeninitiative gefragt Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Berufe und Ausbildungswege, Arbeitstechniken und Werkzeuge – die Schüler näherten sich dem Thema Handwerk aus verschiedenen Perspektiven. Sie hatten [...] zusammen mit seinem Kollegen Rudi Maisenbacher betreute, das Konzept. So kam auch der Kontakt zur Handwerkskammer zustande. Die Schüler meldeten sich im Rahmen ihrer Recherchen, stellten ihr Projekt vor

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Unter den geförderten Unternehmen sind 141 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 19 Millionen Euro. An 310 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 7