Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3711 bis 3720 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    So werden die Gewerbe Sticker, Weber, Klöppler, Posamentierer und Stricker gestrichen und unter dem neuen Gewerbe des Textilgestalters zusammengefasst. Die bisherigen Handwerks- und Gewerbekarten behalten ihre Gültigkeit. Auf Wunsch stellt die Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei neue Karten aus. Die geänderten Gewerbebezeichnungen im Überblick: Alt: Vulkaniseure und Reifenmechaniker Neu: Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik Alt: Rollladen- und Jalousiebauer Neu: Rollladen- und Sonnenschutztechniker Alt: Korbmacher Neu: Korb- und Flechtwerkgestalter Alt

  2. Relevanz:
     
    7%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    DHZ: Unser Eindruck ist, dass das Handwerk im Land bislang mit der neuen Landesregierung recht zufrieden ist. Zahlt sich der auch von Ihnen propagierte neue Politikstil – also die „neue politische Kultur des Dialogs“ – für Sie bereits aus? Schmid: Gerade der Baden-Württembergische Handwerkstag hat uns sehr gute Resonanz auf unsere Dialogorientierung gegeben. Dialogorientierung bedeutet ja [...] Hofelich als unabhängigen Ansprechpartner für Handwerk und Mittelstand hat die neue Landesregierung zudem eine zentrale Forderung des baden-württembergischen Handwerks umgesetzt. DHZ: Unsere Betriebe

  3. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vetter, Meisterjahrgang 2010, hat im Januar den Start in die Selbstständigkeit gewagt. Unter der Firmierung Elektroschmiede baut der Jungunternehmer im Nebenberuf Schaltschränke, konfiguriert Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, hatte ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Die Mountainbike-Gruppe erkundete unter Uli Bitzer die anspruchsvolle [...] Winterlingen waren die Radfahrer gestartet, die Karl Griener, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, sicher ins Onstmettinger Ruchtal leitete. Über Kreisgrenzen hinweg Dort trafen sich nach Abschluss der Touren alle Beteiligten zum gemütlichen Ausklang und Erfahrungsaustausch über die Kreisgrenzen hinweg. Kreishandwerksmeister August Wannenmacher unterstrich – auch im Namen seines

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    -Gesellschaft, Günther Hieber, Präsident des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg, Joachim Möhrle, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags, Andreas Richter, Hauptgeschäftsführer der IHK Region Stuttgart

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    unterschiedlichen Motiven der Imagekampagne des deutschen Handwerks durch die Stadt. Im Oktober kommt dann noch ein Bus der Stadtwerke Reutlingen hinzu. Und auf allen von der Reutlinger Firma Schöpfer produzierten Transparenten wird auf „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“ hingewiesen: So lautet nämlich der Claim der seit Januar 2010 laufenden aufwändigen Imagekampagne des deutschen Handwerks. Im Internet, auf Plakaten und Veranstaltungen sowie in Tageszeitungen und einem Kino- und Fernsehspot werden Vielfalt und Bedeutung der handwerklichen Berufe für unser Alltagsleben dargestellt. Insbesondere jungen Menschen soll die auf fünf

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Zeit sei ein gewisser Abstand zu handwerkspolitischen Themen entstanden, die 20 Jahre lang sein Leben geprägt hatten: die Interessen und Schwerpunkte, so Haaß, hätten sich inzwischen einfach verlagert. Geblieben sind allerdings andere Aufgaben: Neben seinen zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk – unter anderem war Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) – hatte er sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Engagiert im Ehrenamt

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bis zum 30. November können die Beiträge eingereicht werden. Eine mit Experten aus  Marketing, Handwerk und Design besetzte Jury wird diese  sichten,  aus- und bewerten. Kriterien für eine gelungene [...] Fahrzeuggestaltung geachtet. Schirmherr des Wettbewerbs ist die Aktion Modernes Handwerk (AMH).  Unterstützt wird „Sterne des Handwerks“ vom Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.  Die Preisverleihung erfolgt im März 2012 im Rahmen der Internationalen Handwerks Messe in München. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sterne-des-handwerks.de .

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben [...] gelte umgekehrt auch für die Schulabgänger, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren: In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind zurzeit 930 freie Lehrstellen eingetragen

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Fächern insgesamt vier Schwerpunkte. Eine breit angelegte Weiterbildung, die sich bewährt habe, so Wildmann: „Der Meister bleibt die entscheidende Unternehmerqualifikation im Handwerk.“ Der Meisterbrief