Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3741 bis 3750 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Ab Montag, dem 3. Januar 2011, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Aktuell sind dort zum Beispiel über 750 freie Lehrstellen aufgeführt.

  2. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    Es sei ein Vorschlag ihres Chefs gewesen, erinnert sich Berkmann. Friseurmeister Ekkehard Rath hatte vom Austauschprogramm, an dem einzelne Regionen und Kantone in Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland teilnehmen, gehört und sich vorgenommen, einen Versuch zu wagen. Nachdem die Zielregion feststand, kam die Handwerkskammer Reutlingen ins Spiel. Sie übernahm die Suche nach einem [...] Lehrjahr sein“, so Rothfuß. Er möchte seine Kollegen aus dem Friseurhandwerk motivieren, es ihm gleich zu tun und den talentierten Lehrlingen ebenfalls Auslandaufenthalte zu ermöglichen. „Was bei Schreinern

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Landesinnungsverband des Fotografenhandwerks Baden-Württemberg und die Fotografen-Innung Stuttgart-Freiburg-Karlsruhe-Reutlingen haben im Oktober 2010 folgendes Ersuchen eingereicht: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass das Recht Lichtbilder für Ausweispapiere eine rein privatwirtschaftliche Dienstleistung ist und ausschließlich den Berufsfotografen und dem qualifizierten [...] aus, teilen Landesverband und Innung in einem Schreiben mit. Sie fordern den Bundestag dazu auf, die Existenzvoraussetzungen des Fotografenhandwerks, dessen Ausbildungsfähigkeit und –möglichkeiten zu

  4. Von starken Frauen

    Datum: 23.10.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tradition ihres Handwerks aufzugreifen und ging für dreieinhalb Jahre auf die Walz. Zu der Veranstaltung in der Handwerkskammer hatte sie Bilder aus Ägypten und China mitgebracht, und sie wusste viel zu [...] gefordert, sowohl Einfühlungsvermögen als auch handwerkliches Geschick. Aber vor allen Dingen müsse man seinen Beruf mit Liebe und Freude machen. Das Lebensthema Auch die bereits mit der [...] . --------------- Die Regionale Demografie-Initiative der Handwerkskammer Reutlingen wird unter­stützt durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Ansprechp

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Auf Grund fehlender gesetzlicher Regelungen zur Aufhebung von Arbeitsverhältnissen bietet das Merkblatt eine erste Orientierungshilfe in der betrieblichen Praxis. Das Muster eines Vertrages finden Si

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen (52,5 Prozent [...] deutlich zurückgegangen: 7,8 Prozent der befragten Handwerker rechnen für das erste Quartal 2011 mit schlechteren Geschäften. Vor zwölf Monaten teilte noch jeder fünfte Betrieb (20,4 Prozent) diese Einschätzung. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der aus Lagebeurteilungen und Erwartungen gebildet wird, liegt nun bei 42,5 Punkten und damit um gut 30 Punkte höher als vor einem Jahr. Rund drei

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Deutlich farbloser, dafür effizienter: das elektronische Verfahren ElsterLohn II ersetzt die Lohnsteuerkarte.

    der Zentralverband des Deutschen Handwerks mit, sei nicht erforderlich. Die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer: Wer noch für das Jahr 2010 eine Lohnsteuerkarte benötigt, erhält diese wie gewohnt

  9. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Einen überdurchschnittlichen Rückgang gilt es hingegen bei den kaufmännischen Berufen zu verzeichnen. Hier wurden 64 [...] Fachverkäuferinnen und -verkäufer im Nahrungsmittelhandwerk. Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass viele Betriebe Schwierigkeiten hatten, überhaupt freie Lehrstellen mit geeigneten Bewerbern zu besetzen – und zwar in allen Branchen. Alleine in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung) waren zum Jahresende noch über 140 freie Lehrstellen für das Jahr