Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3751 bis 3760 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Elfi Pliester, die seit elf Jahren Lebensraumberatungen anbietet, konnte nach Meinung von Teilnehmerinnen mit ihrem Vortrag über Feng Shui die Zuhörerinnen von der ersten bis zur letzten Minute in Ban

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    In zahlreichen Gesprächen in jüngerer Zeit mit Kultusministerin Schick habe Handwerkskammerpräsident Joachim Möhrle auch in seiner Funktion als Landeshandwerkspräsident immer wieder deutlich gemacht, dass die Qualität und nicht die Zahl der Schulklassen eines Standortes ausschlaggebend dafür sein müsse, Werkrealschule zu werden. Das gelte besonders für den ländlichen Raum, wo gerade kleinere Hauptschulen nach wie vor hervorragende Arbeit leisteten. Jetzt hätten auch Hauptschulen mit guten pädagogischen Konzepten die Chance, sich zur Werkrealschule weiter zu entwickeln, so Eisert. Gerade für das

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Und über die in die Internetseite ebenfalls integrierte Handwerkersuche kann man sich außerdem über den Ausbildungsbetrieb informieren. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um eine Lehrstelle im Jahr 2012 kümmern will, der ist auf den Internetseiten der Handwerkskammer richtig. Da die Handwerkskammer kürzlich alle Ausbildungsbetriebe angeschrieben hat, wird die

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Innovationsstandort Baden-Württemberg“, betonte Mappus. Als Beispiele für die erfolgreiche Bildungspolitik des Landes nannte er das von Landesregierung, Wirtschaft, Verwaltung und Gewerkschaften erneuerte

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerksmeister in unserer Lehrstellenbörse darauf hinweisen muss, dass Bewerber wenigstens zehn Prozent von 20 Euro ausrechnen können sollten, dann muss das auch dem Letzten zu denken geben.“ Die neue Werkrealschule setzt an diesen Problemen an. Sie führt wie die klassische Realschule zur Mittleren Reife, zeichnet sich aber durch eine stärkere Berufsorientierung aus. „Wegen der engen Verzahnung von Berufswelt und Schule begleitet das Handwerk die neue Werkrealschule nicht nur optimistisch, sondern mit großen Hoffnungen“, betonte Möhrle. Allerdings gebe es noch Verbesserungsbedarf. Vor allem die Notenhürde

  6. Relevanz:
     
    7%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese Einschätzung. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer erreicht mit 46,1 Punkten den höchsten Stand seit Anfang 2008. Betriebe stellen ein Gleiches gilt für die Auftragserwartungen. Acht von zehn

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide [...] .000 Euro pro Jahr. „Wir wollen in einer Zeit, in der es mehr denn je auf Fachkräftesicherung ankommt, auch ein bildungspolitisches Signal setzen“, sagte Eisert. Im Wirtschaftsplan 2011 der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Umfrage der Handwerkskammer und des Baden-Württembergischen Handwerkstags würden über 92 Prozent der Handwerksbetriebe ab 2013 mehr bezahlen. Auf durchschnittlich 413 Euro pro Jahr und Betrieb beliefen sich [...] Reform, nämlich der geringere Kontrollaufwand, wird nach Einschätzung der Handwerkskammer eindeutig verfehlt. Zumal wichtige Kriterien der Gebührenerhebung, wie die Definition der Betriebsstätte, immer noch [...] Rundfunkanstalten und im Ergebnis zu niedrigeren Rundfunkgebühren für alle Kunden führen. Handwerk erzielt Teilerfolg bei künftigen Wertgrenzen Ungeteilte Zustimmung des Handwerks findet hingegen die

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, der eigens nach Berlin gereist war, um Schule und Kollegium Anerkennung zu zollen. Neth verwies auf die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Die Heimschule Kloster Wald bildet Damen-schneiderinnen, Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen aus. Mit dem Ausbildungs-Ass werden Unternehmen und Initiativen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung und Förderung von Jugendlichen einsetzen. Der Preis wird in den Kategorien Handwerk, Industrie-Handel-Dienstleistungen und Ausbildungsinitiativen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    zu meistern. Die Handwerkskammer Reutlingen unterstützt diese Initiative. Aktuell werden Mentoren gerade auch aus dem Handwerksbereich für die Matthäus-Beger-Schule in Reutlingen gesucht. Ihre [...] Jugendlichen motivieren und stärken. Kontakt Matthäus-Beger-Schule, Herr Huckauf-Schwarz, Rektor, Telefon 07121 303-4587, E-Mail beger-schule@reutlingen.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer