Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3771 bis 3780 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. „Alle Teilnehmer haben bewiesen, dass sie handwerklich geschickt sind und Spaß am Beruf haben“, hebt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, hervor. Er wertet die hohe Teilnehmerzahl [...] Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 32 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch und ließen die in traditionellen Handwerksberufen – beispielsweise bei den Glasern sowie bei den Malern

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    -Verband e.V. und dem Deutschen Pelletinstitut veranstaltet die CEP ein Pelletforum für das SHK-Handwerk. Die Vortragsreihe gibt einen Überblick über den Heizungsmarkt, über Rahmenbedingungen, Förderung und [...] . Freikarte anfordern Der Veranstalter, die REECO GmbH in Reutlingen, bietet Handwerkern aus der Region den kostenlosen Besuch der CEP an. Interessenten können ab sofort ihre persönliche Freikarte online

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Vereinfachung Die Handwerkskammer Reutlingen und der Landesverband des Kraftfahrzeuges Baden-Württemberg haben nun in einer gemeinsamen initiative beim Staats- und Finanzministerium eine wesentliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit Anfang des Jahres konnten bereits zahlreiche Partnerschaften vermittelt werden. Jüngstes Beispiel ist die Gustav-Werner-Schule in Walddorfhäslach. Mit dabei sind 40 Handwerksbetriebe aus [...] . Die Idee der Bildungspartnerschaft sei eigentlich nicht neu, betont Eisert. Vielmehr gehöre die Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort seit jeher zum festen Bestandteil der Nachwuchswerbung im Handwerk. Eisert verweist auf das große Angebot an Praktikumsplätzen und das Engagement vieler Betriebe und der kammereigenen Bildungsakademien im Rahmen von Berufsinfotagen. „Wer für sein Gewerk begeistern will

  6. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich auch Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Die [...] Bundessiegerin – so die großartige Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer für Oberfranken in Bayreuth ausgerichtet werden wird. Die Handwerkskammer Reutlingen veranstaltet am 9. Dezember 2010 in Freudenstadt einen feierlichen Empfang zu Ehren der Kammer-, Landes- und Bundessieger. 1. Bundessieger

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) lehnt die geplante Verschiebung ab. Die Regelung sorge für neue bürokratische Lasten, da die Daten nun zwei Jahre länger sowohl elektronisch gemeldet als auch auf Papierformularen bescheinigt werden müssen. Der ZDH spricht sich dafür aus, den Umstieg möglichst bald zu vollziehen, zumindest je nach Entwicklungsstand der Behörden. So sei es beispielsweise bei der Bundesagentur für Arbeit möglich, bereits 2012 auf Papierentgeltbescheinigungen bei Arbeitslosengeld und Grundsicherung zu verzichten. Seit Jahresbeginn übermitteln Arbeitgeber Daten über

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen rund um das Kreditwesen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps zur betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung. Der Leitfaden wird herausgegeben von den baden-württembergischen Handwerkskammern und den Sparkassen und den Volks- und Raiffeisenbanken im Land. Nahezu 90 Prozent der Finanzierungen im Handwerk laufen über diese Kreditinstitute. Info und Bestellung: Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/2412-131, E-Mail . Weitere Broschüren für Handwerker und Existenzgründer finden Sie hier .

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    IHM 2011: Sonderschau "Innovation gewinnt!"

    Bundespreis für hervorragende innovative Leistungen für das Handwerk und den Bayerischen Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk - bewerben, die vor Ort auf der Internationalen Handwerksmesse verliehen werden. Infos zur Teilnahme Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Die Handwerkskammern sind aufgefordert, Unternehmen vorzuschlagen. Sie nehmen Anregungen gerne entgegen. Die endgültige Auswahl trifft ein Fachgremium, dem Vertreter aus Handwerkskammern, der Messerveranstalter Gesellschaft für Handwerksmessen und weitere Fachleute angehören. Infoblatt für

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Aufgaben führen an verschiedene Berufe heran, wie zum Beispiel Tischler/in, Mechatroniker/in, Feinmechaniker/in oder Mediengestalter/in. Mal müssen Werkzeuge bestimmt werden, mal geht es darum [...] Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden und ein Werkstück selbstständig anfertigen. Insgesamt zwölf Werkstätten, von der Kfz-Werkstatt über den Metallbau bis zur hin zur Elektronikwerkstatt, sind beteiligt. „Handwerk ist modern und bietet vielfältige Perspektiven und Chancen“, sagt Akademieleiter Maier. Dies gelte für die zeitgemäßen Berufsbilder und vor allen