Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3801 bis 3810 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo B2fair

    .b2fair.com/pollutec2010 online registrieren. Bitte geben Sie bei der Registrierung „Handwerk International Baden-Württemberg“ als „nationalen Partner“ an. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro zzgl. Mehrwertsteuer [...] , Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, gh@handwerk-international.de .

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    In diesem Jahr ging der Preis erstmals an zwei Absolventen: Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen haben sämtliche Teilprüfungen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen – und teilen sich das Preisgeld von 2.500 Euro. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH in Waldachtal, gratulierte den beiden Preisträgern zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, dankte dem Schwarzwälder Unternehmen für das langjährige Engagement im Rahmen der Meisterfeier. Die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    richtig ermitteln zu können. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt und Pfullendorf werden über erfolgreiche Nachfolgeprojekte berichten. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betrieben im Land Nachfolger [...] . „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Mehr als 1.200 Betriebe des Handwerks – mehrheitlich aus dem Metall- und Elektrohandwerk – sind im Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks unter www.zulieferkatalog.de recherchierbar. Allein [...] Kompetenzdatenbank. Auf diese Weise finden Erfinder, Konstruktionsbüros und größere Firmen ihr Entwicklungslabor mit angeschlossener Werkstatt. Denn die Ausstattung der Betriebe mit Maschinen und Anlagen ist ebenfalls [...] Katalog sowohl an industrielle Abnehmer als auch an Handwerksunternehmen, die spezifische Bedarfe haben oder Kooperationspartner suchen. Der Zulieferkatalog eignet darüber hinaus zur Analyse bzw

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Merkblatt enthält Kurzbeschreibungen der verschiedenen Förderprogramme. Neu aufgenommen in die Sammlung wurden die BMWi-Innovationsgutscheine. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert externe Bera

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Musterverträge (Stand: Oktober 2010) sind online abrufbar. Grundsätzlich gilt: die Muster sind als Orientierungshilfe gedacht und können eine qualifizierte arbeitsrechtliche Beratung nicht ersetzen. Fachlichen Rat gibt es bei den Rechtsberatern der Handwerkskammer, Innungen und Fachverbände. Arbeitsvertragsmuster

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Messe bietet Schülerinnen und Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich umfassend über Berufsbilder und Ausbildungswege zu informieren. Als Aussteller vertreten sind 46 Unternehmen und Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    Herbstforum Altbau 2010: die Fachtagung für Gebäudeenergieberater

    , Verwaltung, Kammern und Handwerk angekündigt. Umweltministerin Tanja Gönner wird über die Klimaschutzpolitik des Landes und die Auswirkungen auf die Sanierungspraxis sprechen. ARD-Meteorologe Sven Plöger [...] neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der Baden-Württembergische Handwerkstag. Herbstforum Altbau Fachtagung für Gebäudeenergieberater Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Die Teilnahmegebühr beträgt 50

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Im vergangenen Jahr besuchten über 1.000 Schüler den BIT und nutzen die Gelegenheit, sich direkt bei den Ausbildern und Arbeitgebern zu informieren. Auch in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Fachleute und Auszubildende als Ansprechpartner zur Verfügung. Ebenfalls vor Ort vertreteten ist die Handwerkskammer Reutlingen. Die Ausbildungsberater der Kammer informieren über Ausbildungswege und die mehr als 100 Berufe des Handwerks. Neu in diesem Jahr: Jeder Schüler, der mit einem Elternteil kommt, erwartet in der Cafeteria ein besonderes Special. BIT 2010 – Berufsinformationstag 7. Oktober

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebe sollten deshalb dringend prüfen, ob sie von der Verordnung betroffen sind und gegebenenfalls Informationen gemäß der Verordnung bereitstellen. Wird die Verordnung nicht umgesetzt [...] Form Preisangaben erforderlich sind. Sie enthält zudem ein Verbot diskriminierender Bestimmungen. Ein Merkblatt der Handwerkskammer zur DL-InfoV finden Sie hier als pdf. Merkblatt des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) ZDH-Merkblatt: Fragen, Antworten und Musterbeispiele Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@hwk-reutlingen.de.