Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3811 bis 3820 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    richtet sich an alle Auszubildenden, die eine duale Ausbildung im Handwerk machen, mindestens 16 Jahre alt sind und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Bevor es los geht, müssen alle angehenden Praktikanten ein zweitägiges Vorbereitungsseminar beim Baden-Württembergischen Handwerkstag besuchen. Das Seminar findet am 22. und 23. Januar 2011 in Stuttgart statt. Weitere Infos finden Sie in diesem Faltblatt ; die Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.goforeurope.de . Ansprechpartnerin ist Nina Geissel, Baden-württembergischer Handwerkstag e.V., Telefon 0711 263709-162, ngeissel@handwerk-bw.de

  3. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Werkstatt vorgesehen. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Exkursion zu Bremer Kollegen und regelmäßige Werkstattbesuche bei erfahrenen Metallblasinstrumentenmachern. Hinzu kam der Unterricht in den Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die umfangreichen Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    arbeitet, kann sich im konkreten Alltag besonders gut auf den Weg des lebenslangen Lernens einlassen.“ Mehr über das Programm der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen erfahren Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Logo Deutscher Weiterbildungstag 2010

    Zahlreiche Institutionen stellen sich an diesem Tag durch Infostände, Vorträge und Workshops vor, informieren über ihre Bildungsangebote und beraten die Besucher in allen Fragen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk. Veranstaltungsort: vhs tübingen im Loretto Areal Katharinenstraße 18 72072 Tübingen Weiterbildungstag 2010 in Tübingen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember können sich alle Handwerksbetriebe mit Fotos oder Neuentwürfen Ihres Firmenfahrzeugs auf der Website www.sterne-des-handwerks.de um den Preis bewerben. Für [...] Geldpreis in Höhe von 2.500 Euro. Die Preisverleihung findet im März 2011 bei der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Unterstützung erhält der Wettbewerb auch diesmal von namhaften Partnern. Mit dabei sind Mercedes-Benz, SIGNAL IDUNA sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken. Einen Preis haben alle Teilnehmer sicher. Handwerker, die ein Foto ihres Fahrzeugs mit einem gut sichtbaren Aufkleber der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ein Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug absolvieren wollen. Auf dem Lehrplan stehen alle Aspekte moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und Organisation, Finanzmanagement, Rechnungswesen, Recht und Marketing. Der Unterricht verbindet verschiedene Lernformen: Studienbriefe, Präsenzseminare, Kolloquien und Projektarbeiten. Das Studium wird in Kooperation mit der Steinbeishochschule in Berlin durchgeführt. Studienbeginn ist der 29. Oktober 2010. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Auch in diesem Jahr können Unternehmen ihre Messebeteiligung oder ihren Messebesuch durch die Teilnahme an der Kooperationsbörse "b2fair", die vom 29. September bis 1. Oktober 2010 stattfindet, sinnvo

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Den passenden Geschäftspartner im Ausland zu finden kann eine zeitraubende Angelegenheit sein. Einfacher geht es mit der "b2fair"-Kooperationsbörse von Handwerk International Baden-Württemberg, die am 26. und 27. Oktober auf der Messe Stuttgart gastiert. Die Kooperationsbörse bietet Unternehmen verschiedenster Branchen bereits im Vorfeld der Messe die Möglichkeit, Termine mit potenziellen Geschäftspartnern zu vereinbaren und Kooperationsvorhaben zu konkretisieren. Über die Treffen von Unternehmen mit Unternehmen oder Dienstleistern hinaus sorgen die Internationalen Beratungstage für zusätzlichen

  10. Relevanz:
     
    11%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch Herrenschneider vertreten." Dies sei mittlerweile eine Seltenheit, bedauert Gonser. Die Meisterschule in Metzingen ist die einzige verbliebene Weiterbildungseinrichtung in Deutschland, die Gesellinnen und Gesellen auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben