Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3831 bis 3840 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Dazu gehörten in diesem Jahr auch zwei Handwerkerpersönlichkeiten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen, nämlich Roland Arnold, Geschäftsführer der Paravan Mobilitätspark, behindertengerechte Fahrzeugumbauten aus Pfronstetten-Aichelau und Walter Möck, Geschäftsführender Gesellschafter der Walter Möck GmbH, Maschinen- und Werkzeugbau aus Sonnenbühl. "Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die wir ausgezeichnet haben, schaffen Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze, sie tragen unternehmerisches Risiko und sind auf den verschiedensten Feldern ehrenamtlich tätig", erklärte der Minister. "Sie erfüllen unsere

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Kammer Finanzierungssprechtage an. Die Fachleute der Bank beraten hier zu allen Fragen der Finanzierung. Termine und Anmeldungen bei der Handwerkskammer Reutlingen: Gerda Hagl unter Tel. 07121 2412-141. Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen. www.l-bank.de

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass die bürokratischen Vorgaben der EU-Verordnung über Sozialvorschriften im Straßenverkehr in einigen Punkten verbessert werden konnten. So wurden insbesondere die Ausnahmeregelungen für Lenk- und Ruhezeiten für Handwerksbetriebe erweitert. Für die Beförderung von Material, Ausrüstungen und Maschinen in Fahrzeugen von nicht mehr als 7,5 Tonnen und im Umkreis von 50 Kilometern vom Standort des Unternehmens gilt eine sogenannte "Handwerkerregelung". Entscheidend ist, dass die Fahrertätigkeit nicht die

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezem

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt werden. Nicht selten tauchen dann wiederum Probleme mit den für den Kunden verauslagten Gebühren und Steuern auf. Der Vorschlag der Handwerkskammer Reutlingen – der in der Zwischenzeit auch von

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    unterschiedlichen Traditionen, Rezepturen und Produktionsverfahren vertraut und biete dadurch beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bäckerhandwerk.“ Neben einer vielfältigen Ausbildung spielt [...] Zentralverbandes. Interessenten können sich unter dem Stichwort „Bäckerwalz“ beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks melden. Den ersten drei Wandergesellen winkt eine komplette Ausstattung. Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. Neustädtische Kirchstraße 7a, 10117 Berlin Telefon 030 206455-0 Telefax 030 206455-40 zv@baeckerhandwerk.de www.baeckerhandwerk.de

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Lebensmittelhandwerk trifft“, so Eisert. Wenn zum Beispiel eine mittelständische Bäckerei mit acht Standorten, 20 Beschäftigten, vier Fahrzeugen und der Nutzung von vier Radios zurzeit 276 Euro im Jahr entrichten müsse

  8. Marc Faulhaber gewinnt iPad

    Datum: 13.07.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    selbst etwas zu probieren. Marc ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, lötete fachmännisch einige Bauteile zusammen und begeisterte sich für die Wii-Spiele am Stand der Handwerkskammer. Rund 550 Personen hatten an dem Gewinnspiel teilgenommen und die Frage nach dem Slogan der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Neben dem i

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Kunden und Betriebe haben nun wieder Planungssicherheit“, begrüßt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, die Entscheidung. Der plötzliche Stopp ohne Vorankündigung hatte viele Handwerksbetriebe verärgert und zu Problemen mit investitionswilligen Hauseigentümern geführt, denen die Förderung bei der Angebotserstellung in Aussicht gestellt wurde. Gleichwohl beinhalte die neue Regelung einige Wermutstropfen, so Eisert. Die Finanzmittel werden zukünftig verringert, für viele Anlagen werden die Anforderungen massiv verschärft, viele der bislang verbauten Anlagen

  10. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    größte Ausbildungsbereich im Handwerk der Region. Zu der insgesamt positiven Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 tragen sicherlich auch die positiveren Konjunkturerwartungen bei. Die Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks ist jedenfalls nach wie vor ungebrochen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2010 von 101 (Vorjahr: 93) neu eingeworbenen Handwerksunternehmen im Rahmen des Ausbildungspaktes 112 (Vorjahr: 99) Ausbildungsplätze bereitgestellt. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit rund 640 freie Ausbildungsplätze bei 273 Betrieben eingetragen, davon 242 freie