Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3851 bis 3860 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wenn ein Anbieter von Insolvenz oder Schließung betroffen ist, können Pflichtversicherte innerhalb von zwei Wochen zu einer anderen Krankenkasse ihrer Wahl wechseln. Freiwillig Versicherte haben dazu drei Monate Zeit. Der Versicherungsschutz bleibt jederzeit gewährleistet. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass Arbeitgebern keine neuen Pflichten entstehen. Sie sind von einer Schließung oder Insolvenz erst dann unmittelbar betroffen sind, wenn der Versicherte von seinem Wahlrecht keinen oder zu spät Gebrauch macht. Wie bei einer Neueinstellung, bei denen eine Mitarbeiter

  2. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour [...] verschiedene Berufe an und entscheidet danach, was Euch am besten liegt.“ Für Birgit Vogelsang, Lehrerin an der St.-Wolfgang-Schule, gehören die Werkstattbesuche in der Bildungsakademie zur Routine: „Wir bieten diesen Termin einmal pro Jahr an.“ Das Handwerk sei ein wichtiger Partner in der Berufsorientierung, um Jugendliche an die Praxis heranzuführen und den Start in den Beruf zu erleichtern. Seit kurzem

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Faltblatt informiert anhand zahlreicher Beispielrechnungen über die zum Jahresbeginn geänderten steuerrechtlichen Regelungen für die Abrechnung und Erstattung von Reise- und Verpflegungskosten. Der Flyer ist ab sofort direkt bei Marketing Handwerk Aachen, Ritterstraße 21, 52072 Aachen, bestellung(at)marketinghandwerk.de zu beziehen. Hier können Sie den Flyer als PDF-Dokument herunterladen: Neue Regeln für die Erstattung von Reisekosten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Servicetechniker die richtige Fahrzeugannahme und die passende Kundenkommunikation. Der erfolgreiche Abschluss dieser Fortbildung befreit auf Antrag vom Teil I der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk. Da die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen einer Bauwerksfläche mit Dachentwässerung oder einer kreativen Metallarbeit. Alle Teilnehmer hatten sich für eine Bauwerksfläche entschieden. Ein zweiter Teilbereich der praktischen Prüfung ist die [...] genannten Handlungsfeldern entspricht. Sind alle vier Prüfungsteile abgelegt, ist der Meister berechtigt, einen Betrieb im Klempner-Handwerk selbständig zu führen und auszubilden.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Stiftung ein Netzwerk initiiert, das die Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf stärkt. Zahlreiche Partner der schulischen und beruflichen Ausbildung engagieren sich in Projekt. Neben dem Kultus- und Wirtschaftsministerium wird die Initiative vom Industrie- und Handelskammertag Baden-Württemberg und dem Handwerkstag Baden-Württemberg getragen. Alle weiterführenden Schulen in [...] Werkrealschule Burladingen, Burladingen Körperbehindertenschule der Region Neckar-Alb, Mössingen Münsterschule Zwiefalten Realschule im Längenfeld, Balingen Die Schüler der ausgezeichneten Schulen

  7. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Arbeiter-Samariter-Bund, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk und die Freiwilligen Feuerwehren. Hinzu

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raic

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze [...] Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top