Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3861 bis 3870 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei der Handwerkskammer werden Bescheinigungen über die Teilnahme an Meistervorbereitungsmaßnahmen ausgestellt. Die Anträge selbst müssen dann bei den jeweils zuständigen Behörden, in der Regel sind [...] wünscht. Antra gstellung lohnt sich in den meisten F ällen Gefördert werden Handwerker, die sich auf die Meisterprüfung oder vergleichbare Fortbildungsabschlüsse im Handwerk

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    151 verschiedene Berufe stehen zur Wahl. Da ist für jeden etwas dabei – Technik, Kreativität, Gefühl und Power. Hilfe bei der Wahl geben die Handwerkskammern – Information, Beratung und Vermittlung. Einfach vorbeikommen! Oder ins Internet gehen: Unter www.zdh.de und www.handwerk.de sind die Angebote der Lehrstellenbörsen zu finden. In allen Regionen gibt es noch ausreichend unbesetzte Ausbildungsplätze [...] Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top

  3. Relevanz:
     
    7%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Das Magazin mit vielen Beiträgen zum Handwerk und mehr als 500 Lehrstellenangeboten lag Ende [...] Widmaier das eigentlich ganz anders sieht. Schließlich haben der Ehemann und alle drei Söhne Handwerksberufe gelernt. „Da musste es doch einfach klappen“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, gemeinsam dazu auf: „Nehmen Sie die eigene Zukunft in die Hände! Kommen Sie ins Handwerk!“ Unter den 151 verschiedenen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können [...] Walz gewonnen werden. Sie und das Beratungsteam der Handwerkskammer Reutlingen beantworten Fragen rund um das Thema Finanzierung. Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten 14. Mai 2009, 18.00 - [...] beim Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-130, Fax 07121 2412-413, E-Mail beratung@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die richtige Finanzierungsstrategie besonders wichtig“, weiß Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Betriebsberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Hierzu zähle auch auch ein gutes Verhältnis zur Hausbank, erläutert Weinhold, denn diese sei häufig der einzige und damit auch der wichtigste Finanzierungspartner von Handwerksbetrieben. Sylvia Weinhold und Dirk Walker, die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer, informieren über öffentliche Förderprogramme und Zuschussprogramme von Bund und Land. Eberhard Wienold von der

  7. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Es reicht nicht aus, einfach ‚rüberzufahren’. Wer Geschäfte in der Schweiz machen will, der sollte sich gut vorbereiten“, meint Sylvia Weinhold, Betriebsberatin der Handwerkskammer Reutlingen. Und zwar gelte das gleich in zweifacher Hinsicht. Deu tsche Handwerker sollten sich gut auf die Arbeit in der Schweiz v orbereiten Weinhold wies zu Beginn der Informationsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen über „Grundlagen handwerklicher Tätigkeit in der Schweiz“ auf „atmosphärische“ Besonderheiten hin: So solle man zum Beispiel gar nicht erst versuchen, „Schwyzerdüütsch“ zu imitieren

  8. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ziel von Talente ist, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotential im Handwerk steckt. Die Arbeiten sollen Ergebnis einer [...] handwerklich gefertigt sind. Bewerben können sich junge Menschen aus allen Werkbereichen des Kunsthandwerks und allen technischen Gewerken. Die Ausschreibung ist international. Die Altersgrenze liegt bei [...] Für weitere Fragen und Unterlagen zur schriftlichen Bewerbung wenden Sie sich bitte an Dr. Michaela Braesel Handwerkskammer für München und Oberbayern, Abteilung Messen und Ausstellungen Max

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks rechnet damit, dass die Fördermittel aufgrund der großen Nachfrage wesentlich früher ausgeschöpft sein werden. Seine Empfehlung: Handwerksbetriebe sollten die geplante Nachrüstung ihrer Fahrzeuge

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Der TV-Spot zeigt vom 24. Mai bis zum 13. Juni erneut allen Fernsehzuschauern, wie die Welt ohne Handwerk aussähe. Darüber hinaus werden vom 28. Mai bis zum 7. Juni in allen Bundesländern Großplakate geschaltet. Parallel dazu machen Anzeigen in überregionalen und regionalen Zeitungen auf das Handwerk aufmerksam. Im Internet wirbt die Kampagne bereits seit 17. Mai auf reichweitenstarken Onlineportalen mit Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de . Auch bei den neuen Plakat- und Anzeigenmotiven setzt die Imagekampagne des Handwerks wieder auf ein Augenzwinkern. "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore