Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3871 bis 3880 von 4485.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    erfolgreiche Umsetzung. Außerordentlich große Nachfrage Die Nachfrage nach dieser Veranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen war so groß, dass ein zweiter Termin anberaumt werden musste: Rund 250 Personen waren an den beiden Tagen in das Albgold Kundenzentrum nach Trochtelfingen gekommen. Das Thema brennt allerdings auch unter den Nägeln: Etwa ein Drittel der Handwerksbetriebe müssen in den nächsten Jahren übergeben werden, berichtete Richard Schweizer, Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen. Lediglich 40 Prozent der Betriebe werden noch innerhalb der Familie übergeben, zehn Prozent der Betriebe

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ; Stufe 3 (Umsetzung): Unterstützung durch externes Projektmanagement. Der Zuschuss beträgt 50 Prozent von maximal 800 Euro je Tagewerk bis zu einer Höchstsumme von 20.000 Euro. Die Förderung kann bei [...] Beratungsunternehmen erfolgen. Fragen zum Programm und zur Antragstellung beantwortet Adolf Jetter, Technologieberatungsstelle der Handwerkskammer Reutlingen. Das Programm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an Handwerkunternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz/einer Bilanzsumme von bis zu 10 Millionen Euro. Im Rahmen des Konjunkturpaketes II werden bis Ende 2010 auch

  3. Relevanz:
     
    3%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    An dem Wettbewerb, auch bekannt unter dem Slogan „Meister sucht Professor“, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren [...] sind der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Organisiert wird der Wettbewerb vom Verein Technologietransfer Handwerk e.V., Stiftung Adalbert-Seifriz-Preis. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 11. Juni 2010 . Ausschreibung Seifriz-Preis 2010 Ausschreibungsunterlagen gibt es beim BWHT, Telefon: 0711 263709-108, abohner@handwerk-bw.de , oder im

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Vorsitzende Dagmar Künschner hatte in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich auf die große Bedeutung von Netzwerken hingewiesen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. „Die Unternehmerfrauen wissen, wo der Schuh drückt“, so Dagmar Künschner. Sie würden sich nicht nur beklagen, sondern suchten über regionale und bundesweite Netzwerke nach Lösungen. Durch ihre betrieblichen Erfahrungen könnten daher auch Weiterbildungsangebote exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Handwerksbetriebe zugeschnitten werden. Nach den Grußworten von Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Ein neues Internetportal erleichtert die Recherche nach Normen und Fachinformationen.

    Das Portal ist in Kooperation des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) mit dem Deutschen Institut für Normung (DIN) entstanden. Aufbau und Inhalt sind gezielt an den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen ausgerichtet. Der neue Service richtet sich sämtliche Handwerksgruppen: Ausbau- und Baugewerbe; Elektrotechnik/Elektronik; Glas, Papier, Keramik; Holz; [...] den Beuth-Verlag des DIN online bestellt oder als Download bezogen werden. www.handwerk.din.de Ansprechpartner ist Adolf Jetter, Innovation und Technik, Telefon 07121 2412-142, adolf

  7. Perfekter Auftritt beim Kunden

    Datum: 20.04.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Mittwoch, 5. Mai 2010 Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87-89, 72072 Tübingen Dienstag, 18. Mai 2010 Bildungsakademie Freudenstadt, Haus des Handwerks,

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Pfister im November 2010 verleiht. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.innovationspreis-bw.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis b

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk merklich entspannt. Knapp 17 Prozent der Betriebe erhielten im ersten Quartal mehr Aufträge. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen [...] Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] von einem stabilen Personalbestand aus, fünf Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen. Mehr als acht Prozent der Handwerksbetriebe haben bereits im ersten Quartal 2010 zusätzliche Mitarbeiter