Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3881 bis 3890 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    Der Preis würdigt Inhaber, die sich in besonderer Weise für die Ausbildung von jungen Menschen aktiv engagieren. Im Zentrum stehen dabei innovative Ideen und Konzepte, die ihren Nutzen in der Praxis b

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk merklich entspannt. Knapp 17 Prozent der Betriebe erhielten im ersten Quartal mehr Aufträge. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen [...] Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] von einem stabilen Personalbestand aus, fünf Prozent wollen neue Mitarbeiter einstellen. Mehr als acht Prozent der Handwerksbetriebe haben bereits im ersten Quartal 2010 zusätzliche Mitarbeiter

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Technik GmbH, Steinplatz 1, 10623 Berlin, langer@demea.de . Weitere Infos zum Wettbewerb unter www.materialeffizienz.de/materialeffizienzpreis Ansprechpartner bei der Handwerkskammer

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Idee: Eigentümer stellen ihre Häuser bei kurzen Führungen vor, Besucher informieren sich über technische und bauliche Fragen. Mitmachen können Bauherren und Eigentümer sowie Architekten, Planer und Handwerker. Dabei ist nicht entscheidend, ob der Bau oder die Sanierung bereits abgeschlossen sind. Auch laufende Projekte dürfen präsentiert werden. Bei Wohnhäusern gilt für Neubauten der Mindeststandard Effizienzhaus 55 (ehemals „KfW-40“), für sanierte Gebäude Effizienzhaus 70 (ehemals „EnEV-Neubau-30%“). Auch Eigentümer besonders energieeffizienter öffentlicher Gebäude wie zum Beispiel Schulen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Der fünftägige Lehrgang „Fachkraft für Schimmelpilzsanierung“ vermittelt die bauphysikalischen und mikrobiologischen Kenntnisse und behandelt Messmethoden und Sanierungstechniken. Die Inhalte orientie

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Angebot richtet sich an sich an Handwerker, Techniker und Akademiker in den Bereichen Farbe, Holz, Metall, Naturstein und Stuck, die über mindestens zwölf Monate praktische Erfahrung in der Denkmalpflege verfügen. Die Förderung beträgt rund 9.000 Euro. Es sind 20 Stipendien zu vergeben. Eine Fachjury entscheidet über die Vergabe der Fördermittel. Anmeldeschluss ist der 13. November 2009. Bewerbungsformular Merkblatt für Bewerber Informationen zum Kurs Profil des Europäischen Zentrums Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sandra Kreicha, Telefon 07121

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Kooperationen – das Modell Bauteam: Neue Arbeitsformen für Architekten, Ingenieure und ausführende Betriebe, die Chancen für Planer und Handwerker eröffnen. MAREMBA – elektronisches Ausschreibungs- und Baustellenmanagement: Internetgestütztes Ressourcenmanagement für Bau- und Ausbaubetriebe Qualitätssiegel und -verbünde: Vorgestellt wird das Projekt INQA und das regionale Netzwerk „Gutes Bauen in Baden-Württemberg“. Vorrangiges Ziel ist es, diese neuen Ansätze und deren Potenziale in Unternehmen des Bauhandwerks bekannt zu machen. Dabei sollen auch die Diskussion und der Austausch

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen"

    www.365-orte.land-der-ideen.de . Im vergangenen Jahr wurde mit der Paravan GmbH in Pfronstetten ein Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zu können. Die L-Bank informiert über öffentliche Förderprogramme und Starthilfen. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt, ein Nachfolger und ein Betriebsübergeber, berichten über ihre Erfahrungen [...] der Unternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beiden Seiten Pflicht. „Wir unterstützen Betriebsinhaber und Nachfolger in allen Phasen, damit Unternehmen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Architekten, Handwerkern, Planern und Energieberatern, Siedlungsunternehmern und Vertretern von Kommunen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg sowie der Initiative Zukunft Altbau und dem Baden-Württembergischen Handwerkstag durchgeführt. Klimavorsorge durch erneuerbare Wärmeenergie: Anforderungen an die Wärmeversorgung bei Gebäuden