Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3891 bis 3900 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Unternehmensberatung, weiß, wo die Schwachstellen im Handwerk für gewöhnlich auszumachen sind. „Viele Handwerker sind ausgewiesene Experten in [...] . „Wir wollen Handwerker grundsätzlich dazu ermuntern, ihren Privatkundenmarkt aktiv anzugehen“, sagt die Managementexpertin, „und zwar unabhängig von Konjunktureinbrüchen und Krisen.“ Auf dem Programm stehen insgesamt vier Themenblöcke. Es geht um Zielgruppen, wie beispielsweise die Generation 50plus und um das für Handwerksbetriebe besonders interessante Beziehungs- und Empfehlungsmarketing. Im

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    „Wir wollen auf diese Weise einen Anreiz schaffen, entsprechende Inhalte für Wikipedia zu generieren“, sagt Alfred Bouß, bei der Handwerkskammer Reutlingen zuständig für die Initiative „handwerkskammer.de“. „Um auf Wikipedia präsenter zu sein, wollen wir einen Anreiz für ehrenamtliche Autoren schaffen.“ Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade organisiert diesen Wettbewerb federführend für die Gemeinschaftsinitiative „handwerkskammer.de“, der inzwischen bundesweit 52 Kammern angehören und deren Ziel Ressourcenbündelung und neue Formen der Zusammenarbeit sind. Der Konferenzname „Skillshare“ steht für das

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert in einem Faltblatt über die Regelungen und die Vor- und Nachteile für Betriebe. Flyer "Die Befreiung von der Buchführungspflicht" - Muster Der kostenlose Flyer kann angefordert werden unter Tel. 07121/2412-121, presse@hwk-reutlingen.de .

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund vierhundert Personen hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und die richtige Antwort – „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ – per E-Mail oder Postkarte an die Handwerkskammer Reutlingen gesandt. Der Hauptgewinn – ein nagelneues Apple iPad – wird allerdings erst Ende April ausgeliefert. Das wird die Freude bei Constance Widmaier aus Reutlingen jedoch sicherlich nicht schmälern. Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner sind: Simone Armbruster aus Reutlingen (Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro), Hans Fischer aus Lichtenstein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) hat einen Online-Ratgeber „Website-Gestaltung“ entwickelt, der kleinen und mittleren Unternehmen eine erste Bestandsaufnahme ermöglicht. Teilnehmer erfahren in wenigen Schritten, ob der aktuelle Internetauftritt die gestalterischen organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt. Über die Analyse hinaus beinhalten die Testergebnisse individuelle Handlungsanleitungen zur Verbesserung der Website. Wer sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchte, findet in einem kostenlosen Leitfaden weitere Informationen und zahlreiche Anregungen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    der Umweltgemeinschaft im Schreinerhandwerk 75 Euro. Diese Gebühr enthält auch Seminarunterlagen und Verpflegung. Fachseminar "Gesundes Wohnen - Beratung durch den Schreiner" 21. Mai 2010, 9 bis [...] /123-2573, Fax: 0711/123-2754, roland.schestag@wm.bwl.de Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, Volker Hägele Tel.: 0711/16441-12, Fax: 0711/16441-22, haegele@schreiner-bw.de Das Seminar wird als Fortbildungsveranstaltung der Qualifizierungsinitiative des Landesfachverbandes Schreinerhandwerk Baden-Württemberg „Fachbetrieb für Gesundes Wohnen“ anerkannt.

  7. Relevanz:
     
    0%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    "Es ist bequem, aber nicht immer gut, das Bequeme für das Gute zu halten", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission, anlässlich der Zeugnisausgabe. Deshalb sei es wichtig, das er

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unsere moderne Zivilisation ist ohne das Handwerk nicht denkbar, so lautet die Aussage des Films. Daher löst sich im Film nach und nach alles auf, was vom Handwerk geschaffen wurde. Es wird deutlich, wie sehr jeder Mensch täglich auf die offensichtlichen und weniger offensichtlichen Leistungen des Handwerks angewiesen ist. Damit ist die Media-Strategie der Imagekampagne wieder komplett – neben dem Film gibt es Plakate, Anzeigen, den Online-Auftritt www.handwerk.de, Messeauftritte und eine erste Informationsoffensive an Schulen. Die bundesweite und auf fünf Jahre angelegte Kampagne des deutschen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Mittels zwölf Fragen wird eine Bestandsaufnahme vorgenommen, ob und wie die organisatorischen, technischen und juristischen Anforderungen an die elektronische Post berücksichtigt werden. Die Auswertung gibt einen Überblick, in welchen Bereichen Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer individuelle Handlungsanleitungen. Der Online-Ratgeber ist als kostenlose Einstiegsberatung in das E-Mail-Management angelegt und informiert darüber, welche Mindeststandards beachtet werden müssen. Online-Ratgeber Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Die energetische Sanierung von Gebäuden, so heißt es in dem Brief, habe drei Gewinner: das Klima werde geschützt, es werde Energie eingespart und es würden Arbeitsplätze im Handwerk geschaffen oder [...] genutzt und dazu Leistungen des Handwerks in Anspruch genommen. In der Vergangenheit sei es Dank der Fördermittel deshalb gelungen, Arbeitsplätze im Handwerk zu sichern. Diese Erfolgsgeschichte dürfe – gerade auch in der aktuell für das Handwerk schwierigen konjunkturellen Situation – nicht gefährdet werden. Im Entwurf für den Haushaltsplan 2010 des Bundes seien aber für die Gebäudesanierungsprogramme