Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3901 bis 3910 von 4465.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    Bestimmungen bei Werklieferungen in Österreich. Besonderer Service: Erforderliche Formulare werden mit der Broschüre mitgeliefert. Der Leitfaden kostet 10 Euro und kann bestellt werden unter Fax 0911/586 856-60 oder info@bh-international.de . Die Exportberatungsstelle Handwerk International Baden-Württemberg unterstützt Handwerksbetriebe bei ihren Auslandsaktivitäten. www.handwerk-international.de Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de .

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    im Land. Deutlichstes Indiz für eine Stabilisierung der Situation im Handwerk sind die Prognosen zur Entwicklung der Beschäftigtenzahlen. Gingen im April dieses Jahres noch 21 Prozent der befragten [...] bleiben werden, fünf Prozent wollen das Personal sogar aufstocken. Das Instrument „Kurzarbeit“ hatten trotz erleichterter Antragsmöglichkeiten lediglich 15 Prozent der Handwerksbetriebe in Anspruch [...] Prozent der betroffenen Betriebe angegeben. Auch wenn sich die Situation im regionalen Handwerk im Durchschnitt stabilisiert hat – unterschlagen werden kann nicht, dass einzelne Gewerbegruppen die

  3. Relevanz:
     
    10%
     
    Abbildung: Konjunkturindikator 4/2009

    „gut“. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat sich die Auftragslage im Handwerk spürbar entspannt. Knapp 30 Prozent der Betriebe erhielten im vierten Quartal mehr Aufträge als im Vorjahresquartal. Gleichzeitig ist die Zahl derjenigen, die sinkende Eingänge meldeten, auf rund 26 Prozent zurückgegangen. Im Vorjahr war noch jeder dritte Betrieb betroffen. Die Handwerker schätzen die Aussichten etwas optimistischer als vor einem Jahr ein. Jeder siebte Betrieb rechnet inzwischen wieder mit mehr Aufträgen. Rund ein Drittel erwartet weniger Bestellungen. Noch vor einem Jahr ging jeder zweite Handwerksbetrieb von

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht [...] zu den gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die frisch gebackenen Handwerksmeister dürfen nun selbst Lehrlinge ausbilden. Somit dürfte die

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Der Spot ist Auftakt einer bundesweiten und auf fünf Jahre angelegten Imagekampagne des Handwerks mit einem Budget von 50 Millionen Euro. Finanziert wird sie durch die 53 Handwerkskammern in Deutschland, der Anteil der Handwerkskammer Reutlingen beträgt jährlich rund 140.000 Euro. Ziel der Kommunikationsoffensive ist es, die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Handwerks zu verdeutlichen und Jugendliche für eine Ausbildung dort zu begeistern. Der Claim „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ thematisiert Größe, Innovationskraft, Vielfalt und Lebensnähe des Handwerks.

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    solches Premiumprodukt. Gebäudeenergieberater sind gefragte Fachleute, wenn es um geringeren Energieverbrauch und die langfriste Erhaltung der Bausubstanz geht. Handwerksmeister können mit diesem Lehrgang [...] Ermäßigung kann bis zu 50 Prozent betragen. Künftige Handwerksmeister können Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz: BAföG, nutzen. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Berater der Bildungsakademie gerne. Das Bildungsprogramm 2010 der Handwerkskammer Reutlingen kann kostenlos angefordert werden bei der Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-320, E

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration: Arbeitsschutz im Betrieb.

    gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das itb - Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut ist als Projektpartner beteiligt. Die Broschüre kann kostenlos auf dem Internetportal für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben heruntergeladen werden. www.ag-nes.de Institut für Technik der Betriebsführung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Verfahren bis auf 30 Tage reduziert werden kann. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Hermann Rempfer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, E-Mail hermann

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen haben eine Musterrechnung erstellt, die alle vom Finanzamt geforderten Punkte enthält. Musterrechnung Steuerbonus Weitere Informationen zum Steuerbonus finden