Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3931 bis 3940 von 4465.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    In der Anlage (pdf) ersehen Sie eine erste Übersicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) über die wichtigsten Änderungen auf den Gebieten Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer und Energiesteuer.

  2. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 02.12.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    "Diese Junghandwerker haben bewiesen, dass sie beruflich motiviert sind, großes handwerkliches Geschick besitzen und Spaß am Beruf haben", freut sich Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Die [...] Bundessiegerin und zwei dritte Bundessiegerinnen – so die Bilanz der jungen Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen beim nationalen Nachwuchswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Halle/Saale ausgerichtet worden war. Die Handwerkskammer Reutlingen veranstaltet am 10. Dezember 2009 in Rottenburg einen feierlichen Empfang zu Ehren der Kammer-, Landes- und Bundessieger. 1

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Das neue Verfahren ist wichtig für Unternehmen, die innerhalb der EU umsatzsteuerfreie Lieferungen durchführen und deshalb die USt-IdNr. ihrer Kunden verbindlich überprüfen müssen. Abfragen sind über das MwSt-Informationsaustauschsystem MIAS möglich. Das ausgedruckte Prüfergebnis dient als Nachweis für die Gültigkeit einer Identifikationsnummer. Dier Zentralverband des Deutschen Handwerks weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass eine positive Bescheinigung nicht davon entbindet, die üblichen kaufmännischen Überprüfungen vorzunehmen. Ist die vom EU-Kunden angegebene Nummer hingegen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Sommer 2008 hatte das Parlament des Handwerks die Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung, das in der Wirtschaft angewandte Buchführungssystem, beschlossen. Die so

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Mandatsträger in mehreren Organisationen, neben der Kammerorganisation in Innungen und Verbänden, in kommunalen Einrichtungen und weiteren Institutionen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat 39 [...] Arbeitgeber und sechs Arbeitnehmer. Aus der Vollversammlung sind ausgeschieden (in alphabetischer Reihenfolge): Ralf Bohnet (Freudenstadt), Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Marlies Flunkert (Reutlingen) Nicole Grespan (Balingen) Herbert Gühring (Rosenfeld), Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Zollernalb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Pionieren der Innovationspreise“, so Ernst Pfister. Dr. Rudolf Eberle habe schon früh erkannt, dass gerade Mittelstand und Handwerk entscheidend für die Innovationskraft und die Wettbewerbsfähigkeit der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ermitteln zu können. Die L-Bank informiert über öffentliche Förderprogramme und Starthilfen für Gründer. Und auch die Praxis kommt nicht zu kurz: Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt, ein Nachfolger und ein [...] betroffen. Denn die traditionelle Nachfolge innerhalb der Unternehmerfamilie ist längst nicht mehr der Regelfall. „Auch im Handwerk gewinnen Übergaben an Mitarbeiter oder externe Interessenten immer mehr an Bedeutung“, beobachtet Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Eine gute Vorbereitung sei daher für beide Seiten Pflicht. „Wir unterstützen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    beim Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer Hamburg angefordert werden. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 9. August 2009 . Umwelt- und Gesundheitspreis - Infos und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    gegründete Kfz-Werkstatt; Kern des heutigen Unternehmens ist der Mobilitätspark auf der Schwäbischen Alb, der erstmalig alles aus einer Hand und an einem Ort für die Mobilität behinderter Menschen bietet. Der [...] Industrie (BDI), der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Netzwerk verbindet rund 480 Unternehmen und Forschungseinrichtungen und schafft die Plattform für Wissensaustausch und Kontakte zu Investoren und Geschäftspartnern. Der Wettbewerb CyberOne wird bereits zum zwölften Mal durchgeführt. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Innovation und Technik, Telefon 07121 -2412-142, adolf.jetter@hwk-reutlingen.de .