Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3941 bis 3950 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  2. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verkaufsprofis nutzen solche Typologien, um sich besser auf Konsumenten und Verkaufssituationen einzustellen. Dass dieses Know-how auch für Handwerksbetriebe wichtig sein kann, zeigte die Marketingexpertin Andrea Eigel zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Reutlingen „Handwerk lädt ein…“. "Wir haben zurzeit die Gelegenheit, die bisherige Arbeit und gewohnte Vorgehensweisen auf den Prüfstand zu stellen,“ meint Eigel. Denn unabhängig von der aktuell schwierigen Lage, in der sich zahlreiche Branchen und Unternehmen befinden, werde es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, sich

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    besondere Qualifizierungen nachzuweisen: Das Wissen über Sicherheitsstandards, gesetzliche Regelungen und umweltschonende Fahrweisen soll bei den Fahrern gesichert, bzw. gesteigert werden. Werden Handwerker jetzt zum Teil wie Fernfahrer behandelt? Sind jetzt auch für kleine Handwerksbetriebe teure Schulungen und umfangreiche Nachweise erforderlich? Erfreulicherweise nicht, denn von den durchaus kostenintensiven Qualifizierungsmaßnahmen sind Handwerksbetriebe – abgesehen von hauptberuflich als Fahrer beschäftigten Personen – im Wesentlichen ausgenommen. Das gesetzliche „Schlupfloch“ für die meisten

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der Runde Tisch ergänzt unser Beratungsangebot um einen wichtigen Baustein“, sagt Sylvia Weinhold, Leiterin des Geschäftsbereichs Beratung der Handwerkskammer Reutlingen. In der Regel beschränke [...] , obwohl sie gute Marktchancen haben. Ausgeschlossen sind Unternehmen, die einen Insolvenzantrag gestellt haben oder kurz davor stehen. Die Handwerkskammer begleitet den Beratungsprozess von Anfang an [...] sicher. „Unserer Erfahrung nach erhöht diese Beratungsform die Chance, dass ein Unternehmen den Weg aus der Krise meistert.“ Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die IBF - Internationale Baumesse Brünn findet vom 13. bis 17. April 2010 statt. Unter der Dachmarke "made in germany" bieten die deutschen Gemeinschaftsstände eine ideale Präsentationsplattform für Handwerksbetriebe. Zum Leistungspaket gehören ein hochwertiges Standdesign und die komplette Organisation und Betreuung durch die Landesmesse Stuttgart GmbH. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2010. Anmeldung Anlage zur Anmeldung Teilnahmebedingungen IBF 2010 Teilnahmebedingungen Auslandmesseprogramm Weitere Informationen bei Wilfried Pompe, Landesmesse Stuttgart GmbH, Telefon 0711 18560

  6. Umsatzsteuer bei Bauleistungen

    Datum: 23.10.2009

    Relevanz:
     
    0%
     

    Das sechseitige Faltblatt informiert über die im Jahr 2004 eingeführte Steuerschuldumkehr, erläutert die wichtigsten Fachbegriffe und zeigt anhand verschiedener Beispielrechnungen, was Auftraggeber un

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    verzeichnen die Bekleidungsbetriebe (16,7 Prozent) und die sonstigen Gewerbe, wie zum Beispiel Speiseeishersteller, Bestatter und Kosmetiker (37,9 Prozent). Einen Rückgang verzeichnet die Handwerkskammer bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 277 neue Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2008: 314). Allerdings kamen in diesem Jahr 250 Handwerksbetriebe neu [...] noch mitten in der Krise befänden, profitierten die Bau- und Ausbauhandwerker zurzeit von den Konjunkturmaßnahmen und Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Dass diese Betriebe trotz guter

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Maschinenrichtlinie 2009

    werden. Auch wenn der mit der Aktualisierung verbundene Änderungsbedarf überschaubar ist, Unternehmen müssen ihre Dokumentationen und technischen Unterlagen auf das neue Regelwerk hin anpassen. Wir

  9. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 01.12.2009

    Relevanz:
     
    1%
     
    Foto: Der neue Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen mit Hauptgeschäftsführer.

    Vorstand Der Vorstand der Handwerkskammer Reutlingen besteht aus neun Mitgliedern, sechs Vertretern der Arbeitgeberseite und drei Arbeitnehmervertretern. Arbeitgeber: Präsident Joachim Möhrle [...] Traugott Feder (Reutlingen), Hermann Dreher (Inzigkofen) und Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler) Rechnungsprüfungsausschuss Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die Jahresrechnung der Handwerkskammer [...] Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören". Nach § 24 der Satzung der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Das sind beeindruckende Resultate. Die andere Seite: Viele Gewerke und Betriebe haben ein Imageproblem, gerade beim potentiellen Nachwuchs. „Wir wissen aus Umfragen, dass nur ein Drittel aller Jugendlichen zwischen 14 und 18 glauben, dass Handwerk viel mit moderner Technik zu tun“, erläuterte Kammerpräsident Joachim Möhrle in seiner Rede. Dies soll sich nach dem Willen der Handwerker in den kommenden Jahren ändern. Am 16. Januar 2010 startet eine große, bundesweite Imagekampagne, die sich auch an das jüngere Publikum richtet. „Handwerk bietet anspruchsvolle Ausbildungen in zukunftsorientierten Berufen