Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3971 bis 3980 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    in jenen Berufen zu verzeichnen, so Möhrle, in denen die novellierte Handwerksordnung gar keine Meisterprüfung mehr fordere, beispielsweise bei den Raumausstattern, den Damen- und Herrenschneidern oder [...] sein. „Das Handwerk sichert einen hohen Qualitätsstandard, eine gute Ausbildungsleistung und nachhaltig erfolgreiche Unternehmensgründungen. Der Meisterbrief ist dabei ein Ausweis hoher Qualität [...] der Handwerkskammer Reutlingen eine Meisterprüfung abgelegt werden kann. Der Preis der Signal-Iduna-Gruppe für den besten Jungmeister 2009 wurde von Karl-Heinz Unseld, Regionaldirektor der Signal-Iduna

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Insgesamt waren 21 Nachwuchskräfte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich: Neben den neun Ersten Landessiegern haben es sechs zum Zweiten und sechs zum Dritten Landessieger gebracht. Profis leisten was Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Profis leisten was“, und geleistet haben die erfolgreichen Junghandwerker bereits jetzt eine Menge: Um überhaupt teilnehmen zu können [...] starten. Die Ersten Kammersieger wiederum qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Um die Landesbesten in 87 Handwerksberufen zu ermitteln, haben die Prüfungsausschüsse in den vergangenen Wochen

  4. Vorbild sein

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    Möhrle konnte sich jedenfalls vor zahlreichen Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie den Ausbildungsbetrieben und Angehörigen über die vorbildliche neue Generation des Handwerks freuen, die [...] viele Jugendliche die Chancen, die eine Ausbildung und eine Karriere im Handwerk bieten. Der Grad an höherer Eigenverantwortung, die besseren Möglichkeiten, sich selbst in die Arbeit einbringen zu können [...] Siegerinnen und Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs hätten jedenfalls, so Möhrle, die Chancen bestens genutzt, die das Handwerk biete, und deshalb gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 192

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    „Diese Diagnose ist nicht neu“, sagt Heike Spaderna-Klein, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen leitet. „Doch aller Medienpräsenz zum Trotz ist die Mehrheit der Unternehmen auf die [...] Geburtenrate gekennzeichnet ist. Das alles wird auch für das Handwerk weit reichende Auswirkungen haben. Bereits jetzt kann die Handwerkskammer Reutlingen feststellen, dass auf Grund der stark zurück gehenden Schülerzahlen zahlreiche Lehrstellen nicht mehr besetzt werden können. Weniger Auszubildende im Handwerk heißt aber auch: In absehbarer Zeit wird es weniger Facharbeiter geben, es wird noch weniger neue

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Rollenspielen und Übungen kann das Gelernte in die Praxis umgesetzt werden. Zielgruppe sind Handwerksmeister, Sachverständige und Betriebswirte des Handwerks. Referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das Sachverständigenwesen bei den Handwerkskammern Reutlingen und Karlsruhe. Außerdem ist er als Lehrbeauftragter an der Hochschule Reutlingen und anderen Ausbildungsstätten tätig

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Schreiner-Handwerk: Marco Greis aus 72070 Tübingen Boris Jauss aus 72070 Tübingen Dennis Kolar aus 72070 Tübingen Patric Kröker aus 72074 Tübingen Michael Amberger aus 72160 Horb Günther Landgraf aus

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Hillebrand MdL überreicht. Unter den über 300 geladenen Gästen waren von Seiten der Handwerkskammer Reutlingen unter anderem Präsident Joachim Möhrle, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Reutlingen sowie Freunde, Weggefährten und Kollegen von Traugott Feder. Seit 2004 engagiert sich Traugott Feder als Vizepräsident der Handwerkskammer Reutlingen, Mitglied der Vollversammlung und des Vorstandes ist er seit 1989. Zuvor war er bereits stellvertretendes Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen. „Gerade der Arbeitnehmervertretung in der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , darunter Tischler/in, Mechatroniker/in, Feinmechaniker/in, Mediengestalter/in, gestellt werden. Entsprechend vielfältig sind Anforderungen. Mal geht es um das Bestimmen von Werkzeugen, mal darum, einen [...] Berufe zeigen, können im Anschluss an den Parcours an einem Behauptungs- und Bewerbungstraining teilnehmen. In den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen dürfen die Jugendlichen ebenfalls aktiv werden und ein kleines Werkstück anfertigen. Für Auswahl ist gesorgt. Insgesamt zwölf Werkstätten, von der Kfz-Werkstatt über den Metallbau bis zur hin zur Elektronikwerkstatt, sind geöffnet

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    nach mehr Verbraucherschutz aussieht, entpuppt sich nach Eiserts Einschätzung als eine in der Praxis nicht erfüllbare Anforderung. „Diese gut gemeinte Regelung hätte fatale Folgen für alle Handwerker, [...] Baden-Württemberg längst widerlegt. Er verweist auf den EnergieSparCheck (ESC), ein gefördertes Beratungsprogramm des Umweltministeriums und des Handwerkstages. „Die Rückmeldungen der Kunden bescheinigen den Energieberatern eine hohe Beratungsqualität und ein hohes Maß an Neutralität“, betont Eisert. Nicht jeder kann ESC-Berater werden. Für Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke ist neben dem Meisterbrief die