Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 3991 bis 4000 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    und Handwerker, die sich zum Gebäudeenergieberater (HWK) weitergebildet haben. Die Liste der zugelassenen Energieberater ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vefügbar

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , auf der die Teilnehmer sich mit ihrem Firmenprofil dem internationalen Fachpublikum vorstellen können. Weitere Informationen erhalten Sie bei Handwerk International Baden-Württemberg. Ihre Ansprechpartner sind: Sandra Stegmaier (ÖKOINDUSTRIA) Telefon 0711 1657-213, sst@handwerk-international.de , und Michael Rössler (POLEKO) Telefon 0711 1657-525, mr@handwerk-international.de . Handwerk International Baden-Württemberg: b2fair

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsberater zu sprechen. Je nachdem, ob sich die Bewerber eher für kaufmännische Berufe, einen Handwerksberuf oder ein Studium interessieren, werden sie von den Fachleuten der Wirtschaftskammern oder von [...] Handwerkskammer Reutlingen. „Selbst wenn es die Noten nicht hergeben, den Wunschberuf erlernen zu können, werden den Jugendlichen Alternativen aufgezeigt. Jedenfalls geht hier kein Jugendlicher ohne konkrete [...] -Heinz Goller, Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121/2412-261, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de , oder bei den Arbeitsagenturen: Agentur für Arbeit Reutlingen (Landkreise

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Telefonhotline ist ein Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen zum bundesweiten Aktionstag Ausbildung. Unter dem Motto „Handwerk packt an“ soll auf die attraktiven Ausbildungsberufe im Handwerk [...] Schulabgänger und Jugendliche öffentlichkeitswirksam präsentieren. Deshalb hat die Handwerkskammer Reutlingen ihre Aktionen kurzerhand um einen Tag verlängert. Am 18. Juni 2009 beteiligt sich die Handwerkskammer an zwei Lehrstellenbörsen, die von der Regionalen Lehrstelleninitiative durchgeführt werden. Mit dabei sind die Agenturen für Arbeit und die beiden Wirtschaftskammern. In Balingen sind die Leitungen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Studium erleichtern. Weitere Ziele sind der Aufbau eines landesweiten Netzwerks aus Schulen, Unternehmen und Multiplikatoren sowie die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards. Das Projekt wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg betreut. Kooperationspartner sind der Industrie- und Handwerkskammertag und der Baden-Württembergische Handwerkstag. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich als Regionalpartner. Die ausgezeichneten Schulen: Hohenbergschule Albstadt Hauptschule mit Werkrealschule, Albstadt-Ebingen Gerhard-Hauptmann-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mitentscheidende Ehefrauen in [...] -Stunden-Tag pressen muss. In 85 Prozent aller Handwerksbetriebe liefe ohne die Unternehmerfrau gar nichts. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesfrauenministerin Dr. Ursula von der Leyen. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH). Kennen Sie jemanden, den Sie vorschlagen möchten? Schicken Sie uns ausführliche Unterlagen! Bewerbungsbögen können per

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    zu werben. Es folgt ein einseitiges Fax, das eine gestaltete Anzeige mit Daten zum Handwerksbetrieb enthält – und viel Kleingedrucktes. Das nicht näher bezeichnete Druckwerk soll zweimal jährlich in [...] Richard Schweizer kennt viele solcher Fälle. „Das Angebot an Branchenverzeichnissen wächst stetig und mit ihm die Zahl der unseriösen Anbieter“. Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt [...] Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Telefon 07121 2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de . Tipps für Betriebe Branchenbucheinträge sind eine günstige Werbeform – in

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Am häufigsten traten Schwarzarbeit und Verstöße gegen die Handwerksordnung im Bau- und Ausbaugewerbe auf. Mehr als 80 Prozent der Bußgelder, nämlich 105.155 Euro, entfielen auf diese Bereiche. In [...] 53 Bescheide mit einer Bußgeldsumme in Höhe von 123.810 Euro erteilt. Karl Wagner von der Handwerkskammer Reutlingen weiß, dass nur ein kleiner Teil der Fälle bekannt wird. „Die Dunkelziffer dürfte erheblich sein“, sagt Wagner, der als Leiter der Abteilung Handwerksrolle auch mit schwarzen Schafen zu tun hat. Sein Team arbeitet eng mit der Polizei, dem Hauptzollamt und den Ordnungsämtern zusammen, um

  9. Relevanz:
     
    7%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    aktuelle Topmodell dieser Reihe, zur Verfügung. Braun freut sich über das jüngste Mitglied im Fuhrpark der Bildungsakademie, wobei der Begriff Fuhrpark für die Werkstattfahrzeuge eigentlich fehl am Platze sei. „Unsere Fahrten beschränken sich auf die Strecke zwischen Parkplatz und Werkstatt“, sagt Braun. Das Interesse gelte der Technik und vor allen Dingen den inneren Werten des Fahrzeugs. „Die Spende [...] wichtig,“, betont Akademieleiter Stefan Maier, „denn wir möchten in allen Werkstätten eine hochwertige technische Ausstattung anbieten.“ Deshalb bemühe sich die Bildungsakademie um gute Kontakte zu

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Zahl der Arbeitsunfälle im Handwerk ist gesunken, von 8 Prozent (2008) auf 7,1 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Während die Arbeit von Jahr zu Jahr weniger unfallträchtig wird, scheinen die psychischen Belastungen für den Einzelnen zuzunehmen. Das zeigt sich an der weiteren Zunahme von psychischen Erkrankungen von 6,6 Prozent im Jahr 2008 auf 6,8 Prozent im ersten Halbjahr 2009. Zwar steigt der [...] . Gleichzeitig wächst die Zahl der Krankmeldungen. Das heißt, die Beschäftigten im Handwerk waren weniger lang, aber dafür häufiger krank als in den vergangenen Jahren. www.ikkbw-he.de