Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4031 bis 4040 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    Bundesagentur für Arbeit - Ausbildungsbonus Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-261, E-Mail karl

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Zentralverbands des Deutschen Handwerks, das Sie hier herunterladen können. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, E

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zuschuss ist Teil eines Konjunkturpaketes für die Berufliche Bildung, das zehn Millionen Euro umfasst. Damit sollen energetisch wirksame Sanierungen in neun Bildungszentren finanziert werden. Wirtschaftsminister Ernst Pfister will mit dem Paket eine „Doppelwirkung“ erzielen. Es handele sich um rasch umsetzbare Investitionen, von denen vor allem das Handwerk profitiere. Zugleich werde die Qualität und damit auch die Attraktivität der Bildungseinrichtungen nachhaltig verbessert. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, kann dem nur zustimmen. „Die Förderung ist gut für die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Rainer Neth ist mit den aktuellen Zahlen zufrieden: „Es ist ein gutes Zeichen, dass die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe trotz schwacher Konjunktur ungebrochen hoch ist.“ Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen verweist auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. Dort sind zurzeit knapp 600 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 und bereits mehr als 450 Angebote für [...] der sinkenden Bewerberzahlen: Für so manchen Handwerksbetrieb dürfte es schwieriger werden, Ausbildungsplätze mit qualifizierten Schulabgängern zu besetzen. Deshalb werde die Handwerkskammer Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Werkstoffen vertraut gemacht und erhalten eine hochwertige Ausbildung auf dem neuesten Stand der Technik. Drautz hatte sich im vergangenen Jahr persönlich einen Eindruck von der Bildungsakademie Tübingen gemacht. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläum hatte er ein Grußwort gehalten und beim anschließenden Rundgang die Lehrsäle und Werkstätten kennen gelernt. Drautz betonte, auch aus diesem Grund gerne wieder [...] Lehrkräfte. „Die überbetriebliche Ausbildung hat sich als Baustein in der dualen Berufsausbildung bewährt und sichert das hohe Ausbildungsniveau im Handwerk“, fasste Eisert zusammen.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Unternehmen Netzwerke nutzen Die Handwerkskammer Reutlingen ist Partner im Netzwerk Enterprise Europe. Der Verbund organisiert Messebeteiligungen und Kooperationsbörsen, hilft bei der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen und berät individuell zu Auslandsmärkten und Fördermaßnahmen. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133, E-Mail sylvia

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    für die Geschäftserwartungen des Handwerks. Immer mehr Betriebe blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar rechnet ein knappes Drittel der Betriebe für die Frühjahrsmonate mit einem Auftragsplus (29,6 [...] Handwerkskammer Reutlingen, der sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen ausweist, rutschte im ersten Quartal 2009 mit –9,7 Punkten in den Minusbereich. Im vorigen Quartal lag dieser Wert bei +9,4 Punkten, im Vorjahr noch bei +24,8 Punkten. „Immer mehr Betriebe werden vom aktuellen Abschwung erfasst“, sagt Joachim Möhrle. Der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen zählt auf die

  8. 51 neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 26.03.2009

    Relevanz:
     
    0%
     

    „Der Technologiewandel, die veränderten Kundenerwartungen und die immer komplexeren Reaktionen des Marktes erhöhen die Anforderungen an die Qualifikation der Kfz-Technikermeister. Durch die Kombination von praktischem „Können und Handeln“ und den theoretischen Grundlagen haben Sie bewiesen, dass sie ein qualifizierter Kfz-Technikermeister sind,“ sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die Zustimmung der frisch gebackenen Handwerksmeister war ihm dabei sicher. 51 Kfz-Techniker haben in diesem Jahr erfolgreich den Meisterkurs an der Gewerbeschule

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Besonders die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks, die als Einzelkaufleute die Schwellenwerte von 500.000 Euro Jahresumsatz oder 50.000 Euro Jahresgewinn nicht überschreiten würden, profitierten davon, dass sie von Buchführungspflichten und der Erstellung eines Inventars nach dem Handelsgesetzbuch befreit werden. Erleichterungen bei der Bilanzierung gebe es auch für Kapitalgesellschaften durch die Anhebung entsprechender Schwellenwerte. Daneben führe der Verzicht auf die Einführung von Fair-Value-Regelungen dazu, dass die kleinen und mittelständischen Unternehmen des Handwerks auch

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Dort war zunächst vorgesehen, die Haftung dergestalt auf die ausführenden Unternehmen im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung auszuweiten, dass sie für die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes einstehen sollten, auch wenn sie nur ein Gewerk ausgeführt haben. Nach unserer Intervention werden die am Bau ausführenden Betriebe auch in der Zukunft nur in ihrem jeweiligen Wirkungskreis für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich sein, ähnlich wie schon bei den bestehenden Haftungsregeln in den Bauordnungen der Länder. Die Novelle der Energieeinsparverordnung wurde von der Bundesregierung am 18