Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4051 bis 4060 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    ermäßigt 10 Euro, Dauerkarte: 25 Euro. Hinweis: Die Handwerkskammer Reutlingen verfügt über ein begrenztes Kontingent an Eintrittskarten, die kostenlos abgegeben werden. Interessierte melden sich beim Beratungscenter, Telefon 07121 2412-131. Gründen, finanzieren, planen – die betriebswirtschaftlichen Berater der Handwerkskammer Reutlingen unterstützen Existenzgründer im Handwerk. Ansprechpartner

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Krisenszenarien zum Trotz investieren die Betriebe in die Zukunft und wollen ausbilden." In der Lehrstellenbörse ist nahezu die gesamte Palette des Handwerks vertreten: Vom Augenoptiker bis zum Zimmerer, vom [...] von mehr als 110 Betrieben angeboten werden. Die Lehrstellenbörse wird regelmäßig aktualisiert. Viermal im Jahr schreibt die Handwerkskammer Reutlingen die Ausbildungsbetriebe in den Landkreisen [...] suchen. Nach Schätzung der Handwerkskammer Reutlingen werden mittlerweile 30 Prozent der Lehrstellen im Handwerk über die Lehrstellenbörse besetzt. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Neben den schon bekannten Maßnahmen, die insbesondere auch für das Handwerk interessant sind (Verdoppelung des Steuerbonus, Investitionsprogramm der Öffentlichen Hand), sollten sich auch Handwerker mit den erleichterten Möglichkeiten des Kurzarbeitergeldes befassen. Ziel ist es, Arbeitsplätze bei vorübergehenden Arbeitsausfall zu erhalten, um so letztendlich einen funktionsfähigen Betrieb zu erhalten. Wichtigste Neuerung ist, dass die Bundesagentur für Arbeit die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge übernimmt; bei zusätzlichen Qualifizierungsmaßnahmen werden die Sozialversicherungsbeiträge

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen hatten die Streichung des Krankengelds aus dem Leistungskatalog und die Tarifgestaltung ihrer Krankenkassen kritisiert. Die Rückkehr zur alten Regelung ist auch ein Lobby-Erfolg der Handwerksorganisationen, die sich für die Beibehaltung der bisherigen Regelung eingesetzt hatten. Nun soll die bis Ende des Jahres 2008 bestehende Option wieder eingeführt werden. Versicherte [...] Deutschen Handwerks erwartet, dass die parlamentarische Beratung des Gesetzentwurfs noch vor der Sommerpause 2009 abgeschlossen sein wird. Die Änderung des Krankengeldanspruchs wird voraussichtlich zum 1

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    "Werkzeug ist nicht gleich Werkzeug", sagt Jürgen Dieter, Bereichsleiter Metall an der Bildungsakademie Tübingen. Die jüngste Spende der Walter AG habe deshalb einen hohen Nutzen. Denn die Qualitätswerkzeuge kommen auf modernen Maschinen zum Einsatz. Diese Kombination ermögliche eine Ausbildung mit Schnittwerten wie sie in der Praxis gefordert werden, freut sich Dieter. Die Ausstattung der Werkstätten mit Maschinen, Werkzeugen und Zubehör erfordere regelmäßig hohe Investitionen, betont Dieter. Deshalb komme Unternehmensspenden eine wachsende Bedeutung zu: „Spenden wie diese entlasten unser Budget

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    kompetente Ansprechpartner in Sachen Fördermittel seien, sagt die Umweltexpertin der Handwerkskammer. Verbraucher finden den passenden Energieberater vor Ort beispielsweise auf der Homepage www.energiesparcheck.de . Der EnergieSparCheck wurde 1999 vom baden-württembergischen Umweltministerium und dem Handwerk ins Leben gerufen. Der Check bietet eine neutrale Beratung von Analyse des Gebäudezustands bis hin zu Modernisierungsempfehlungen. Auch die Konditionen können sich sehen lassen, denn Land und Handwerk übernehmen einen Teil der Kosten. Der Verbraucher trägt einen Eigenanteil von 100 Euro. Das Programm ist auf Ein- und

  7. Erbschaftssteuerrechner

    Datum: 09.02.2009

    Relevanz:
     
    0%
     

    Sie können zudem feststellen, ob das neue Erbschaftsteuerrecht für Sie bzw. Ihren Nachfolger günstiger ist und wie viel Steuern sie sparen können. Der Rechner kann jedoch eine individuelle Ermittlung

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    „Die Verunsicherung in den Betrieben ist groß“, beobachtet Sylvia Weinhold. Die Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen zählt zurzeit deutlich mehr Anfragen von ratsuchenden Unternehmen als [...] Weinhold. Allerdings habe die Krise viele Facetten. Im Beratungscenter der Handwerkskammer Reutlingen hat man sich darauf eingestellt. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittlere Betriebe [...] Kammer sind Schwachstellenanalyse, der Finanzierungscheck oder eine ausführliche Krisenberatung. Unabhängig von der aktuellen Konjunkturentwicklung gilt: Die Experten der Handwerkskammer beraten kostenlos

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Prüfungsvorbereitung an der Staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk, die bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen angesiedelt ist, erstreckte sich über zwölf Monate. Nach über 1600 Stunden Unterricht in Theorie und Praxis standen in den vergangenen Wochen zahlreiche Prüfungen an. Zu den Prüfungsaufgaben zählten der Entwurf für ein Bauwerk mit Bauplan, Werkzeichnungen, statischen Berechnungen, Baubeschreibung, Mengenberechnungen und einer Leistungsbeschreibung. Als Arbeitsprobe mussten eine Holzkonstruktion gefertigt werden sowie Schiftaufgaben erledigt werden. Neben ihren praktischen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    "Maurer und Betonbauer sind wichtige Leute auf dem Bau", sagte Norman Gaisser mit einem Augenzwinkern, „denn Architekten und Planer können interessante Konstruktionen entwerfen, bauen müssen es andere.“ Dass die jungen Handwerksmeister sich eine solide Grundlage erarbeitet haben, um auch hohen Anforderungen gerecht zu werden, daran ließen Bauingenieur Gaisser, Vorsitzender der [...] , kann dies auch im Hörsaal tun. Seit Sommer 2008 verfügen Handwerksmeister wie Abiturienten über einen direkten Zugang zu Hochschulen und können direkt im Anschluss an die Meisterprüfung ein einschlägiges