Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4071 bis 4080 von 4484.

  1. Erfolgreicher Abschluss

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    hob hervor, dass die Betriebswirte in der Lage sein müssten, sowohl ihr handwerkliches und technisches Wissen aber auch ihre Managementqualitäten so einzusetzen, dass Sie von ihren Mitarbeitern wie auch [...] Leben füllen. Für die Betriebswirte selbst könne er auf eine positive Entwicklung hinweisen: Ihnen stehe jetzt auch der Weg zur Hochschule offen. Die Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen biete [...] der außergewöhnlichen Durchschnittsnote von 1,1 war er bester Teilnehmer der Weiterbildung. Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier. Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0

  2. Nicht vertragsbrüchig werden

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung" zu Recht hervorgehoben wurde, dass die duale berufliche Bildung für Baden-Württemberg eine herausragende Bedeutung habe. Für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks sei insbesondere die [...] bekräftigt, dass sie "für den Erhalt und die Stärkung der überbetrieblichen Ausbildung" eintrete. Das Handwerk in der Region habe in diesem Jahr deutlich gemacht, dass es zu seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung stehe, den Jugendlichen hochwertige Ausbildungsplätze flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen fordere deshalb mit Nachdruck die Landesregierung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Jedoch fehlt es im Handwerk häufig am Know-how und an Modellen, die zum Kleinbetrieb passen. Das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften in München möchte herausfinden, wie Handwerksbetriebe besser unterstützt werden können, und befragt dazu Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen. Wir bitten Sie, an dieser anonymen Befragung teilzunehmen.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach Angaben des Landeskriminalamtes sind im laufenden Jahr in 33 Fällen bevorzugt Maschinen und Werkzeuge der Marken, Mafell, Stihl, Metabo und Hilti gestohlen worden. 2007 seien es lediglich sieben Fällen in Baden-Württemberg gewesen. Die Gesamtschadenssumme liegt bei rund 500.000 Euro. Die Taten wurden schwerpunktmäßig im Regierungsbezirk Freiburg und insbesondere in den Landkreisen Villingen [...] vorgehen. Es sei nicht auszuschließen, dass das hochwertige Handwerkszeug momentan auf osteuropäischen Märkten gehandelt werde. Tipps der Polizei: Neuere Handmaschinen haben eine Seriennummer

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Angesprochen sind Studierende sowie Berufstätige mit einer abgeschlossenen nicht-akademischen Ausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren, die drei Monate lang in Projekten vor Ort in Südosteuropa,

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es [...] sich Eisert mit den Folgen der Handwerksnovelle nicht einverstanden: „Weder hat uns die Vielzahl neuer Betriebe zu mehr Ausbildungsplätzen verholfen, noch sind diese Betriebe stabil: Viele machen wieder

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    einigen Teilen seien Vorschläge des Handwerks umgesetzt worden, stellte Möhrle vor der Wintervollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen zufrieden fest. Dazu zählten neben einem verbesserten Investitionsabzugsbetrag und der wiedereingeführten degressiven Abschreibung vor allem der Steuerbonus auf Handwerksleistungen, der auf 1.200 Euro verdoppelt wurde. „Die privaten Haushalte als Auftraggeber werden deutlich gestärkt,“ sagte Möhrle. Gute Geschäfte erwarten die Handwerker im Bereich Gebäudesanierung. Auf 21 Millionen Gebäude schätzen die Experten den Markt für Wärmedämmungen und effiziente Energietechnik. Das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag wird voraussichtlich am 27./28. November 2008 stattfinden. Der Bundesrat hat für den 12. Dezember 2008 eine Sondersitzung angesetzt. Auch ohne Zustimmung der Landesregierungen, an der die FDP beteiligt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Erfreulich sei, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen worden seien, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Möhrle: „Auch unter Berücksichtigung des vom Handwerk vorgeschlagenen und jetzt anerkannten üblichen Bewertungsverfahrens können damit Betriebe weitgehend ohne Erbschaftsteuer übergeben [...] Zentralverband des Handwerks stellt einen Erbschaftsteuerrechner kostenlos online zur Verfügung. Damit können sich die Betriebe einen Überblick über die Auswirkungen der neuen Regelungen verschaffen und

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar