Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4081 bis 4090 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte nach der Einigung der Großen Koalition auf die geplante Reform des Erbschaftssteuerrechts begrüßt, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen wurden, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Die zweite und dritte Lesung im Deutschen Bundestag wird voraussichtlich am 27./28. November 2008 stattfinden. Der Bundesrat hat für den 12. Dezember 2008 eine Sondersitzung angesetzt. Auch ohne Zustimmung der Landesregierungen, an der die FDP beteiligt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Erfreulich sei, dass insbesondere die Verbesserungsvorschläge des Handwerks aufgenommen worden seien, wonach Betriebsübergaben mittelständischer Betriebe jetzt deutlich von der Erbschaftssteuer verschont werden. Möhrle: „Auch unter Berücksichtigung des vom Handwerk vorgeschlagenen und jetzt anerkannten üblichen Bewertungsverfahrens können damit Betriebe weitgehend ohne Erbschaftsteuer übergeben [...] Zentralverband des Handwerks stellt einen Erbschaftsteuerrechner kostenlos online zur Verfügung. Damit können sich die Betriebe einen Überblick über die Auswirkungen der neuen Regelungen verschaffen und

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Der kostenlose Flyer (Stand: September 2008) kann angefordert werden unter presse@hwk-reutlingen.de . Musterexemplar

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Im Vorjahr qualifizierten sich 378 Gesellinnen und Gesellen für den Wettbewerb, 2006 waren es 245 Junghandwerker. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, freut sich über diese Entwicklung. Die Zuwächse führt er auf zwei Ursachen zurück: „Wir haben leistungsbereite Lehrlinge, und wir haben Betriebe, die für eine gute Ausbildung sorgen.“ Und dies gelte für alle Gewerke. In die Siegerlisten haben sich junge Frauen und Männer aus fast allen der 100 Ausbildungsberufe des Handwerks eingetragen. In den vergangenen Wochen hatten sich die Besten unter den guten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbereich des Handwerks 14,8 Prozent weniger neue Lehrverträge abgeschlossen. Konjunkturelle Abkühlung bislang ohne Folgen Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Geschäftserwartungen als ausgesprochen stabil.“ Dies zeige, so Neth, nicht zuletzt die unverändert hohe Zahl an Ausbildungsbetrieben, die von der Handwerkskammer neu eingeworben werden konnten. In den ersten zehn [...] (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ingesamt 23 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die in Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer Reutlingen ausgebildet worden sind, haben sich in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten [...] erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Als Vorbilder für die heutigen Lehrlinge und als Botschafter des Handwerks bezeichnete Möhrle die Landessieger anlässlich der Abschlussfeier in der Friedrich-List-Halle in Reutlingen. „Sie stehen für all das, was eine Ausbildung und Karriere im Handwerk an Chancen bietet: einen hohen Grad an Eigenverantwortung, die Möglichkeit, sich selbst in

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsbedingungen, Bestellbestätigung und Versandbenachrichtigung. Der Leitfaden „Das Tischler- und Schreinerhandwerk, Baufertigteilmonteure und Bestatter im Internet“ wurde mit Unterstützung von Microsoft Deutschland produziert. Innungsmitglieder können die Broschüre kostenfrei über ihren Landesverband beziehen. Landesverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen von Joachim Möhrle, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages und der Handwerkskammer Reutlingen, ihre Siegerurkunden erhalten. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Die Gäste aus ganz Baden-Württemberg erwartet ein bunter Mix aus Tanz, Artistik [...] wurde in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen durchgeführt. Für die Schlussfeier haben sich die Organisatoren etwas Besonderes einfallen lassen: Die gesamte Veranstaltung wird ab 17 Uhr live im

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Gezeigt werden Abschlussarbeiten, aber auch Stücke, die als Wettbewerbsbeiträge angefertigt wurden. Vielfalt ist Trumpf, denn am landesweiten Leistungsvergleich werden in insgesamt 76 Berufen Landessieger ausgezeichnet. Die Ausstellungsstücke zeigen die ganze Bandbreite des Handwerks. Die Schau im Gesamtwert von 80.000 Euro bietet eine interessante Übersicht über Funktionen, Werkstoffe und Bearbeitungstechniken im Handwerk. Ganz besondere Aufmerksamkeit genießt traditionell der Wettbewerb „Die gute Form“. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2008, darunter die Ausbildungsberufe Holzbildhauer