Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4091 bis 4100 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ebenfalls ein Merkblatt zur Impressumspflicht erstellt. ZDH-Merkblatt Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, katharina.nopper@handwerk-bw.de .

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks (LGH), „let’s go!“, Auf’m Tetelberg 7, 40211 Düsseldorf. Let's go - Homepage Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Michael Wittich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ,5 Prozent der Teilnehmer halten dies im begrenzten Umfang für möglich, 53 Prozent schließen diesen Weg von vornherein aus. Der Energiepreisanstieg geht damit in vollem Umfang auf Kosten der Handwerksbetriebe - und schwächt wiederum deren Wettbewerbsfähigkeit. Zwei Drittel der Betriebe (66,8 Prozent) rechnen für die Zukunft mit schlechteren Geschäften. Während die Handwerker davon ausgehen, dass [...] ,9 Prozent der Betriebe nehmen die aktuellen Energiepreise zum Anlass, das teuere Gut Energie umsichtiger einzusetzen. Als konkrete Maßnahmen planen die Handwerker den Umstieg auf günstigere Fahrzeuge, die

  4. Relevanz:
     
    7%
     
    Logo Hannover Messe 2009

    Der Gemeinschaftsstand wird im Rahmen der Fachmesse "Subcontracting", der international wichtigsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik, organisiert. Auch kleine Standflächen sind buchbar. Die Teilnahme ist ab 6 Quadratmetern zum Preis von 3.780 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) möglich. Die organisatorische Abwicklung bis hin zur "schlüsselfertigen Übergabe" an die Aussteller hat die Hannover Messe International GmbH (HMI) übernommen. Die HMI nimmt auch die Anmeldungen unter Fax 0511 8936631 entgegen. Anmeldeschluss ist der 15. November 2008. Der Gemeinschaftsstand wird betreut durch die Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Viola Mall-Schurian aus Waldshut-Waldkirch. Die Meisterin im Damen- und Herrenschneiderhandwerk hatte ihre Prüfung mit der Durchschnittsnote 1,4 absolviert. In seinem Grußwort ermunterte Rolle die Absolventen, den nicht immer einfachen Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Auch für die [...] . Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob hervor, dass das Wort „Meister“ in unserem Land immer noch einen guten Klang habe. Gemeint sei damit ein „Könner auf seinem Gebiet“, also [...] ‚Magister‘, anklingt, was ja „Vorsteher, Leiter, Lehrer“ bedeutet und damit zugleich auch auf die Funktion des Handwerksmeisters als eines Ausbilders hinweist.“ Umso unverständlicher sei es, so Möhrle [...] den sprichwörtlich goldenen Boden des Handwerks weiterhin mit Goldbarren pflastern.“ Die Realität sehe anders aus. Das Handwerk müsse sich jetzt schon jederzeit der Konkurrenz stellen. Vor allen

  7. Relevanz:
     
    7%
     
    Logo Marketingpreis des Deutschen Handwerks

    Gesucht werden pfiffige Briefe und Postkarten, die Handwerkbetriebe an ihre Kunden verschicken. Teilnehmer müssen zwei Bedingungen erfüllen: die Mailings wurden überwiegend in Eigenregie hergestellt und im Zeitraum vom 1. Januar 2007 bis zum 27. Februar 2009 verschickt. Unterstützt wird der renommierte Wettbewerb diesmal von der Deutschen Post AG und Hewlett Packard. Die besten Einsendungen werden mit Geldpreisen von insgesamt 30.000 Euro prämiert. Über die Vergabe entscheidet eine fachkundige Jury unter Leitung von Professor Dr. Heinrich Holland, Leiter der Deutschen Direktmarketing

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    politischen Prozesse sind es nicht minder. Gerhard Beuter fasst seine Erwartungen zusammen: „Ich möchte das Ganze erst einmal kennen lernen.“ Beuter, der eine mechanische Werkstätte in Horb betreibt, ärgert sich über den hohen bürokratischen Aufwand für seinen Handwerksbetrieb. Vielfach sei der Nutzen nicht erkennbar. Dies gelte auch für die Mittelverwendung, meint Beuter: „Zwei Parlamentsstandorte, pendelnde Abgeordnete und Mitarbeiter – Handwerksbetriebe müssen anders haushalten.“ Engagement zeigen „Es ist einfach wichtig, dass die Praktiker aus den mittelständischen Unternehmen zu Wort

  9. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Infoabend Nachfolge

    Nach Schätzungen der Handwerkskammer Reutlingen steht in elf bis 15 Prozent der Handwerksunternehmen in den nächsten fünf Jahren ein Generationswechsel an. „Wir stellen fest, dass der Trend zur externen Nachfolge zunimmt“, sagt Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert. Nur noch ungefähr die Hälfte aller Unternehmensnachfolger komme dabei aus der eigenen Familie. Ein ernstes Risiko für die Region: „Wir [...] Freudenstadt Marie-Curie-Straße 2 72250 Freudenstadt Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung Weitere Fragen beantworten Sylvia Weinhold, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmensgründungen von Frauen, zum Aufstieg in Führungspositionen und zum Wiedereinstieg in den Beruf. Das Programm wird gestaltet von kommunalen Stellen, lokalen und regionalen Netzwerken und unterstützt vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg. Die Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich an den folgenden Veranstaltungen: 16. Oktober 2008, 17 Uhr „Business Dinner für Frauen“ mit Vortrag und Möglichkeiten zum [...] Weitere Informationen Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Sylvia Weinhold, Telefon 07121 2412-133, sylvia.weinhold@hwk-reutlingen.de .