Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen. Denn nur, wenn ein Betrieb über die gängigen Suchmaschinen zu finden sei, könne er sich auch im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter gut platzieren. „Heutzutage ist die Website oft die Online-Visitenkarte als Arbeitgeber, weshalb wir in der Beratung für Personal- und Organisationsentwicklung Handwerkern individuelle Hilfestellung geben, damit sie ihre [...] -Analyse durchführen, um geeignete Schlagworte herauszufinden. Die bekanntesten Werkzeuge sind Google Trends, mit der die Verwendung von Suchanfragen im zeitlichen Kontext visualisiert wird, und der Keyword-Planner von

  2. Umgang mit Fehlern im Betrieb

    Datum: 18.09.2020

    Relevanz:
     
    0%
     

    Organisationsentwicklung bei der Handwerkskammer Reutlingen. Fehlerkultur ermöglichen und vorleben Es ist wichtig, dass Führungskräfte ihre

  3. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    sondern diese auch intern umsetzen. Laura Holder, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer Reutlingen, stellt vier Arbeitsfelder vor. Miteinander reden Das A und O [...] gerade für die jüngere Generation einiges ab. Wenngleich sich nicht in jedem Handwerksbetrieb ein flexibles Arbeitszeitmodell einführen lässt, so kann man doch gemeinsam mit den Mitarbeitern Regelungen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    , dem Arbeitgeber und Gewerkschaften angehören, hat die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrags empfohlen. Damit gelten die neuen Entgelte – nach der formalen Erklärung durch das Wirtschaftsministerium [...] zugänglich vorzuhalten, etwa als Aushang in Sozialräumen. Die beiden Tarifverträge können beim Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, über die Innung und über die Gewerkschaft Verdi bezogen werden. Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg Verdi Baden-Württemberg, Fachbereich Friseurhandwerk Download Bundesanzeiger: Bekanntmachung der

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Anwesend beim Treffen waren auch alle Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter und die Stabsstellenleiterinnen und -leiter der Kammer. Nach der Begrüßung durch Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny sammelten und gewichteten alle Beteiligten in einem Workshop Themen und Ideen für eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Dabei wurden Synergien identifiziert, gemeinsame Interessen erörtert, aber auch Verbesserungsmöglicheiten ausgemacht. Nach über sechs Stunden konstruktiven Austausches waren sich alle Beteiligten darüber einig, dass regelmäßige

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetriebe in der Region mit der aktuellen Geschäftslage überwiegend zufrieden. Nachdem die Wachstumsprognosen schon mehrfach nach unten korrigiert wurden, fehle es jedoch aktuell an Zuversicht, so Herrmann [...] Bau- und Ausbaubranche indes gering ein. „Die baden-württembergischen Handwerkskammern reagierten mit Nachdruck auf die politischen Entscheidungen“, so Herrmann. Durch die Gründung der „Bau-Allianz“, [...] Allianz aus Handwerk BW, Architektenkammer, Bauwirtschaft sowie den Vertretern der baufinanzierenden Banken, Sparkassen und Genossenschaftsverband. Die Landesregierung müsse endlich ihre Aktivitäten bündeln

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderung der Gebührenordnung hier: Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage nach § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 17. Juli 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zu- letzt geändert am 21. November 2022, beschlossen

  8. Kosten und Gebühren

    Datum: 25.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren je nach Handwerk 400 bis 1.200 Euro

  9. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25. November 2014 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2015 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2012, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2012 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines

  10. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2017 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 22. November 2016 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der