Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4121 bis 4130 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Die frisch gebackenen Meisterinnen im Damen- und Herrenschneider-Handwerk (Maßschneider-Handwerk) haben sich auf vielen Feldern weitergebildet. Traditionelles Handwerk gehört ebenso dazu wie moderne Entwurfstechniken. Denn bei Grundschnitten und Modellkonstruktionen wird in den Schneiderateliers von heute auch moderne CAD-Software eingesetzt. Die Meisterinnen mussten sich zahlreichen Prüfungen unterziehen: Neben ihrem Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch – welches einem Kundenauftrag entspricht – mussten sie auch eine Situationsaufgabe lösen, welche vom Maßnehmen bis zur Erstellung eines Damen- oder

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Prüfung ein Dreh- und Fräsprogramm für CNC-Werkzeugmaschinen zu erstellen sowie ein Werkstück anzufertigen. Im fachtheoretischen Teil stehen die Fächer Betriebsführung und -organisation, Auftragsabwicklung und Feinwerktechnik im Mittelpunkt. Bei der Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse werden die Grundlagen des Rechnungswesens und Controllings, des [...] Handwerk erforderlichen Kenntnisse besitzen. Die Meisterprüfung haben bestanden Florian Röhrig aus 71139 Ehningen Falk Steinhilber aus 72072 Tübingen Markus Scheu aus 72074 Tübingen Jochen Haap aus

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) wurde zugesichert, dass die Rentenversicherung nur die wahrscheinlichen Verwerter in ihre Kontrollen einbezieht. Innerhalb der nächsten vier Jahre [...] als sechs Mitarbeitern werden in aller Regel nicht erfasst. Erhält ein Handwerksunternehmen ein Schreiben der Rentenversicherung zur Feststellung der Abgabepflicht, sollte dieses beantwortet werden [...] tatsächlichen Abgabesumme liegen. Zudem können Bußgelder verhängt werden. Da insbesondere für die kleinen und mittleren Handwerksbetriebe die bürokratische Belastung durch die Abgabe in keinem Verhältnis zu den

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Metallwerkstatt selbst Hand anlegen und ein eigenes Werkstück herstellen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Tübinger Gruppe Louisiana Funky Butts und die Country Fun Dancer aus Pfullingen. Am 29. April 1983 eröffnete die Handwerkskammer Reutlingen ihre zentrale Bildungsstätte in Tübingen. Seither haben mehr als 100.000 Auszubildende einen Teil ihrer Lehre in den Werkstätten der Bildungsakademie absolviert, viele tausend Berufstätige haben sich weitergebildet, Generationen von qualifizierten Handwerkern ihren Meister gemacht. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert zieht eine positive Bilanz: „Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    eingereicht werden. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter, Telefon 07121 2412-142, adolf.jetter(at)hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung im Straßenbauerhandwerk erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324. Die erfolgreichen Absolventen sind Frank Heberle aus 72108 Rottenburg Thorsten Haussmann aus 72116 Mössingen Thomas

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    -13,8 Prozent bleiben die Bau- und Ausbauberufe mit 238 neuen Verträgen der zweitgrößte Ausbildungsbereich im Handwerk. Ausbildungsbereitschaft ungebrochen hoch Zwar hat die konjunkturelle Entwicklung im ersten Halbjahr 2008 merklich an Schwung verloren. Die Ausbildungsbildungsbereitschaft des Handwerks zeigt sich davon unbeeindruckt. Die Betriebe haben das hohe Niveau des Vorjahres gehalten und insgesamt 36 weitere neue Lehrverträge abgeschlossen. Darüber hinaus wurden bis zum 30. Juni 2008 von 107 neu eingeworbenen Handwerksunternehmen (+68,5 Prozent) im Rahmen des Ausbildungspaktes 142

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage unter Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. 41,5 Prozent der Betriebe waren mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Für jeden fünften Handwerker (22,3 Prozent) liefen die Geschäfte in den Monaten April bis Juni hingegen schlecht. Der Lageindex, der sich aus dem Saldo aus [...] Punkte). Das wichtigste Signal geben die veränderten Erwartungen der Handwerksbetriebe. Die Geschäftsaussichten für die kommenden Monate werden weniger zuversichtlich eingeschätzt. Der Erwartungsindex

  9. Die neue Eigenheimrente

    Datum: 09.07.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Förderung aufgenommen. Ein Berufseinsteiger-Bonus soll mehr junge Menschen dazu bringen, frühzeitig mit dem Altersvorsorgesparen zu beginnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat ein

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    wirtschaftliche Zusammenarbeit, eine Beteiligung oder eine (Werbe-) Partnerschaft handele. Die Zusammenarbeit beschränke sich vielmehr auf ein Meldeverfahren, um Anbietern, die ein Handwerk unberechtigt ausüben, auf die Schliche zu kommen. Wirksames Instrument Nach Angaben des ZDH meldeten die Handwerksorganisationen seit Mitte 2007 rund 600 Fälle unberechtigter Handwerksausübung. Diese Meldungen wurden [...] diese Anbieter einfach aus dem Verkehr gezogen: Anbieter, die ein Handwerk ohne die notwendigen fachlichen Voraussetzungen oder Eintrag in die Handwerksrolle ausüben, wurden für die Auktionsplattform