Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4131 bis 4140 von 4487.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , Werkstätten, Produktions- und Verwaltungsgebäude. Bis zum 1. Oktober 2008 können Verbraucher frei wählen zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis. Danach wird der Bedarfsausweis für kleinere Wohngebäude bis zu [...] betont Rilling. Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/energieausweis.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Brigitte Rilling, Umweltberatung, Telefon

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    So jüngst auch ein "Institut für Handwerk und Gewerbe". Die Masche: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Handwerkskammer aus, um aushangpflichtige Gesetze oder ein imaginäres "Handwerkerschutzgesetz" teuer zu verkaufen. Das sollten Sie wissen: Handwerkskammern verkaufen weder aushangpflichtige Gesetze noch versenden sie solche Gesetze. Eine preisgünstige Sammlung aushangpflichtiger Gesetze ist über den Buchhandel erhältlich. Tipps, wie Sie mit solchen Telefonanrufen umgehen sollten, finden Sie hier .

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Hochwasser hat zahlreiche technische Einrichtungen, Maschinen und Geschäftsräume zerstört. Die Problemstellungen sind unterschiedlich. Die Handwerksbetriebe erwarten auf die Frage, wie es weiter [...] , damit möglichst schnell wieder der Betrieb aufgenommen werden kann, oder im Hinblick auf die Bereitstellung finanzieller Hilfen. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet in diesen Bereichen unkomplizierte [...] , Walter Schanz Die Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen sind über die zentrale Telefonnummer 07121 2412-131 zu erreichen. Leider ziehen Notsituationen immer wieder auch unlautere

  4. Relevanz:
     
    1%
     
    Illustration Branchenbuch Quelle: pixelio.de

    unseriöser Anbieter.“ Der Rechtsberater der Handwerkskammer Reutlingen empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden [...] wiederholten Male angeschrieben worden zu sein. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Hermann Rempfer, Telefon 07121 2412-231, E-Mail hermann.rempfer@hwk-reutlingen.de . Tipps für

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat die wichtigsten Punkte in einem Merkblatt zusammengefasst, das Sie hier herunter laden können (pdf). Beachten Sie außerdem diese Hinweise.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Findige Anwaltskanzleien greifen diese Regelung auf, um Handwerksbetriebe kostenpflichtig abzumahnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) weist in einem Rundschreiben darauf hin, dass das [...] beharrliche Weigerung, die Informationen verfügbar zu machen, vorausgesetzt – ein Bußgeld verhängen. Mustertext Zwar müssen die meisten Handwerksbetriebe aufgrund ihrer Größe keinen [...] Musterverfahrensverzeichnis erarbeitet und empfiehlt allen Handwerksbetrieben, eine auf den jeweiligen Betrieb angepasste Fassung auf Anfrage verfügbar zu machen. Die Textvorlage umfasst alle Inhalte, die der Meldepflicht

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gemeldeten 678 Ausbildungsplätze. Alleine 382 Lehrstellen entfallen davon bereits auf das Ausbildungsjahr 2009. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wünscht sich insbesondere, dass sich genügend Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk interessieren werden: „Schließlich sollen die angebotenen Ausbildungsplätze auch tatsächlich besetzt werden.“ In der Internetlehrstellenbörse sind zum [...] . Und über die in die Internetseite ebenfalls integrierte Handwerkersuche kann man sich außerdem über den Ausbildungsbetrieb informieren. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag [...] war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem BWHT zu Themen wie „Organisation und Recht“, „Europäische Dienstleistungsrichtlinie“, „Forderungssicherungsgesetz“, „Handwerks- und Gewerberecht“, „Handelsregister“ und

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Kapitalgesellschaften mit steuerlichen Vergünstigungen reagiert habe. Das Handwerk lehne darüber hinaus Überlegungen zur Anhebung der Mehrwertsteuer strikt ab. Eine Anhebung verteuere handwerkliche Leistungen und erhöhe den Abstand zu den Preisangeboten der Schwarzarbeiter. Ein weiteres äußerst wichtiges Thema für das Handwerk sei - neben Maßnahmen gegen die überbordende Bürokratie –die berufliche Bildung. Um die moderne Technik im Handwerk meistern zu können, bedürfe es umfassender Qualität und Qualifikation - also letztendlich besser ausgebildete junge Menschen. Notwendig sei daher ein Schulsystem, das fördere

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Bereits zum vierten Mal sucht die Zeitschrift „fertigung“ den „Dreher des Jahres“. Der Wettbewerb will Werbung für den Beruf des Drehers machen, der sich in den vergangenen Jahren stark verändert hat. Von den Bedienern heutiger CNC-Drehmaschinen werden ausgezeichnetes CNC-Wissen, überdurchschnittliche handwerkliche Fähigkeiten sowie hohes technologisches Verständnis verlangt. In diesem Jahr unterstützt die Turning Solutions-Gruppe von MAG Industrial Automation Systems den Wettbewerb als Industriepartner und Hauptsponsor. Mitmachen lohnt! Neben der Ehre und dem Ruhm zu den besten Drehern im