Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4171 bis 4180 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen für das Maler- und Lackierer-Handwerk, überreichte den erfolgreichen sechs neuen Meisterinnen und Meistern dann [...] konnten dabei das ganze Spektrum ihrer handwerklichen Möglichkeiten ausschöpfen. Darüber hinaus werden – und zwar bei jeder Meisterausbildung – umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt: Denn die Meisterausbildung dürfte die einzige Ausbildung sein, die unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vorbereitet. Die Handwerkskammer wünscht daher den Jungmeistern viel Erfolg und hofft

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Für einen Teil der Bildungskonzepte besteht die Möglichkeit einer Förderung über den Europäischen Sozialfond (ESF). Das bedeutet

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ab Mittwoch, dem 2. Januar 2008, stehen die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Wer sich auch außerhalb der Geschäftszeiten über das Serviceangebot der Handwerkskammer und der Bildungsakademien informieren will, kann dies über die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen unter www.hwk-reutlingen.de tun. Dort können auch freie Lehr- und Praktikumstellen und Informationen über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks sowie die mehr als 12.000 Handwerksbetriebe der Region abgerufen werden.

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Das in absoluten Zahlen deutlichste Plus verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in den Bereichen Bau- und Ausbau sowie Elektro und Metall: Das Bau- und Ausbaugewerbe bringt es auf ein Plus von 65 neuen Lehrstellen (+ 13,5 Prozent), die Elektro- und Metallgewerke bringen es auf 28 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge (+ 3,8 Prozent). Die im Schnitt gute Konjunkturlage im vergangenen Jahr [...] ,63 Prozent. Der Landkreis Tübingen verzeichnet ein Plus von 1,69 Prozent. Lediglich im Landkreis Freudenstadt gibt es einen Rückgang von 14 Lehrstellen. Dennoch ist die Handwerkskammer insgesamt

  5. Wettbewerb: Top-Gründer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbstständig gemacht oder einen Betrieb übernommen hat, kann sich beim Wettbewerb „Top-Gründer im Handwerk 2008“ von handwerk magazin, der Adolf Würth GmbH & Co. KG und der Signal Iduna Gruppe bewerben. Zu gewinnen gibt es neun Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro.Bewertet werden Vorbereitung, Innovation beziehungsweise Spezialisierung, Marketing [...] 31. Dezember 2007. Den Bewerbungsbogen gibt es als Download unter www.handwerk-magazin.de .

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    An dieser konzertierten Aktion waren die Handwerkskammern Freiburg, Heilbronn, Reutlingen und Ulm beteiligt. Sie haben verbindlich für Ihre neun Bildungszentren einen Qualitätsverbund vereinbart und [...] Handwerkskammern sowie die unterschiedlichen EDV-Systeme berücksichtigt. Der Hintergrund: Durch die ständig steigenden Anforderungen des Bildungsmarktes sind auch die Bildungseinrichtungen der Handwerkskammern [...] Handwerkskammer Reutlingen. Er hatte bereits vor Jahren die Notwendigkeit von Qualitätsmanagement und damit von mehr Kundenorientierung und Qualitätsverbesserungen erkannt und war mit die treibende Kraft im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Insbesondere zählen dazu Bau-, Ausbau- und anlagentechnische Handwerke, die - nachdem sie zunächst von der Berechtigung ausgeschlossen werden sollten - nach Protesten der Handwerksorganisationen jetzt grundsätzlich zur Ausstellung von Energieausweisen für bestehende Gebäude und von Modernisierungsempfehlungen berechtigt sind. Voraussetzung ist jedoch, dass die Handwerker eine erfolgreiche Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens nachweisen können. Die Liste finden Sie hier als pdf-Datei.

  9. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen mit bis zu 1000 Mitarbeitern und freiberuflich Tätige. Wie wird gefördert: Die Förderung beträgt das Sechsfache der Ausbildungsvergütung im ersten betrieblichen Ausbildungsmonat des jeweiligen Ausbildungsberufs. Der Zuschuss wird aus Mitteln des ESF Ziel 2 finanziert. Information zur Bewerbung: Die Anträge sind über die nach dem Berufsbildungsgesetz zuständigen Stelle (also der Handwerkskammer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nicht zuletzt deshalb stieß die von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen erstmals in Baden-Württemberg angebotene Weiterbildung „Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)“ auf eine [...] Kursteilnehmer wurden in sämtlichen Dienstleistungen trainiert, die rund um die Immobilie anfallen – was sie auch zu perfekten Partnern für das Handwerk macht. Schließlich ist es genau das, was [...] einem Gesamtwert von 500 Millionen Euro zu verwalten hat. Weitere Informationen gibt es bei der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 07121 2412-320 und im Internet unter www