Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4181 bis 4190 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das betrifft alle Gewerbetreibende, die nicht mit einer Firma im Handelsregister eingetragen sind, folglich die meisten Handwerksbetriebe, die als Einzelunternehmen geführt werden. Neben der Verpflichtung, die ladungsfähige Anschrift auf den Geschäftsbriefen anzugeben, empfiehlt die Handwerkskammer Reutlingen, die ladungsfähige Anschrift auch in E-mails, also elektronischen Geschäftsbriefen, anzugeben.

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abfragen war gestern. Heute müssen sich die Prüflinge im Handwerk in einem so genannten handlungsorientierten Fachgespräch behaupten. Das heißt: Sie müssen nicht nur eine Arbeitsaufgabe erledigen [...] Handwerker und Kunde auch in der Praxis führen. Damit ist nun auch die Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfung realitätsnaher und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Diese Änderung der Ausbildungsordnung stellt nicht nur die Prüflinge vor eine neue Herausforderung, sondern auch die ehrenamtlichen Prüfer im Handwerk. Auf die neue Anforderung werden sie von der Handwerkskammer Reutlingen mit Seminaren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerker seien der leibhaftige Beweis dafür, was im Handwerk alles möglich ist. Sie hätten ein hohes Maß an Eigenverantwortung bewiesen und gezeigt, „dass das Handwerk nicht nur technisch perfekte Produkte, sondern individuell gestaltete Werke herstellen kann, die sich deutlich von der industriellen Massenproduktion abheben“. Insgesamt 94 Siegerinnen und Siegern konnte [...] von allen anderen abgesetzt“, sagte Möhrle. Dafür gebühre ihnen höchste Anerkennung. Von den 378 teilnahmeberechtigten Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen

  4. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode erwarte das Handwerk deutliche Wachstumssignale von der Bundesregierung. Die Binnenkonjunktur müsse weiter gestärkt werden, so Möhrle. Ein wichtiges Thema auf der Agenda des Handwerks bleibe weiterhin die Senkung der Lohnnebenkosten. Auf ihrem Reformkurs hatte sich die Große Koalition auch der Erbschaftssteuer angenommen. Aus Sicht des Handwerks sei [...] zeigte Möhrle sich zufrieden, zumindest was eine jüngst getroffene Entscheidung zum Meisterbrief betrifft: Nach intensiver Lobbyarbeit habe das Handwerk die EU dazu bewegen können, den Meisterbrief in dem

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Der Studiengang in Kooperation mit der staatlich anerkannten privaten Steinbeis-Hochschule-Berlin (SHB), einem Tochterunternehmen der Stuttgarter Steinbeis-Stiftung, wird an der Bildungsakademie Reutl

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß Sigrun Grauer (Pfullingen) nach ihrer Büro - Ausbildung und Beschäftigung bei der Lichtensteiner Baumann AG und einigen Jahren bei der GWG zur Handwerkskammer. Ihre erste Wirkungsstätte war die Abteilung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Das verdeutlichten Zahlen aus seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr [...] . Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen Handwerk sei die Ausbildungsbereitschaft bei den Betrieben der Region weiterhin unvermindert

  8. Kammerbeitrag bleibt stabil

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Beitrag bleibt übrigens trotz hoher Investitionen stabil, das Kammergebäude muss im Jahr 2008 grundlegend saniert werden. Auch stemmt die Handwerkskammer diese Ausgaben, ohne Kredite aufzunehmen. Erstmals hatten die Mitglieder der Vollversammlung in dieser Sitzung einen Wirtschafts- statt eines Haushaltsplans vor sich. Im Sommer hatte das Parlament des Handwerks die Umstellung von der kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung beschlossen. Die so genannte „Doppik“ mache die Kosten- und Leistungsrechnung der Handwerkskammer transparenter und erleichtere das Controlling, so Eisert. Zudem

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden [...] inzwischen auch bei einer Umfrage unter repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben bestätigt: 28 Prozent aller ausbildungsfähigen Lehrlinge werden in der Zwischenzeit über die Internetlehrstellenbörse

  10. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei Wolfram Ulrich Bertsch aus Lichtenstein 3. Bundessiegerin: Holzbildhauerin: Tabea Meyhoefer aus Hohenfels, ausgebildet in der Heimschule Kloster Wald Zum 56. Mal hatten die besten Nachwuchshandwerker ihr Talent unter Beweis gestellt. Tausende junge Handwerkerinnen und Handwerker haben sich zunächst auf Kammerebene und dann auf Landesebene beteiligt. 846 setzten sich durch und traten abschließend in