Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 4201 bis 4210 von 4486.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Ist diese Messe, zumal solch eine große und weit über die Region hinaus wirkende, wirklich etwas für die eher kleineren Handwerksbetriebe? Nun, das traditionelle Handwerkerbild verändert sich dramatisch. Denn das Handwerk von heute hat nur noch wenig mit dem romantisierenden Bild zu tun, das leider immer noch gerne in der Öffentlichkeit verbreitet wird. Doch Funkenschlag und mittelalterliche Tracht erwärmen das Herz offensichtlich besser als bits und bytes. Allerdings weiß in der Zwischenzeit auch jeder, der sein Auto in eine Werkstatt bringt, dass oft nur noch der Computer die richtige Diagnose

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der befragten Handwerker von einer guten aktuellen Geschäftslage. Für 16 Prozent der Handwerksunternehmen aus dem Kammerbezirk liefen die Geschäfte dagegen schlecht. Demnach steht der Lageindex – [...] sich ebenfalls eingetrübt. Gleichwohl ist der Optimismus der Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk nicht gänzlich verschwunden. Ausgehend von einem im historischen Vergleich hohen Wert, büßt der Erwartungsindex weitere achteinhalb Punkte ein. Aktuell steht er bei +35,1. Auftragslage Die Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten die schwunghaften Steigerungen bei den

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Eröffnungswochenende der „Innovationspark Handwerk“. Am Gemeinschaftsstand der baden-württembergischen Handwerkskammern in Halle 6, dem „Schauplatz Handwerk“, zeigen Unternehmer eindrucksvoll, mit welchem Erfindergeist sie die hohen Ansprüche ihrer Kunden erfüllen. Einfallsreichtum soll verblüffen Die Schwerpunkte auf dem 300 Quadratmeter großen „Innovationspark Handwerk“ umfassen die Bereiche Wohnen, Leben [...] zusammenbauen. Erfindergeist „Der Erfindergeist, die neuen Ideen und deren Umsetzung kommen im Handwerk aber nicht von ungefähr“, weiß Kammerpräsident Joachim Möhrle. Bester Nährboden sei eine umfassende

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe, wo sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Sigmaringen beschäftigt. Insgesamt 2.045 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 872 [...] fünf Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Fleischerei Knoll OHG in Meßkirch. Von dort aus ging es weiter in die Meßkircher Bäckerei Hermann Brecht, wo auch ein Pressegespräch stattfand. Auch in der Ostracher Schreinerei Peter Reiß, im Werkzeugmacherbetrieb Theodor Schilles in Inzigkofen und in der Bauunternehmung Josef Lieb GmbH in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit [...] abgeschlossen worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer [...] Co. in Baiersbronn-Schwarzenberg. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch im Haus des Handwerks, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte. Für Handwerker und Presse bot sich

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Rund 2.800 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit etwa 1 [...] abgeschlossen wurden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Firma Eppler Fenster GmbH & Co. KG in Meßstetten. Von dort aus ging es weiter nach Albstadt-Ebingen zum Karosseriewerk Wiedler GmbH. Ebenfalls auf dem

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungslätze (plus 28,4 Prozent). Die Handwerkskammer Reutlingen geht daher davon aus, dass die Verpflichtungen des Ausbildungspaktes auf der Grundlage dieser Ergebnisse kein Problem darstellen dürften [...] Handwerkskammer ablesen: In der vergangenen Woche hat die Handwerkskammer Reutlingen zum dritten Mal in diesem Jahr an die 8900 Ausbildungsbetriebe appelliert, freie Ausbildungsstellen zu melden - der Rücklauf ist

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Klassen wurden gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch umfassendes [...] auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2007 immer noch freie Lehrstellen angeboten werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Die Lehrstellenbörse wird

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Diese möchte damit einen Beitrag zur besseren Berufsorientierung der baden-württembergischen Schülerinnen und Schüler leisten und hat sich deshalb dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL angeschlossen, das von der Bertelsmann Stiftung initiiert wurde. Durch das Engagement der Landesstiftung und ihrer Partner soll die schulische Qualitätsentwicklung im Bereich der Berufs- und Studienwahl zu einem zentralen Thema werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Kentzler hatte ein besonderes Geschenk im Gepäck: Er überreichte dem Jubilar mit dem Handwerkszeichen in Gold die höchste Auszeichnung, die innerhalb der Handwerksorganisation vergeben werden kann. Seit 1999 bekleidet Möhrle das ranghöchste Amt im Handwerk der Region; er ist bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Seit 2005 ist er außerdem Landeshandwerkspräsident. Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen ist er bereits seit 1989. Joachim Möhrle ist